Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Verbrauch eures Wildcat

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Daihatsu Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5039 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 21.08.2010 12:41:50    Titel: Verbrauch eures Wildcat
 Antworten mit Zitat  

Ich fahr seid Januar jetzt einen Wildcat F20 1.6 Benziener.
Ein Bekannter hatte mir vorher schon gesagt das unter 14 Liter nix geht also meiner braucht so um die 16L.
Wie sieht das bei euch aus ?
Und bei den diesel fahrern was verbrauchen die?
Habt ihr erfahrungen mit richtigem geländeprofiel was braucht er dann ich wollte mir insa turbo dakar holen ich hab gehört das so reifen bis 5 Liter mehrverbrauch ausmachen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270540672584&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Vieleicht können sich ja mal welche von euch bei Spritmonitor.de anmelden dann kann man den Verbrauch beobachten und einschätzen wenn was falsch läuft.

Danke im vorraus Wammy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lochfraß
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 89077
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. F20 JK
BeitragVerfasst am: 21.08.2010 21:36:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Wammy,

wenn man ordentlich drauftritt, also in schwerem Gelände oder auf der Autobahn, dann gehen bei meinem F20 auch zwanzig Liter durch. Wahrscheinlich heißt der desshalb F20....

Normal sind bei mir mit offenem Dach 15 Liter. Der Vorbesitzer soll auch mit 10 Litern gefahren sein, was aber wohl nur auf der Landstraße mit konstanten 60 Sachen geht.

Derzeit fahre ich Hankook Dynapro ATM 215/80R15 und das bei 60% Offroad an der Algarve. Der Reifen hat nie Schwächen gezeigt, vor allem auf Schotter und im Sand ist er top. Der größte Vorteil im Gegensatz zum reinen Offroad-Stollen-Gummi ist aber, dass man ohne Gehörschaden auch Vollgas auf der Straße fahren kann, und das richtig spurtreu.

Ich würde solche Traktorreifen nur zum Wettbewerb montieren oder wenn ich nur zur nächsten Eisdiele fahre um den Offroader raushängen zu lassen.

Grüße,
Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tobias.G
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Pirmasens
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Kzj 78 Land Rover Discovery 3
BeitragVerfasst am: 21.08.2010 22:15:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wenn das was mit der Typen bezeichnung zutun hat will ich nicht wissen was das bei meinem F80 zu bedeuten hat Ätsch Ätsch

_________________
Je Steiler desto Geiler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 22.08.2010 06:09:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tobias.G hat folgendes geschrieben:
Also wenn das was mit der Typen bezeichnung zutun hat will ich nicht wissen was das bei meinem F80 zu bedeuten hat Ätsch Ätsch


das scheint, Gott sei Dank, nicht auf unsere Rockys zuzutreffen rotfl

Mehr als 28 l/100km hab ich mit meinem F78 noch nie geschafft Respekt

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5039 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 22.08.2010 13:22:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir ist das mit der Lautstärke egal. Da er für mich ein fast reiner Geländewagen ist, für die Straße hab ich ein Golf.
Ich nutze ihn täglich im leichten Gelände, und fast garnicht auf der Straße, deshalb wär mir das Geländeprofiel auch lieber.
Wirklich Probleme, hab ich auf steilen nassen Wiesen ,da wirds mit meinen Fulda Tramptrack AT schon sehr rutschig.
im starken Gelände ist meiner glaub ich auch eher ein F25^^ ich hab halt Angst wenn ich von AT auf MT Reifen wechsele das er dann F30 heist.
dann könnt ich mir auch ein Ammi leisten mit 4 mal soviel hubraum.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lochfraß
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 89077
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. F20 JK
BeitragVerfasst am: 24.08.2010 20:08:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein wichtiger Faktor ist auch das Alter der Reifen. Wenn die Teile 10 oder gar mehr Jahre "gereift" sind, dann ist der Gummi knüppelhart. Bei Nässe, gerade auch auf nassem Gras geht dann nix mehr.

Ein Ami, keine schlechte Idee. Leider gibts da keine Kompaktversion. Kenne nichts was kleiner ist als ein Wrangler und selbst der ist sicher 30cm breiter und eine Meter länger als der Daihatsu. Auch das Gewicht ist bei den Amis ein klarer Nachteil. Wenn der Rocky von meinem Kumpel nur mit Allrad und allen Tricks die Steigung nimmt fahre ich oft nur mit Heckantrieb!

Wer da hin fahren will wo so gut wie alle anderen schlapp machen kommt am Daihatsu Taft und Suzuki LJ/SJ kaum vorbei. Die spritsparenste Variante für diese Einsatzgebiete heißt wohl heute Jimny.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.08.2010 20:42:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
was mein F20 verbraucht hat, hat mich nie interessiert. War auch nicht original.
Ein Bekannter fährt seinen relativ serienmäßigen F50 um 10l.
Meiner braucht deutlich mehr. Ist aber auch nicht original und deswegen nicht repräsentativ.
Mit MTs solltest du nicht mehr als ein, zwei Liter mehr brauchen, kommt aber sehr auf den Reifen an. 5L Mehrverbrauch halte ich für ein wenig zu hoch gegriffen - solange die Größe halbwegs passt.
Grüße Stephan
Nach oben
jumpinjack
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Raum Kiel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Wildcat F10+F20+F55
2. Rocky F70+F75
BeitragVerfasst am: 24.08.2010 23:22:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also für mich ist eine Stunde Wildcat-Fahren wie ein Kurzurlaub! Man schaltet total ab vom Alltagsgeschehen, befreit den Geist von allen belastenden Gedanken und gleitet brummend, vibrierend und dabei aufsehenerregend durch die Landschaft.

Was kostet diese Stunde Wellness? - eigentlich unbezahlbar !

Ein paar Liter Sprit mehr oder weniger - was macht das schon.
Andere fahren ein 3l Auto und geben Geld für Entspannungstherapien aus....

Der Weg ist das Ziel !

TAFT: Tough Almighty Fourwheel Touring -

für die anderen gibts Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen!

greetz

Kay Supi Supi Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5039 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 25.08.2010 15:59:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das mit der entspannung sehe ich genauso es gibt kein tolleres gefühl als duch ein halben meter schlammwasser durchzukommen oder sich den wind aus der kleinen klappe ins gesicht blasen zu lassen.
das mit dem ammi war nur auf den sprit bezogen ich würde den f20 nicht hergeben der fährt auch noch so manchem sj oder niva davon.
Und im wald schaffe ich es auch regelmäßig mir die spiegel kaputt zu machen breiter wär ein nachteil und länger dürfte er auch nicht sein.
aber das so ein kleiner motor so ein durst hat verwundert schon, das ein f50 10liter braucht, ist klahr ein diesel brauch ja eh immer etwas weniger. aber bei den 1.6er benziener ist es doch verwunderlich.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jumpinjack
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Raum Kiel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Wildcat F10+F20+F55
2. Rocky F70+F75
BeitragVerfasst am: 09.09.2010 19:55:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich denke, es liegt zum großen Teil am Vergaser, am Rollwiderstand, an der kurzen Achsübersetzung und an der Masse der drehenden Teile (Getriebe, Verteilergetriebe, Differential, Radnaben etc.) - also kaum zu ändern traurig

Ich hab aus Australien einen Adapter für einen DGAV-Weber Vergaser gekauft (eigentlich für den F80 Motor, aber der passt auch beim F20)
http://cgi.ebay.com.au/ADAPTOR-HOLLEY-WEBER-32-36-CARBURETTOR-TOYOTA-HILUX-3Y-/110577011134?pt=AU_Car_Parts_Accessories&hash... [Link automatisch gekürzt]

Wäre mal lohnenswert, den Verbrauch mit dem Weber zu checken.
Die Aussies, die ihre HiLux mit 3Y Motor auf DGAV-Weber umgerüstet haben, sind in der Regel sehr zufrieden (Leistungsgewinn und weniger Verbrauch)
http://www.recarb.com.au/Toyota%20Hilux%203y4y%20CK.php

Einziges Problem ist, daß der Weber direkt über dem Krümmer sitzt und da heiß wird. Es wird vom Anbieter des Adapters ein Fächerkrümmer empfohlen. Sowas gibts aber für den 12R nicht (für den 3Y schon, aber nur in Aussi-Land)
Ich könnte mir vorstellen, unter den Adapter eine isolierende dicke Dichtung mit Hitzeschutzblech anzufertigen (ähnlich wie die Originale vom F20).
Die Frage, ob sich der Aufwand für ein paar Liter Spritersparnis lohnen. Mehr Power und ein wirklich offroadtauglicher Vergaser sind natürlich schon reizvoll....

Grüße

Kay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lochfraß
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 89077
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. F20 JK
BeitragVerfasst am: 09.09.2010 20:20:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die einfachste Lösung ist voll machen wenn der Tank leer ist und nicht weiter darüber nachdenken.

Mal ne andere Frage wie halten es die 12R Piloten mit Bleiersatz. Kippe nur sporadisch mal ab und an was rein.
Können die Ventilsitze das auf Dauer ab?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.09.2010 22:09:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
ich hab´ nie was zugetankt.
Kannst ja das Spiel etwas häufiger prüfen.
Grüße Stephan
Nach oben
mini4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Gummersbach
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. mehrere Prototypen
BeitragVerfasst am: 13.09.2010 14:45:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

WildcatF50 hat folgendes geschrieben:
... 5L Mehrverbrauch halte ich für ein wenig zu hoch gegriffen ....
Grüße Stephan


Das liegt am Allradantrieb! 1,25 Liter Mehrverbrauch pro Rad, macht 5 Liter!! Ätsch
Mal im Ernst, die bereits genannten 1-2 Liter sind realistisch. Und solange ich mit dem Wildcat keine 50.000 Km pro Jahr fahre (wie mit meinem PKW), ist mir der Verbrauch sch....egal.

Andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.09.2010 18:52:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
und was ist mit dem Ersatzrad?
Grüße Stephan
Nach oben
xelt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Daihatsu F20
2. Suzuki Sx4
BeitragVerfasst am: 13.09.2010 19:36:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe bei meinem:

42liter super: ca. 370km (meist Autobahn, Schnellstrasse) (80-100km/h)
-------- -----: mit Anhänger ca. 320km (meist Autobahn, Schnellstrasse)
-------- ------: Stadt, land, fluss, berg 0-300km

bin letztes jahr ca 35000km gefahren und bin auf diese Daten gekommen :)

gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Daihatsu Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

103241 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.221  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen