Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Haflinger Nachbau

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FakeR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2023
Wohnort: Wels
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 211 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W202
2. C-Kadett
BeitragVerfasst am: 15.05.2024 12:39:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Martin also muss ich mir nicht direkt ins Hemd machen wegen Großer Unwucht? Ich meine Rennauto wirds sowieso nicht...Sauber arbeiten, Drehbank und Wig habe ich.
Längen am Fahrzeug eingefedert und ausgefedert messen, KW ausziehen und wieder ein zwei mm rein und dann um Differenz zu dem ausgefederten Maß kürzen.
Grob habe ich schonmal gemessen, das Schubstück gibt den Weg her.

@ReiseRex den Gedankengang hatte ich gestern Abend auch. Der Lima ist die Drehzahl halbwegs egal, die Pumpe braucht ein gewisses Arbeitsfenster. Wenn ich den ursprünglichen Plan umdrehe kann ich mich schön über die Riemenräder mit der Übersetzung spielen. Guter Einwand, Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 16.05.2024 08:46:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr spannend!

FakeR hat folgendes geschrieben:
@Martin also muss ich mir nicht direkt ins Hemd machen wegen Großer Unwucht?


Welche Geschwindigkeiten soll dein Geschoss denn erreichen? Die Drehzahlen werden eher harmlos sein. Die Welle zwischen Getriebe und VTG hat höchstens etwas mehr.
An der Stelle würde ich es aber mit der selbstgekürzten versuchen, falls sich dort fiese Vibrationen im Betrieb ergeben, kann man die immer noch wuchten lassen oder auch eine neue vom Gelenkwellenbauer anfertgen lassen.

Im Samurai hatten wir auch bei >100km/h noch erträgliche Vibration mit den so geänderten Wellen. Auf viele Kilometer gesehen halten natürlich Kreuzgelenke und Getriebelager nicht so lange.


Für die Dimensionierung der Pumpe und deren Antrieb: Welche Hydraulikleistung brauchst du denn? Was willst du damit antrieben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FakeR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2023
Wohnort: Wels
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 211 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W202
2. C-Kadett
BeitragVerfasst am: 16.05.2024 17:31:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Sehr spannend!

FakeR hat folgendes geschrieben:
@Martin also muss ich mir nicht direkt ins Hemd machen wegen Großer Unwucht?


Welche Geschwindigkeiten soll dein Geschoss denn erreichen? Die Drehzahlen werden eher harmlos sein. Die Welle zwischen Getriebe und VTG hat höchstens etwas mehr.
An der Stelle würde ich es aber mit der selbstgekürzten versuchen, falls sich dort fiese Vibrationen im Betrieb ergeben, kann man die immer noch wuchten lassen oder auch eine neue vom Gelenkwellenbauer anfertgen lassen.

Im Samurai hatten wir auch bei >100km/h noch erträgliche Vibration mit den so geänderten Wellen. Auf viele Kilometer gesehen halten natürlich Kreuzgelenke und Getriebelager nicht so lange.


Für die Dimensionierung der Pumpe und deren Antrieb: Welche Hydraulikleistung brauchst du denn? Was willst du damit antrieben?


Volle Drehzahl im höchsten Gang bergab ca 70kmh berechnet Supi
Schön das es hier Erfahrungswerte gibt YES Danke


Zuletzt bearbeitet von FakeR am 16.05.2024 19:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FakeR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2023
Wohnort: Wels
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 211 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W202
2. C-Kadett
BeitragVerfasst am: 16.05.2024 17:42:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich baue gerade die Vorderachse zusammen und meine "starren Freiläufe" machen mir ein wenig Sorgen.

Zuerst hab ich sie auf 5mm nicht rauf bekommen.


Darauf die Lager Mutter beschnitten.


Dann gingen mir etwa 1.6 - 1.7mm ab. Momentmal, das muss der Seegerring sein?? Obskur
Ohne passts!

Wenn ich mir eine schöne Scheibe drehe die den Freilauf abdeckt, anstelle der symbolischen Beilagscheibe, müsste die Steckachse
wieder axial soweit gesichert sein?

Denke ich falsch? Unsicher
Sonst muss ich mir die Starren Dinger innen aufdrehen um Platz zu schaffen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
aekwi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2018
Wohnort: Fürstenfeldbruck


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 712K 6x6
2. Pinzgauer 712K 6x6 THW
BeitragVerfasst am: 17.05.2024 14:44:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

als stiller Mitleser muss ich jetzt auch mal sagen: Stark!
Ich bewundere, wie du das Projekt durchziehst und bin schon gespannt, wenn der kleine fährt.

Viele Grüße vom Pinzgauer-Fahrer
Simon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
FakeR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2023
Wohnort: Wels
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 211 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W202
2. C-Kadett
BeitragVerfasst am: 18.05.2024 11:04:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder?


Na klar steht der Entlüfter Nippel am Balg an...
Meine Idee war zuerst das ganze auszudistanzieren.
Beim Sattel geht das ja ganz gut. Nur bei der Scheibe/Felge nicht weil "Hub-centric" und so.
Ich müsste mir jetzt Scheiben besorgen die ein weniger Tiefes Teller haben und um die Differenz eine Sattel Distanz fertigen?
Oder eine Spurverbreiterungsscheibe hinter die Bremsscheibe und dann wieder eine Sattel Distanz.
Die Vorderachse muss im gesamten ja sowieso breiter...

Eine andere Scheibe wäre mir am liebsten.

Anstelle der 45.9mm 25.9 wäre gut Supi
Wobei dann wirds in der Felge eng...

Gibt es andere Entlüfter Nippel?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Ingoldorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Lada 900 turbo
BeitragVerfasst am: 21.05.2024 18:20:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde im ersten Ansatz den Entlüfternippel dichtsetzen, und woanders hinsetzen versuchen ...

Oder eine Inbus- Madenschraube nehmen und die Spitze andrehen. Ist halt dann blöd zum Flüssigkeit auffangen.

Alternativ ginge es evtl. noch, den Sattel um 45° (oder so) nach vorne oder hinten zu schwenken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 21.05.2024 23:05:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kannst Du drehen/fräsen? Dann würde vielleicht etwas in der Art einer flachen Winkelschwenkverschraubung gehen, die Du nach oben schauend einbaust und mit einer passenden Konusbohrung für den Entlüfternippel versiehst. – Vielleicht reicht es auch schon, den Nippel umzuarbeiten, damit der kürzer wird – oder aber die Bohrung im Bremssattel tiefer zu setzen. Es sieht auf dem Bild so aus, als ob er noch ziemlich weit rausschaut, wenn er ganz reingeschraubt ist.

Von welchem Auto sind denn die Bremsscheiben, die Du drauf hast? Und die Sättel? – Suzie?

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 22.05.2024 10:49:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt Hohlschrauben mit integriertem Entlüftungsnippel. Die werden zum Beispiel an Ducati-Kupplungsnehmern ab Werk verwendet. Vielleicht hilft dir sowas weiter, dann brauchst du nichts zu basteln.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
FakeR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2023
Wohnort: Wels
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 211 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W202
2. C-Kadett
BeitragVerfasst am: 28.05.2024 11:21:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Input zum Entlüftungs Thema. Ich werde im ersten Schritt die Einfachste Variante probieren. Ich schneide einfach den Nippel ab. Das wird beim Entlüften zwar ein wenig eine Sauerei geben aber da Gewinne ich die benötigten ca. 6-7mm.


Am Wochenende habe ich die Kardan gekürzt und verbaut. Vom Längen Verschub passt alles richtig sauber. Die Vorderachse als "High Pinion" läuft auch beim Ausfedern rund und die Gelenke haben ausreichend Winkel. Nur hinten ist das ganze Knapp und an der VTG Seite würde sich ein Doppelgelenk empfehlen.


Ich fertige mir gerade Achsfangbänder und werde auf der Hinterachse das Ausfedern stark begrenzen müssen. Da überlege ich sogar auf ein zusätzliches mittleres Fangband. So ist das Ausfedern begrenzt und das Gelenk geschützt, die Achse kann aber noch relativ Frei verschränken. Aber da muss ich mir nochmal ansehen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 28.05.2024 13:17:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, oder Homokineten? Weil: Federweg begrenzen wär ja schon irgendwie schade ...
Wieviel Längenunterschied hast Du denn? Beim Ein- und Ausfedern? – Vielleicht könnte man eine Vorderachsantriebswelle von einem Einzelradaufhängungsauto (zB einen Transporter) als Kardanwelle missbrauchen? Die haben ja immer ein Weitwinkel- und ein Verschiebegelenk. Wenn da der Verschiebebereich reichen würde, dann könnte das eine nette Lösung sein, die auch nicht so teuer kommt, als wenn Du Homokineten als Ersatz für die Kreuzgeleke kaufst. Nur so aus dem Bauch raus...

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 =>
Seite 7 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102619 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.195  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen