Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Seilwinde mittig im Fahrzeug

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Syncro-Experts
Der Stammtisch finder :-)
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwanstetten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 16"
3. VW T3 Syncro 14"
BeitragVerfasst am: 04.09.2005 23:33:43    Titel: Seilwinde mittig im Fahrzeug
 Antworten mit Zitat  

Hallo Foriker und vor allem Bastler / Tueftler,

ich fahre einen VW T3 Syncro 16", der zur Zeit entsprechend als Fernreisemobil umgebaut wird. Dazu moechte ich folgendes realisieren:

Die Seilwinde soll weder vorne noch hinten dran, sondern mittig in den Innenraum des Fahrzeugs gelegt werden. Bedienbar durch "nachhintengreifen" vom Fahrersitz aus. Das Seil soll von dort gaaanz leicht schraeg nach unten / vorne laufen, dort ueber ein Windenfenster an eine Umlenkrolle mit Haken, durch diese Zurrueck nach hinten ans Fahrzeug-Heck, wieder ueber ne Umlenkrolle mit Haken und dort irgendwo direkt am Rahmen befestigt werden. Vorteil des ganzen:

Ich haette hinten und vorne ne Haken, mit dem ich mich sowohl nach hinten oder nach vorne rausziehen kann. Die Winde waere geschuezt vor Witterungseinfluessen.

Der Wagen wiegt ca. maximal 2,8 Tonnen. Als Seilwinde wollte ich eine 15.000 Pfung-Winde einbauen.

Das Seil wuerde am Fahrzeug-Unterboden von vorne nach hinten kerzen gerade durchlaufen. Die einzige Schraege, die zu beweltigen waere, waere die von der Winde aus dem Fahrzeug-Inneren nach vorne raus zum vorderen Umlenkhaken.

Hat da einer Bedenken, dass die Zugleistung der Winde dann nicht mehr ausreichen sollte? Keine Sorgen ueber die Befestigung von Winde und entsprechenden Umlenkrollen / Seilfenstern. Platz ist da genug und Material auch genug vorhanden :-)

Bis denne dann,

Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2005 23:41:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Zugleistung stellt kein Problem dar. Je nachdem wie du das Seil verlaufen lässt hast du entweder vorne oder hinten die doppelte Kraft da das Seil ja über eine Umlenkrolle läuft. Dieses System haben z.B. die GKW I des THW. Denk aber daran das Seil sehr gut zu kapseln, speziell im Innenbereich. Reisst das Seil, schlägt es unkontrolliert in der Gegend rum und geht durch Fleisch und Knochen wie durch Butter !
Nach oben
Syncro-Experts
Der Stammtisch finder :-)
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwanstetten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 16"
3. VW T3 Syncro 14"
BeitragVerfasst am: 04.09.2005 23:49:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok.. hmm die kapselung sollte kein Problem sein. Um die Winde selbst kommt ein stabiler Metall-Kasten! Am Unterboden wuerde ich das Seil durch ein entsprechendes VA-Rohr leiten. Das schuetzt das Seil und verhindert im Falle des reisens haessliche Schaeden.

Wie sollte man das Seilfenster vorne machen? Soll der Rueckweg des Seiles
auch durch das Seilfenster gehen, oder am Seilfenster vorbei? Hinten sollte ja aehnlich verfahre werden?

Wie sieht es denn mit den Umlenkrollen am Unterboden aus? Wie mache ich den Durchbruch ins Fahrzeug-Innere, damit das Seil nicht allzuviel Dreck mit rein nimmt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2005 23:53:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahr am besten mal beim nächsten THW Stützpunkt vorbei und schau dir nen GKW an. Da geht das Seil erst nach hinten, ist dort über einen Kloben umgelenkt und geht dann nach vorne durch ein Rollenfenster raus. Der hintere Kloben ist normalerweise fest am Fahrzeug. Wir die Winde hinten benötigt legt man das Seil vorne am Seilfenster mit einem Adapter fest und löst den hinteren Kloben, dieser wird dann wie eine Umlenkrolle befestigt.
Nach oben
Syncro-Experts
Der Stammtisch finder :-)
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwanstetten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 16"
3. VW T3 Syncro 14"
BeitragVerfasst am: 04.09.2005 23:57:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

>Hmm,was meinst du denn mit Kloben? So ne Art Umlenkrolle mit Haken?

Ist es nicht besser, die Winde erst nach vorne rausgehen zu lassen und dann nach hinten? Ich will ja weniger andere Fahrzeuge rausziehen, als mich vielmehr selbst bergen? Wie oft setzte ich ne Bergerichtung von vorne oder von hinten an?


Mfg

Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2005 23:59:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Syncro-Experts hat folgendes geschrieben:
>Hmm,was meinst du denn mit Kloben? So ne Art Umlenkrolle mit Haken?


Richtig !
Natürlich kannst du das ganze auch umgekehrt machen. THW Fahrzeuge sind ja mehr für Fremdbergung als für Selbstbergung ausgelegt.
Als Winde würde allerdings auch eine 8000er vollkommen ausreichen.
Nach oben
Syncro-Experts
Der Stammtisch finder :-)
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwanstetten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 16"
3. VW T3 Syncro 14"
BeitragVerfasst am: 05.09.2005 00:02:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meinst du ???
Ich denke mir, wenn die Winde ueber ettliche Umlenkrollen geht, verliert sie dort durch die Reibung halt doch ettliches an Kraft?

Platz und Gewicht spielen durch die Montage im Innenraum nicht soo die Rolle. Daher dachte ich an die 15000er !? Die wiegt zwar 63 kg, hat aber immerhin ne Monster-Zugkraft, die die Reibungswiderstaende ja wieder ausgleichen duerfte! Hast Du noch Bock zu telefonieren?

Mfg

Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.09.2005 00:04:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Telefonieren ? Muß morgen früh raus, 09:00 geht der Flieger nach Brüssel. Komm doch am Mittwoch zum Münchner Stammtisch !
Die 15000er zerreißt wahrscheinlich den armen T3 wenn sie voll zieht.
Nach oben
Syncro-Experts
Der Stammtisch finder :-)
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwanstetten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 16"
3. VW T3 Syncro 14"
BeitragVerfasst am: 05.09.2005 00:07:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, bin doch nimmer in Muc. Und nur deswegen nach Muc zu fahren ist zur Zeit finanziell nicht drin!

Bezgl. der 15000er.. naja zur not nehm ich eben ne 12000er. Man koennta ja auch ne Art Ueberlast-Sicherung in Form eines Abris-Bolzens einbauen. Den koennte ich bei nem Bekannten im Labor mal testen lassen, wieviel der ausmacht.

Du meinst nicht, dass die paar Umlenk-Rollen sich sonderlich bemerkbar machen?

Wie siehts mit der Bergerichtung aus? In welche Richtung ist es MEISTENS sinnvoller sich selbst zu bergen?

Mfg

Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.09.2005 01:01:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

selber bergen meißt besser nach hinten, sonst zieht man sich noch meht in die muddel, is so wie die cowboys immer westwärts!
mach doch multi mount system! seile innen im bulli würd ich nicht machen oder hol dier nen fetten greifzug! that works brother fits also to your health!
Nach oben
Syncro-Experts
Der Stammtisch finder :-)
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwanstetten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 16"
3. VW T3 Syncro 14"
BeitragVerfasst am: 05.09.2005 01:08:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus auch,
Multimount hab ich mir auch schon ueberlegt. Das nimmt mir aber vorne und hinten massiv den Boeschungswinkel wech. Und der ist beim Bus eh schon aetzend. Ausserdem... was nuetzt es mir, wenn ich vorne drin stecke, die Winde vorne dran ist und ich nach hinten raus muss.. da hab ich keine Lust bei 35 Grad im Schlamm rumzubasteln und die Winde vorne ab und hinten ran zu bauen. :-) Hab mir das jetzt lange ueberlegt und ich denke, son umbau auf Winde im Innebereich haette schon was fuer sich. Im Bus hab ichs ja relativ leicht, da der Unterboden fast auf einer Ebene durchgehend ist...

Vielleicht faellt jemanden ja noch was dazu ein?
Vor allem wie es sich mit den Reibungskraeften bei den Umlenkrollen verhaelt!?
Mfg

Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.09.2005 01:14:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei multi mount transportierst du die Winde im innenraum, wenn du feststeckst nimmst du sie raus und baust sie hin wo du sie gerade brauchst.
wenn du vorne fest und zu versumpft bist aber dennoch "westwärts" willst häng sie hinten an zieh dich zurück und dann wechsele die Winch nach vorne! nurn vorschlag!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.09.2005 01:16:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

reibungskräfte kannst du vernachlässigen ulenk rollen verdoppeln zugkraft!! außer du hast verrostetes zeug ausm 1 WK.
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 05.09.2005 08:15:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Syncro
Wenn du die Möglichkeit hast dich nach vorne UND hinten zu ziehen dann ist das die TOP Lösung!
Würde ich auf jeden Fall versuchen zu realisieren.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
terranotom
Challenger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwebheim
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Blaue Plakette - Wie in drei Würmer Namen bekommt man die denn??? VW T5 multivan
2. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Völkl Apocalypse
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Katarga Proto
4. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Scott Spark 620
5. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. U2450
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. MB SK 3353AK
BeitragVerfasst am: 05.09.2005 08:51:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

darfst nur nicht zu kleine rollen nehmen - sonst hast nen riesenseilverscheiß......
brauchst dann eh viel mehr seil auf der Winde - sonst kannst die Winde nur noch 5meter ausziehen - weil die restlichen 25meter unterm fahrzeug laufen.......

das seil sollte in beide richtungen durch ein seilrollenfenster laufen - am besten zwei - durchs eine raus - über die umlenkrolle und zum anderen wieder rein - und die beiden übereinander angeodnet - nicht nebeneinander.

denn sonst reibt das seil extrem aneinander wenn du dich nach vorne ziehst...... z.B in einer ecke des fenster muß es rein und raus und aneinander vorbe - würde mir nicht gefallen......

und wenn du nur einmal durch ein fenster gehst dann läuft der rückstrang irgendwie zum hinteren ende bzw nicht sauber in die führung nach hinten.....

die idee ist nicht schlecht, mußt nur aufpassen rechtzeitig die Winde zu stoppen - sonst hast am ende ne eingebaute schrottpresse im auto (wäre eher was für james bond - und der fährt ja keine bullys)

zwei winden werden dir wahrscheinlich zu teuer?

wg dem dreck: da gibts so Karosseriedruchführungen mit Borsten für schalthebel - beim ersatzteilhändler - wobei die denn dreck nicht richtig runterbringen werden-.....

aber da das seil ja mehr oder weniger genau in der gleichen richtung läuft, bau dir doch einfach 2 Stahlbürsten hin, leicht drehbar gelagert, die das seil dann in längsrichtung durchläuft und der dreck runtergebürstet wird........

ach ja die ideen hätte ich schon auch......

viel glück beim basteln

_________________
Ciao

Tom

- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102619 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.547  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen