Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Windenstoßstange im Eigenbau

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zookitreiber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6887 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Unimog 404S
2. Lada Niva 2121
3. Daihatsu F20 Rödelkarre
4. Murray 12 PS Rasentraktor
BeitragVerfasst am: 30.07.2005 09:50:16    Titel: Windenstoßstange im Eigenbau
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ich würde gerne für einen Samu eine Windenstoßstange selber bauen bin mir aber noch nicht sicher wie ich sie bauen soll. Wut

Hat einer von euch schon mal eine Stoßstange gebaut und hat evtl. maße, bilder oder links für mich? Vertrau mir


Gruß

Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.07.2005 10:07:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ARB. Gibts wohl etliche Nachbauten.

Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.07.2005 10:19:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier sieht man das Windenauge

Nach oben
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 30.07.2005 11:03:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Passende Stosstange hätte ich, muss nur noch ne Windenplatte eingeschweisst werden.



Und ne Zusätzliche Halterung, evtl.

Gruss sammy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.07.2005 11:07:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder so? ohne oder mit ramme



Andreas
Nach oben
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 30.07.2005 12:07:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@GWTec
Wie breit ist die Stosstange von Dir?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.07.2005 12:10:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir zwar am Jeep, aber ne ARB gehört noch immer zu den Königs-Winden-Stoßstangen, was Stabilität, Verarbeitung und Haltbarkeit betrifft. Leider hast Du ganz arge Probleme, jemanden zu finden, der sie auf seine kappe einträgt. Der entsprechende KBA-Beschluss ist seit April draußen und die meisten Prüfer kennen den. LDF und ich waren vor kurzem mal bei der Dekra (die sowas sonst gerne gemacht hat) und es gab auch keine Chance... traurig

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 30.07.2005 12:14:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der ARB ist das Problem der Bügel der darauf sitzt. Stosstangen Ansich sind ohne weiters Eintragbar.
Die Windenstosstange an Gerrys Vitara brauchte nichtmal eingetragen zu werden, stand nicht über und der Wagen hat keine Airbagsensoren. Somit dran bauen und glücklich sein.
Der TÜV-Onkel meinte noch, dass Stosstangen nicht wirklich definiert sind. Sollten nur nicht scharfkantig sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.07.2005 12:16:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Bügel kann man natürlich abflexen, aber dann könnte man sich auch gleich ne andere Stoßstange (z.B. die Samma gerade baut) besorgen. Manchmal ist ein echter Schutzbügel für Lampen und Kühler ganz praktisch, so auf Expeditionen etc und ich finde es eine Sauerei, dass man in unserem Lande kein richtiges Expeditionsfahrzeg mehr bauen kann, weil einige Deppen mit Ihren Eidielen-Kisten und verchromten Kuhfängern Mist gebaut haben Wut

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.07.2005 12:18:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy1600 hat folgendes geschrieben:
Bei der ARB ist das Problem der Bügel der darauf sitzt. Stosstangen Ansich sind ohne weiters Eintragbar.
Die Windenstosstange an Gerrys Vitara brauchte nichtmal eingetragen zu werden, stand nicht über und der Wagen hat keine Airbagsensoren. Somit dran bauen und glücklich sein.
Der TÜV-Onkel meinte noch, dass Stosstangen nicht wirklich definiert sind. Sollten nur nicht scharfkantig sein.



genau so ist es Stosstangen sind nicht definiert
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.07.2005 12:20:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy1600 hat folgendes geschrieben:
@GWTec
Wie breit ist die Stosstange von Dir?


Jede Stoßstange wird für jedes Fahrzeug individuell gefertigt und kann nach Kundenwunsch in allen Variationen bestellt werden.

Andreas
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.07.2005 12:21:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt eine EU-Richtlinie, die eine genaue Definition der Begriffe und zulässigen Eigenschaften (Biegeradien, Abstände zur Motorhaube etc) definiert, meine Herren Ja

Zum Glück, ist diese -wie viele andere EU-Richtlinine- noch nicht zu allen Prüfern vorgedrungen, was schade ist, denn die meisten Richtlinien sind eigentich als positiv zu betrachten Smile

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.07.2005 12:26:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe ich auch gelesen sagen aber auch nichts genaues aus nur den abstand und nicht die form oder habe ich was übersehen.

Andreas
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.07.2005 12:33:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt schon, aber die Definitionen sind relativ eindeutig, was die Details betrifft. So darf der Abstand Bügel-Motorhaube nicht so groß sein, dass man sich als Fußgänger darin mit den Armen verfangen kann. Biegeradien von Rohren sind zo zu halten, dass die Flächen flach sind und keine punktuellen Verletzungen forcieren. Ja

Die ARB erfüllt hat alles, dennoch war es schon immer eine Kunst, sie eingetragen zu bekommen Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.07.2005 12:36:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Stimmt schon, aber die Definitionen sind relativ eindeutig, was die Details betrifft. So darf der Abstand Bügel-Motorhaube nicht so groß sein, dass man sich als Fußgänger darin mit den Armen verfangen kann. Biegeradien von Rohren sind zo zu halten, dass die Flächen flach sind und keine punktuellen Verletzungen forcieren. Ja

Die ARB erfüllt hat alles, dennoch war es schon immer eine Kunst, sie eingetragen zu bekommen Heiligenschein



ja aber doch nur wenn ein Bügel verbaut wird, es geht hier doch nur um die Stoßstage und da ist es egal.

Andreas
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

103841 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.16  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen