Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
4,2er Diesel Patrol auf eBay

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 02.12.2005 13:19:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Strada hat folgendes geschrieben:
Hi Thortsen,
auch wenn´s ein 4.2l ist, aber 12-13 tausend € ist doch zu viel für solch ein (mit verlaub) 11 Jahre altes Auto mit 250.000 km einfach zu viel.... Obskur Nee, oder?



Wieso? der Wagen ist doch gerade mal eingefahren und in Deutschland einfach sehr selten, den gibt es offiziell gar nicht.

Den einmal überholen nach 500.000 km und dann nochmal 500.000 km fahren.

Die Karosse muß man dann halt mal austauschen Wut Wut Wut Wut aber der Rest ist doch super.

@ Thorsten. Meinst du, deine Frau merkt, wenn der plötzlich bei euch steht? Der sieht doch genau so aus wie dein anderer, das ist doch gaaannnnzzzz unauffällig, anders als deine gelbe Macht Love it Love it Love it Love it Love it



Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6765 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.12.2005 14:00:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Strada,
klar is das eigentlich zuviel für solch ein Auto! Aber wie das mit den Exoten halt immer so ist, Holger hats ja schon geschrieben, da regelt halt Angebot und Nachfrage den Preis. Und ganz ehrlich: Hätte ich meinen nicht, ich würd das Geld für das Auto vermutlich ausgeben. Ich hab dahingehend ein Riesen-Problem, ich reagiere was Fahrzeuge angeht viel zu emotional, da wird das Hirn dann ausgeschaltet.

@Holger:
Glaub schon das sie merkt das da was faul ist. Spätestens dann wenn sie sich beim Einsteigen nicht mehr anstrengen muss um da hoch zu kommen Grins
Nach oben
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 02.12.2005 14:02:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ThorstenD hat folgendes geschrieben:

@Holger:
Glaub schon das sie merkt das da was faul ist. Spätestens dann wenn sie sich beim Einsteigen nicht mehr anstrengen muss um da hoch zu kommen Grins



Da gibt es Mittel und Wege, das zu vereiteln, Karsten ist dir da sicher gerne behilflich, und der Reifendieter Heiligenschein Heiligenschein Heiligenschein Heiligenschein

Was ist eine realistische Laufleistung von diesem Auto? Wann muß man mit dickeren Reparaturen rechnen? So Getriebe oder Motorenrichtung?
Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6765 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.12.2005 14:20:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja, aus deutschen Landen liegt der Maximalwert eines mir bekannten 4,2er Saugdiesels bei ca. 400.000. Dabei handelt es sich um einen dieser kurzen Hochdach Patrols die teilweise im Tagebau arbeiten mussten. Motor und Getriebe sind (soweit mir bekannt) noch im Originalzustand ohne nennenswerte große Reparaturen. Kommt halt auch immer auf die Pflege an. Meiner hatte jetzt bei 170.000km neue Einspritzdüseneinsätze bekommen, lag aber wohl auch daran das das Auto in seinem ersten leben recht üblen Diesel zu trinken bekam. Dann war da bei km-Stand 150.000 noch der hintere Kurbelwellen-Simmering und bei der Gelegenheit ham wir halt auch noch die Kupplung gemacht. Die hätt aber bestimmt noch 50.000 gehalten.
Von den Australischen Patrolisten weiß ich das die Jungs bei 500-600.000km mal so langsam nach dem Motor schauen, ne Überholung mit neuen Laufbuchsen usw. findet dann meißt bei km 700-800.000 statt, naja und dann gehts weiter, auf die Million zu.
Das Getriebe sollte so um die 300.000 bis 400.000km halten bevor die Lager fällig sind, je nach Belastungszustand.
Das schöne an dem Antrieb ist halt das es fast nichts gibt was nicht Instand zu setzen wäre, egal ob Motor selbst, Reiheneinspritzpumpe oder sogar der Anlasser. Ich kenne in D bis jetzt erst einen Fall der seinen 4,2er geplättet hat und das auch nur aus purer Dummheit. Wer in dem Wissen das kein Kühlwasser mehr vorhanden ist noch 80km durch die Berge fährt ist selbst schuld! Aber selbst dieser Motor ist noch Instandsetzungsfähig, allerdings mit recht hohem Kostenaufwand (ca. 3000,- Euro Materialkosten).
Nach oben
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 02.12.2005 14:23:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ist das im Endeffekt ein sehr billiges Auto, wenn man mal in ein Klappdach investiert und es als Womo zulässt, sonst ist der In der Steuer, na sagen wir mal gewöhnungsbedürftig

Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6765 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.12.2005 14:39:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorsicht Holger, die steuerliche Lage bei den WoMos spitzt sich zu, sind im Moment aber noch Internas. An die Öffentlichkeit wird es wohl erst nächste Woche gehen. Als sicher gilt jedoch das die Gewichtsbesteuerung für WoMos über 2,8t auch abgeschafft wird und das sogar recht zügig und rückwirkend zum 01.05. diesen Jahres. Rechtlich möglich wird dies ja durch die Vorbehaltsklausel der Nachprüfung auf den Steuerbescheiden der WoMos.
Ansonsten ist billig natürlich immer relativ: Verschleißteile wie Bremsen, Filter (alle bis auf Luft, doppelt), Öl (immerhin fast 10 Liter bei jedem Ölwechsel) usw. musst Du ja mit einrechnen. Und was den Spritverbrauch angeht kriegst Du den Patrol selbst im Originalzustand kaum unter 10,5 Liter auf 100km.
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 02.12.2005 14:54:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HPF hat folgendes geschrieben:
Was ist eine realistische Laufleistung von diesem Auto? Wann muß man mit dickeren Reparaturen rechnen? So Getriebe oder Motorenrichtung?
Gruß Holger


Ein Kundenfahrzeug wurde mit 680.000km (Original-Motor und Getriebe) vor ca. 2 Jahren nach Griechenland verkauft und fährt dort denke ich immer noch

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 02.12.2005 15:08:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ThorstenD hat folgendes geschrieben:
Und was den Spritverbrauch angeht kriegst Du den Patrol selbst im Originalzustand kaum unter 10,5 Liter auf 100km.


Mit meinem Y60 (BJ92) mit dem 2,8 Liter hatte ich es einmal geschafft mit 9,8 Liter auszukommen. Bin da aber irgendwie immer im Windschatten von den LKW auf der Autobahn hintergeschlichen. Hau mich, ich bin der Frühling

Oder hast Du dich da auf die 4,2 Liter bezogen, Thorsten?

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6765 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.12.2005 18:17:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hirschauer hat folgendes geschrieben:


Oder hast Du dich da auf die 4,2 Liter bezogen, Thorsten?


Jepp, macht aber ja nix, Zusatzinfos sind immer gut. Ja

@Chrissy: Handelte es sich bei dem Auto auch um nen 4,2er Diesel?
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 02.12.2005 18:57:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ThorstenD hat folgendes geschrieben:
Hirschauer hat folgendes geschrieben:


Oder hast Du dich da auf die 4,2 Liter bezogen, Thorsten?


Jepp, macht aber ja nix, Zusatzinfos sind immer gut. Ja

@Chrissy: Handelte es sich bei dem Auto auch um nen 4,2er Diesel?


Nein. Der 3,3 Ltr. Saugdiesel.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gpz900
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Nürnberg


BeitragVerfasst am: 02.12.2005 22:03:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HPF hat folgendes geschrieben:

Was ist eine realistische Laufleistung von diesem Auto? Wann muß man mit dickeren Reparaturen rechnen? So Getriebe oder Motorenrichtung?
Gruß Holger


Unserer hat bis 120000 km ein lückenloses Scheckheft, da war außer Inspektion mit Öl und Filterwechsel nichts.
Bis 190000 km war leider ein Autoschänder am Werk, ich kann mir nicht denken, dass der irgend etwas an dem Ding gemacht hat... vielleicht hat er 'mal Öl nachgeschüttet Wut

Nun hat der Kleine 240000 km drauf... bei 235000 war die Kupplung fällig.... Ansonsten gab's außer Rost nur technisch nicht notwendiges... Achsen, Fahrwerk, Räder etc.

Zur Zeit braucht er allerdings zwei bis drei Anlasserumdrehungen bis er bei Minusgraden anspringt...

Gruß Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6765 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.12.2005 23:09:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Martin was fährst Du für Öl? Selbiges Phaenomen hatte meiner zwischenzeitlich mit 15W40 auch, seitdem ich wieder 10W40 fahr is wieder alles in Butter.
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 03.12.2005 09:50:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Glühkerzen überprüfen! Wenn eine oder zwei defekt sind, springt er natürlich bei kälte schlecht an Vertrau mir

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gpz900
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Nürnberg


BeitragVerfasst am: 03.12.2005 11:48:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahre tatsächlich 15W40. Mit Anlasserumdrehungen meine ich allerdings tatsächlich die Umdrehungen des Anlassers. Bei Kälte orgel ich halt eine Sekunde bevor er anspringt. Normalerweise geht das eben schneller. Es sei den ich habe mal wieder das Licht übers Wochenende angelassen... da lernt man den größten Nachteil des 4,2l kennen. Man braucht zwei PKWs um ihn starten zu können.

Gruß Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6765 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.12.2005 17:16:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ThorstenD hat folgendes geschrieben:
Vorsicht Holger, die steuerliche Lage bei den WoMos spitzt sich zu, sind im Moment aber noch Internas. An die Öffentlichkeit wird es wohl erst nächste Woche gehen. Als sicher gilt jedoch das die Gewichtsbesteuerung für WoMos über 2,8t auch abgeschafft wird und das sogar recht zügig und rückwirkend zum 01.05. diesen Jahres. Rechtlich möglich wird dies ja durch die Vorbehaltsklausel der Nachprüfung auf den Steuerbescheiden der WoMos.



aber doch hoffentlich nicht wirklich Wut Wut Wut Wut
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102619 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.241  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen