Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Welches Seil für eine Spillseilwinde?
Seiler vor :)

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BookWood
Serie(n)täter
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hambühren
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR88 SIIA
BeitragVerfasst am: 15.08.2005 13:40:52    Titel: Welches Seil für eine Spillseilwinde?
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Seil zuzulegen, damit ich mich im Notfall selbst bergen könnte, falls ich mich im Schlamm/Sand mal festfahre.
Ich habe eine Spillseilwinde, empfohlen war dafür ein 31er Manila-Seil. Sowas gibt es aber kaum noch, da die Polypropylen-Seile bei gleicher Belastbarkeit viel dünner und leichter sind. Außerdem sind sie besser gegen Umwelteinflüsse resistent.

Was würdet Ihr empfehlen, welche Dicke und welche Länge sollte man nehmen?

_________________
Beste Grüße,
Peter
___________________
http://dieexpedition.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 18.08.2005 06:26:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würde es im Bergsteigerhandel mal mit Statikseilen versuchen. Diese Seile haben eine gewisse Dehnung. Stelle mir vor das die Bergung dann sanfter ist. Es gibt aber auch für Bergsteiger Seile die haben null Dehnung und tragen sehr viel bei recht dünnen Querschnitt..........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2005 14:25:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Statischen Seile aus dem Bergsportzubehör, sind meist Speleo-Seile (Höhlenforschung) und dienen dem Abseilen oder Top-Rope Klettern ohne Fall ins Seil. Ansonsten sind alle Kletterseile dynamisch, dehnen sich gut und haben eine spezielle Sturzzahl...Aber allgemeine fürs Bergen zu schwach auf der Brust. Wobei ein 11mm Seil von Mammut / Edelrid doch schon schon 3.2to hält.

Wenn Du für die Spillwinde ein Kern-Mantel-Seil suchst, empfehle ich Dir etwas anderes: Ein Blizzard Seil, mit Nylon Mantel um einen Dyneema-Kern. Dieses Seil ist sehr widerstandsfähig, hat die nötige Reissfestigkeit (über 4to bei 10mm) und Du bekommst es u.a. bei lippmann.de (Hersteller direkt).

Flashi Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 18.08.2005 14:46:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Äähhhm, also ich bin mir nicht sicher, aber wenn ich ein Seilspill an einem klassischen Landy hätte, würde ich auf alle Fälle sowas:



dafür suchen. Ich mag mich täuschen, aber ein "31er Manila Seil" dürfte ein Naturseil mit 31mm Durchmesser sein. Meint ihr nicht, ein 11mm Kletterseil sieht da evtl. ein wenig fipsig aus?

Der erste Link bei google zum Thema Manila Seil ist das hier: http://www.seil-frey.de/ da kann man sehen, was es alles so an Seilen gibt. Ist zwar eher was für den Süddeutschen Raum, aber die Heide ist ja nicht soooo weit von Hamburg weg. Da gibt´s doch bestimmt Händler, die was stilechtes liefern können.

_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Das kurze Zebra
Sexsymbol und Opinelabsauger
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ötisheim


Fahrzeuge
1. TD5 (Der Kurze)
2. C 63 (The Fast)
BeitragVerfasst am: 18.08.2005 17:18:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vermute das mit einen 10 oder 11 mm Seil am Spill nichts geht, da nicht die nötige Reibung aufgebaut werden kann ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2005 17:25:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Segler verwenden doch auch Spillwinden und haben dort Schotte mit geringen Durchmessern im Einsatz. Rein physiaklisch gesehen, hat die Auflagefläche auch wenig mit der haftreibung zu tun, da zwar die Fläche kleiner ist, dafür aber der partielle Anpressdruck höher. Wie bei Reifen, Breitreifen haften auch nicht besser als schmale. Vertrau mir

Flashi Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Das kurze Zebra
Sexsymbol und Opinelabsauger
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ötisheim


Fahrzeuge
1. TD5 (Der Kurze)
2. C 63 (The Fast)
BeitragVerfasst am: 18.08.2005 17:27:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aufs erste hast du recht ... aber Versuch macht kluch ... und darum is es so ... Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2005 17:29:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr gut. Ich sage auch immer: Theorie ist wichtig, aber die Praxis sieht zum Glück doch recht oft ganz anders aus. Ja Dennoch war es mir eine Freude, wiedermal was in die gegend zu plaudern YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Das kurze Zebra
Sexsymbol und Opinelabsauger
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ötisheim


Fahrzeuge
1. TD5 (Der Kurze)
2. C 63 (The Fast)
BeitragVerfasst am: 18.08.2005 17:34:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kann es dir aber leider nicht mit einfachen Worten erklären ... gut ist bei höherer Last auch wenn das Seil (aus Hanf oder anderer Naturfaser) feucht ist ... so sind zumindestens meine Erfahrungen ...

wer von euch hat so ein Teil im Einsatz ?

Bei den LR Spills soll häufig so eine kleine Welle zum Antrieb defekt sein ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 18.08.2005 22:59:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

FA.SEILFLECHTER in braunschweig.
adresse musste googlen.

gruss siggi109

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BookWood
Serie(n)täter
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hambühren
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR88 SIIA
BeitragVerfasst am: 19.08.2005 08:03:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für die Tips. Ich habe bei Frey mal eine Emailanfrage gestartet, aber die haben noch nicht geantwortet. Kletterseile sind wahrlich zu dünn und bauen nicht die erforderliche Reibung auf. Ob das Seil optisch zum Oldtimer paßt, ist mir eher nebensächlich, da ein Naturseil sowieso vor Witterung geschützt aufbewahrt werden sollte. Es wird sonst brüchig oder beginnt zu modern. Also nix mit 'schön vorne auf die Haube gebunden' ;)
Das Seil sollte aber zumindest 5-fache Sicherheit bieten, so also eine Bruchfestigkeit von etwa 5500 kg haben. Ein Bekannter hat ein 30m langes rumliegen (Hanf), will er aber nicht rausrücken, obwohl er es nur noch in einer Kiste aufbewahrt.

_________________
Beste Grüße,
Peter
___________________
http://dieexpedition.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BookWood
Serie(n)täter
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hambühren
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR88 SIIA
BeitragVerfasst am: 23.08.2005 07:50:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, die erten Angebote sind eingeflattert. Ich wär fast umgefallen: Obskur

30 m Hanfseil: 248 EUR
30 m Splitex: 324 EUR

Hinzu kommt sogar noch MwSt.!

Also das habe ich weitaus günstiger gesehen, so schon für 100 EUR (MwSt. inklusive) aus PP.

_________________
Beste Grüße,
Peter
___________________
http://dieexpedition.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.08.2005 08:53:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
. Wie bei Reifen, Breitreifen haften auch nicht besser als schmale. Vertrau mir
Grins


da eben grad nich.... iss nix mit coulombscher reibung bei gummi Nee, oder? warum fährt schumi wohl breite schlappen? da spielen microverzahnungseffekte noch mit rein..... Vertrau mir Ätsch
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.08.2005 11:30:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja...Wenn man es ganz genau betrachtet, ist es nicht ganz korrekt, was ich schrieb. Man geht bei Gummi auch von einer Quasi-Flüssigkeit aus, so dass man die Adhäsion nicht 1:1 umrechnen kann. Allerdings bringen die fetten Breitreifen auf nem BMW auch nicht wirklich mehr Haftung auf den Untergrund, als schmale, solange das Material mitspielt.

Nur im Rennsport gehts um jedes "Mü" Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BookWood
Serie(n)täter
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hambühren
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR88 SIIA
BeitragVerfasst am: 29.09.2005 11:06:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, ich habe mir jetzt ein Seil gekauft. Ja
Ich habe mich für Kunstfaser entschieden (PP), da es nicht verrottet, im Wasser schwimmt und bei gleicher Bruchfestigkeit weitaus dünner und damit leichter ist als ein Naturfaserseil. Mein Seil hat 40m Länge, 20 mm Durchmesser und sieht auch farblich aus wie ein Hanfseil.

Nun werde ich das Teil nachher zuhause mal mit der Spill testen.

Danke an alle für eure Tips.

_________________
Beste Grüße,
Peter
___________________
http://dieexpedition.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102620 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.211  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen