Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
getriebe ölwanne abdichten Th400 K20


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
subdub
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 3 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.05.2024 20:07:58    Titel: getriebe ölwanne abdichten Th400 K20
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
bei mir ist der Getriebeölwechsel mal wieder an der reihe.ist ein TH400 Getriebe, da ich schon früher bemerkt habe das ich die ölwanne nicht richtig dicht bekommen mit der Korkdichtung wollt ich mal fragen wie ihr das macht
welche Dichtung verwendet ihr dazu (Kork oder anderes) bzw. kann man da auch eine Dichtmasse dazwischen machen , wenn ja welche ?
bin für jeden Tip dankbar
Viele Grüße
S
Suburban K20 , 1982 ,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
confUsed?
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Online


BeitragVerfasst am: 31.05.2024 21:15:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab aus demselben Grund vor einem guten Monat die "MOROSO GM TURBO 400"-Dichtung verbaut.
Macht einen sehr hochwertigen Eindruck und bis jetzt ist alles furztrocken. Ohne zusätzliche Dichtmaßnahmen.
Preis ist im Vergleich zur Korkdichtung allerdings nicht ohne, und Langzeiterfahrung kann ich nicht anbieten...
Ich hab sie damals bei Amazon.com bestellt: *MOROSO-Dichtung*

Edit: Nochetwas, wenn du die Wanne eh schon runter nimmst, dann bau dir gleich eine Ablassschraube ein, solltest du noch keine haben. Das spart Nerven beim nächsten Ölwechsel.

Edit2: ich hab diese verbaut und bin von der Qualität sehr angetan: *Ablassschraube*

_________________
-> <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 01.06.2024 10:54:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Edit2: ich hab diese verbaut und bin von der Qualität sehr angetan: *Ablassschraube*[/quote]

Bleibt dann aber immer ÖL in der Wanne ... Obskur

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
subdub
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 3 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.06.2024 11:30:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Info, Die Dichtung kostet ja so einiges , kann man die auch in Deutschalnd kaufen ?
viele grüße
s.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
subdub
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 3 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.06.2024 12:13:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was haltet ihr von der DIRKO HT 705.708 Dichtmasse? kann man die verwenden? mit oder ohne Korkdichtung ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
confUsed?
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Online


BeitragVerfasst am: 02.06.2024 12:08:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fussel hat folgendes geschrieben:
Bleibt dann aber immer ÖL in der Wanne ... Obskur


Die Ölwanne kannst du ja trotzdem ausbauen um den letzten Rest rauszukippen. Das ist aber wesentlich einfacher wenn sie nicht mehr randvoll ist.


subdub hat folgendes geschrieben:
kann man die auch in Deutschalnd kaufen ?


kann ich mir nicht vorstellen, und wenn dann ist sie dort noch teurer ...

subdub hat folgendes geschrieben:
was haltet ihr von der DIRKO HT 705.708 Dichtmasse? kann man die verwenden? mit oder ohne Korkdichtung ?


Dirko HT ist die Dichtmasse meiner Wahl. An der Getriebeölwanne habe ich sie aber bewusst nicht eingesetzt, ich will sie ja schließlich zum nächsten Ölwechsel wieder demontieren können (siehe oben).

_________________
-> <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
subdub
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 3 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.06.2024 16:01:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok, danke für die infos, werd es wohl mal mit der dichtmasse probieren, kann leider nicht so lang warten bis die dichtung aus den usa hier ankommt.
die dichtmasse dann trozedem mit korkdichtung verbauen oder ohne der kosrkdichtung ?
viele grüße
s.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
confUsed?
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Online


BeitragVerfasst am: 02.06.2024 20:39:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit Korkdichtung ist die Montage zwar mehr Arbeit, aber damit solltest du die Wanne leichter wieder runterbekommen wenn nötig.

_________________
-> <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102619 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.115  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen