Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Fahrwerk ohne Kikkifax
keine Achsfangbänder ...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Lada, GAZ und andere östliche Raritäten Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 16:11:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich glaube nichtmal das die Großserienhersteller wirklich einen Anschlag für das Ausfedern vorsehen, weil es im Normalbetrieb doch eigentlich garnicht vorkommt.
damit begrenzt zwar der Stoßdämpfer, aber dann ist er halt auch mal ab.
hab beim Wrangler auch mal beide vorderen an einem Steilhang abgerissen, weil da noch mal ne Welle war und mein Gasfuß nicht leicht genug Nee, oder? .
da sind die Augen vom Zylinder abgerissen, das kann keinen Anschlag begrenzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 18.10.2012 16:44:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat schonmal jemand Koni HT Raid kaputt gekriegt?

Ich frage nicht weils nicht moeglich waere, sondern wenn unter welchen Bedingungen....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 18.10.2012 18:31:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in den anfangsjahren bei F&G hab ich mal heimlich dieses foto geschossen ....
der grosse boss sagte mir dort mal bezüglich dieses prototypen .... das sie der zeit total vorraus wären ....

ich habs geglaubt .


_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.10.2012 18:37:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, das war Stage I. Bei Stage II haben sie die Dämpfer gegen Rundstahl ersetzt. Dämpfungsverhalten blieb gleich, aber die Wankneigung in Kurven ging deutlich zurück.
Nach oben
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 00:43:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Der Lada 2105 hat lt. Datenblatt eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h.

Großes Lachen ja nee, is klar. ich mach selbst mit dem 21033 (1300er) mit 4-gang getriebe echte 155! geradeaus ohne wind.
ein guter 1500er, mit 5-gang getriebe, den längeren diffs und gutem vergaser macht easy 180! Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.10.2012 01:09:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

polaris hat folgendes geschrieben:



Unsicher mit blocke unter dem achsrohr ... war auch ein tracktionsbar verbaut ?
Nach oben
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4246 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 20.10.2012 18:22:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
...

Andererseits: Was bringts, wenn die Achse nicht gegen den Anschlag fährt? Unsicher



Winke Winke

Nee ... so geht das doch nich ... Grins

Die Feder muß schon noch so lang sein, das sie noch leicht gespannt ist, wenn der Stoßdämpfer am Anschlag (ausgezogen) ist.

... eben gerade so, daß sie nicht rausfällt, oder rumklappert bzw. wackelt. Vertrau mir

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4246 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 20.10.2012 19:58:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

st.alban hat folgendes geschrieben:
Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Der Lada 2105 hat lt. Datenblatt eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h.

Großes Lachen ja nee, is klar. ich mach selbst mit dem 21033 (1300er) mit 4-gang getriebe echte 155! geradeaus ohne wind.
ein guter 1500er, mit 5-gang getriebe, den längeren diffs und gutem vergaser macht easy 180! Grins




Winke Winke


Ja ... meiner rannte glaube auch so um die 165 -knapp 170km/h (als 1,3er /2105 = 1300ccm)
So schnell sind wir natürlich nicht über'n Feldweg gehackt ... Hau mich, ich bin der Frühling

Ich hatte damals auch am Zündverteiler ein bisschen rumgefriemelt Ätsch , also ... geringfügig straffere Federn für die Fliehgewichte, den Anschlag der Gewichte etwas abgefeilt, so daß da vielleicht noch 2 - 3° mehr Vorstellung möglich waren, und den Zündzeitpunkt generell ein kleines bisschen früher eingestellt.
So lief er zwar in den niedrigen Drehzahlen etwas rauher, hat dann dafür aber auch ein bisschen höher gedreht als normal Heiligenschein
... ging dann auch im 2.Gang schon (ich glaube) um die 70km/h, und hat natürlich gebrüllt und geröhrt wie sau. Ja

Hat auf jeden Fall richtig Spaß gemacht, den auch immer mal quer durch die Kurven, gerade auf Schotterwegen oder nasser Straße, zu treiben Smile
Im Winter war das auch immer schön ... eine mitlenkende Hinterachse zu haben. Ätsch

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4246 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 20.10.2012 21:15:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

polaris hat folgendes geschrieben:





rotfl ... is das krank! Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ikletti
Käseschmuggler
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Lada Niva BJ 2009
2. Lada Niva BJ 1990
BeitragVerfasst am: 14.11.2012 10:18:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
polaris hat folgendes geschrieben:




rotfl ... is das krank! Hau mich, ich bin der Frühling

Aber ich glaube sofort, dass das aus den Geheimlabors von F&G stammt Nee, oder?

_________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 15.03.2013 17:23:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Hat schonmal jemand Koni HT Raid kaputt gekriegt?

Ich frage nicht weils nicht moeglich waere, sondern wenn unter welchen Bedingungen....


Da der hydraulische Endanschläge integriert hat, muss der schon extrem heiß werden, damit der voll "auf Block" fallen kann und somit die Befestigung extrem mit voller Fallgeschwindigkeit selbst schwerer Achsen stressen kann.

Ich hatte meine Vorderachse beim Jeep mit den KONIs mal aus Versehen ca. 1m in der Luft - ich habe das im Auto kaum gemerkt, weil die KONIs quasi geräuschlos erst die Achse aufgefangen haben und dann ein Durchschlagen beim Wiedereintritt in die Bodenathmosphäre verhindert haben. Erst auf den Fotos habe ich das wahre Ausmaß gesehen. Grandiose Vorstellung und das mit 8" Dämpferweg.

Die Hellgeths halten für den Mog sowohl für den KONI HTR als auch für die hauseigenen Bypassdämpfer Achsfangseile für den reinen Rallybetrieb für nicht erforderlich. Das vergleichsweise weiche Auffangen durch die integrierten hydraulischen Endanschläge im Dämpfer ist viel materialschonender. Allerdings gilt das nur solange die Dämpfer nicht überhitzen. Daher werden wir beim Mog an der Vorderachse Achsfangbänder als eine Art letzte Instanz einbauen, die aber primär erst nach dem Ende des Dämpfers Schubrohr und Achse retten sollen, falls ein Dämpfer doch mal zu heiß werden sollte und dadurch abreißt. Wir werden keine Stahlseile nehmen, sondern dehnbares Material, das kalt kurz vor dem Anschlag der Dämpfer greift. Federweg können wir einfach keinen verschenken, denn jeder cm, der beim Ausfedern fehlt, steht beim Aufschlag danach auch nicht zur Verfügung. Wichtiger wäre eigentlich eine effektive Kühlung der Dämpfer. Mal schauen.
Ideal wäre es, wenn es gelänge, "weiche" Achsfangbänder zu gestalten, die wenige cm vorm Anschlag weich einsteigen und pünktlich 3 mm vorm Anschlag der Dämpfer straff sind und die Achse halten. Und das auch noch nach 200 km Rally pur. So ein Material suche ich noch. :)

Die meisten LKWs fahren stabile Achsfangseile aus Stahl. Der Mainstream geht dort also einen anderen Weg als die Hellgeths.
Ich sehe das aber hier ähnlich wie bei der Frage nach den Achsverstärkungen: eine effektive Vernichtung von Bewegungsenergie u.a. durch gut abgestimmte progressiv wirkende Dämpfer, verbunden mit einer korrekten Achsgeometrie ist viel sinnvoller, als kiloweise Metall auf die Achse zu brutzeln, und damit nur andere Sollbruchstellen zu schaffen. Auch die viel gepriesenen HD-Lenker machen nur Sinn, wenn die Anlenkpunkte zur Höherlegung passen. Sonst halten zwar die saustabilen Lenker, aber dafür etwas anderes nicht (z.B. deren Serienaufnahmen).

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Lada, GAZ und andere östliche Raritäten Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102619 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.214  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen