Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
vom Stehzeug zum Fahrzeug, Mercedes Pullman Abholung Bj.1965


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> LKW Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gilbert
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kempenn / NRW / DE
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4271 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Aufsitzmäher Rally Chevy G30
BeitragVerfasst am: 26.09.2012 08:18:22    Titel: vom Stehzeug zum Fahrzeug, Mercedes Pullman Abholung Bj.1965
 Antworten mit Zitat  

2 Tage Instandsetzungsarbeiten und auf eigener Achse @Home
kommende Evostufen --> Allradantrieb

Mercedes Pullman LP710 Abholung

viel Spaß Gilbert

_________________
---> Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein. Bertolt Brecht <--- sandblech.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G-nial
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Helmstedt
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.09.2012 08:56:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein richtig cooles Fahrzeug.

Macht Spaß das Video zu schauen, alles super.

Bin gespannt, was draus wird. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 26.09.2012 09:43:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*2!

Bin sehr gespannt was aus dem Altmetall wird :)

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mambo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Diedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D40
2. Sprinter 4x4 WoMo
3. T4 Syncro
4. A6 Avant Quattro
BeitragVerfasst am: 26.09.2012 12:17:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schöne Basis für eine Reisemobil. Genial.

_________________
mfg Daniel

Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 26.09.2012 12:37:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich muss allerdings zugeben... der HotRod gefällt mir besser! YES

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 26.09.2012 13:03:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cool - und gleich mal eine Frage:

Ist der von der Technik her leichte oder mittelschwere Baureihe? Ganz normale Mercedes-Technik?
Wie wird der Allrad realisiert? Gibt es dafür passende Achsen, VTG?

Haben einen LP1113B, der aber noch ein wenig Zuwendung im Antriebsstrang bräuchte. Schaltachse der schweren Baureihe haben wir, passt aber leider nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gilbert
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kempenn / NRW / DE
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4271 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Aufsitzmäher Rally Chevy G30
BeitragVerfasst am: 26.09.2012 15:43:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi,

leichte baureihe, hinterachse hl3.
ganz normale mb rundhauber technik, sprich selber ramen. die karosserie ist ja auch rundhaber halt ohne haube und nach vorne gesetzt von pullman.
realisiert wird das ganze mit 2 original mb hl4 achsen und vtg aus 1113
bestück mit om352 turbo 150 ps einem bodylift damit die motor abdeckung nicht so arg innen oben übersteht,wegen dem aufgesetztem turbo.
motor, vorderachse und vtg ist schon besorgt aus rundhauber 1113 25.000km , dabei bleibt eine servo über weil ich eine andere im frontlenker einbauen muß. sonst verkehrte drehrichtung des lenkrades, dies hatte ich schon mal in libyen, siehe video lenkungsdisaster. :)
ansonsten benötige ich vorne noch die 1113er federböcke weil die 4x2 federaufhängung unter dem ramen liegt. beim 4x4 mb seitlich, sonst passt die achse nicht.
projektzeitramen ist bei über einem jahr oder länger angelegt weil erst der setra prio hat.

gruß gilbert

_________________
---> Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein. Bertolt Brecht <--- sandblech.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 26.09.2012 16:39:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Auskunft.

Vielleicht weißt du Rat - wir haben einen Frontlenker MB LP1113B, mittelschwere Baureihe, OM352, 150 PS, vier Gänge, Rechtslenker, Baujahr 1969. Zwecks Autobahnreisen ist eine recht lange Übersetzung drin - aber die Sprünge zwischen den Gängen sind leider recht groß, und beim Rangieren mit Hänger und co. riecht es recht bald nach Kupplung.
Daher wären mehr Gänge oder alternativ Overdrive, Splitgetriebe o.ä. interessant.
Eine Schaltachse wäre ideal, aber die gab es wohl leider nur bei der schweren Baureihe. Was wäre da am einfachsten zu realisieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gilbert
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kempenn / NRW / DE
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4271 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Aufsitzmäher Rally Chevy G30
BeitragVerfasst am: 26.09.2012 16:51:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vtg hängt einfach im rahmen und hat 3 flansche.
hat eine untersetzung, beim einlegen dieser wird der vordere abgang zur vorderachse dazu geschaltet, fest wie 100% vtg sperre.
die alten kleinen so wie dieses hier lassen sich umbauen auf getrennt schaltbar. die neueren aus 1017 und den letzten 1113er sind pneumatig und durch ändern der steuerfolge, ebenso anders bedienbar --> sprich wärend der fahrt ohne anzuhalten die vorderachse bei schalte ohne die untersetzung einzulegen.
das hauptbild der anzeige, untere linie nach rechts verlängern ergibt das große gehäuse.

gruß gilbert

hä, du hast deinen txt zwischen durchgeändert , diese AW ist auf das was vorher da stand
ich warte jetzt erstmal ab :)

_________________
---> Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein. Bertolt Brecht <--- sandblech.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 26.09.2012 18:19:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, danke. War etwas schnell mit dem Schreiben und dann ist mir eingefallen, dass ein VTG ja garnicht viel bringt in unserem Fall - während der Fahrt schalten geht ja nicht.

Eigentlich bräuchten wir einen kürzeren ersten Gang und einen kleineren Sprung zwischen dritten und viertem Gang. Da wär ein Fünfganggetriebe vielleicht auch sinnvoll, aber wie sind da die Gangstufen im Vergleich zum Vierganggetriebe?
Und - ist es so einfach beim Rechtslenker montierbar?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gilbert
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kempenn / NRW / DE
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4271 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Aufsitzmäher Rally Chevy G30
BeitragVerfasst am: 28.09.2012 08:04:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ein 5 gang getriebe(mb) hat den riesen sprung zwischen 4 und 5. der vorteil du hättest unten den ersten gang ganz kurz.
es gibt aber auch ZF getriebe welche man verbauen kann, die haben eine bessere abstufung.
ein vtg würde dir trotzdem was bringen! das halbiert quasi durch die untersetzung deine gänge, mußt halt anhalten, beim rangieren kein problem und wenn es mal das atlasgebirge rauf geht, wohl auch kein problem.
ob das 5 gang so passt kann ich ohne einen blich drauf zu werfen nicht sagen.
schick mir mal ein paar fotos von unten, glocke, getriebe , strank, verschiedene perspektiven.
gruß gilbert(ät)sandblech.com

_________________
---> Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein. Bertolt Brecht <--- sandblech.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> LKW
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102629 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.161  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen