Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Island Juli 2011
Planung geht los...

Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 10, 11, 12  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.10.2010 18:11:26    Titel: Island Juli 2011
 Antworten mit Zitat  

Sooooo meine Freundin und mein Baby wollen im Juli nach Island (in der Hoffnung das ich die Ferien genehmigt bekomme).
Von der CH aus geht es erst mal nach Hirtshals (Dänemark). Von dort aus mit der Fähre nach Seydisfjordur (Island).
In Island selber haben wir keinen direkt Plan :).
3 Wochen später gehts dann wieder zurück in die CH.
Und nun zu meinen Fragen:

- Da wir beide noch unter 25 Jahre alt sind, hat dies irgendwelche vor/nachteile?
- Dieselpreis den ich gefunden habe liegt so bei 1,25€.
- Wie oft findet man ne Tankstelle? oder besser nen grossen Kanister aufn Dach?
- Haben Tankstellen Sonntags offen?
- Kosten für Essen (in vergleich zu Deutschland nicht CH Smile )
- Kosten für Campingplätze (so im Schnitt)
- Auf der Fähre (www.smyrilline.de) gibt es so liegen für 20€ pro nacht. Weil extra Zimmer für teuer Geld wollen/brauchen wir nicht. Aber sind das einfach so ne art Flugzeugsessel im grossen Raum und fertig?
- Im Beschrieb steht die Preiskategorie bis max. 5m mein Patrol ist jedoch ca.10cm länger... wie genau sind die da?

Grezz

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 17.10.2010 19:50:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu deinen Fragen:
Tankstellennetz ist ausreichend, m.E. kann man sich den Ersatzkanister sparen. Die haben auch Sonntags offen, da die Tankstellen in vielen Orten sowieso nur noch Automaten sind.
Solltest du allerdings längere Hochlandrouten alleine planen, z.b. Gæsavatnaleið o.ä., dann würde ich schon 1-2 Reservekanister mitschleppen, auch wenn die Dinger immer nerven!
Für die typischen Touren in einem ersten Urlaub, z.b. Fahrt zur Askja, Sprengisandur oder Kjölur ist das aber überflüssig.

Die Kosten weiss ich nicht mehr, war allerdings auch 2008 kurz vor dem Finanzcrash dort gewesen. Größter Posten der Reise ist eh immer die Fähre.

Zur Fähre:
von den Couchettes im Untergrund kann ich nur abraten, v.a. wenn man mit Kind unterwegs ist. Das Deck mit dem Couchettes liegt unterhalb des Fahrzeugdeck, auf Höhe des Maschinenraums. Es sind jeweils Abteile mit 9 Stockbetten, die teilweise sehr niedrig sind.
Ich hab das 2006 gemacht und würde es keinem Empfehlen, sich das anzutun!

Zur Fahrzeuglänge:
Ich hab es noch auf keiner Fähre erlebt, dass jemand wirklich nachgemessen hat. Wie du dich anmeldest, mußt du natürlich selber wissen Grins .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.10.2010 20:23:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok danke schonmal für die Infos... aber mit Baby mein ich Ich und mein Auto YES

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.10.2010 21:30:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sgm hat folgendes geschrieben:

Zur Fähre:
von den Couchettes im Untergrund kann ich nur abraten. Das Deck mit dem Couchettes liegt unterhalb des Fahrzeugdeck, auf Höhe des Maschinenraums. Es sind jeweils Abteile mit 9 Stockbetten, die teilweise sehr niedrig sind.
Ich hab das 2006 gemacht und würde es keinem Empfehlen, sich das anzutun!

Zur Fahrzeuglänge:
Ich hab es noch auf keiner Fähre erlebt, dass jemand wirklich nachgemessen hat. Wie du dich anmeldest, mußt du natürlich selber wissen Grins .


Ja, den Höhenaufschlag von 100 € für über 2 m (unser Lappländer hat 2,05 m) hätten wir uns total sparen können, hab ich mich geärgert! Vor allem weil mir vorher schon alle gesagt haben, dass kein Mensch die Fahrzeugmaße nachmisst an der Fähre! Nee, oder?

Zu den Couchettes: Die Dinger sind wirklich wie die Legebatterien, schrecklich!
Aber ich würd nix anderes nehmen, alles andere wäre in meinem Augen rausgeschmissenes Geld. Weil: Der alte Trick ist einfach und bewährt, man befindet sich in den Couchetten nur zum Schlafen, Aufhalten (incl. Essen) tut man eh einige Etagen höher auf Deck oder in den vielen Gängen/Restaurants usw.

Zu den Tankstellenöffnungszeiten: Die interessieren speziell fürs Tanken eigentlich überhaupt gar net, weil man normalerweise an allen Tankstellen rund um die Uhr per Kreditkartenautomat tankt!
Der Shop ist nur zum Einkaufen von anderem Schnickschnack da und wenn man halt Service-Sachen wie Wasser und Luft braucht.
Nach oben
dundee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Niederneukirchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan NP300 D23
2. Ford Galaxy 2.0TDCI
3. Renault Megane Grandtour 1.5dCi
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 16:51:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

Erstmal viel Spaß und Ehrgeiz für deine Reisevorbereitungen!

Wegen den 10cm würde ich mir mal keine Sorgen machen. Bei einer Überhöhe schon eher, 2009 wurde mit einem Stock die Höhe kontrolliert - wäre Schade wenn dann kein Platz mehr frei ist ;-)

Die "Massenunterkünfte" wären für mich im letzten Jahr in Ordnung, gab auch außer einem randalierenden Russen keine Troubles. Mit Kindern (und vor allem Baby) würd ich mir allerdings die Kabine schon nehmen, alleine schon aus hygienischen Gründen!

Tanken sollte kein Problem sein, allerdings vorher einmal probieren! Meine Dinersclub ging nirgends und eine andere auch nicht (weiß nicht, obs die VISA oder die Mastercard war). Konnte anschließend nur mit einer Karte tanken traurig Hatte Gott sei Dank 3 mit Smile

_________________
lg
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.10.2010 08:21:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

und denk an die PIN deiner Kreditkarten...die brauchst du nämlich zum tanken!!
Nach oben
Hüsi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006


BeitragVerfasst am: 19.10.2010 22:32:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diesen Freitag gibts bei Urs in Rorschach xp-edition.ch fotos und videos von island. Einige Island-erfahrene werden auch dort sein.
Ihr seit herzlich willkommen !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 31.10.2010 13:08:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jeebee hat folgendes geschrieben:
Servus,

und denk an die PIN deiner Kreditkarten...die brauchst du nämlich zum tanken!!


Obskur
vielen dank für die info... weil pincode für die karte.. seid 3 jahren hab ich die und noch nie nen pin gebruacht. muss das ding mal suchen Hau mich, ich bin der Frühling

@4x4 Hüsi
Danke für die Einladung... aber waren dort schon ausgebucht.
Aber ich komm ganz sicher nochmal vor Island vorbei.

Grezz

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 31.10.2010 20:38:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht sieht man sich auf der Fähre Grins .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hummi2010
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 31.10.2010 21:29:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde mich interessieren, was die Fähre mit Fahrzeug kostet. Muss doch gehörig ins Geld gehen?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ela
Gut Holz ...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.11.2010 17:01:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
wir waren in diesem Jahr auch in Island. War wunderschön und ich möchte 2011 gleich wieder hin.

Bezüglich der Fähre kann ich die Meinung der anderen nicht teilen. Wir haben sogar noch mal Extra-Geld für eine 2Bett-Kabine ausgegeben. Klar, ist gewiss für manch einen rausgeschmissenes Geld.

Wir haben hin 52 Std. auf der Fähre gebraucht und zurück waren es 56 Stunden.
Ich war froh, d. ich eine Rückzugsmöglichkeit hatte.

Bezüglich Fähre Dänemark.
Hier solltest Du früh genug in "Dänemark" eintreffen.
Es steht nie wirklich fest, welcher Hafen vom Schiff angefahren wird.
Sollte ein Sturm kommen wird z.B. Hanstholm nicht angefahren.
Wir mussten mitten in der Nacht (nach einem Telefonat mit der Rederei) den Hafen wechseln.

Denk daran, d. ihr nur 3 kg Lebensmittel pro Person einführen dürft.
Ob man sich daran hält ist dann wieder ein anderes Ding. (Man kann schmuggeln oder anmelden .. ist nicht teuer das Anmelden)

Wenn man vom Schiff runter kommt, kommt man automatisch in eine Zoll-Station.
Man muss selber entscheiden, ob roter oder grüner Bereich (Anmelden oder nicht)
Röntgenanlage separat vorhanden, wird auch benutzt.

Wenn Du diese Station passiert hast und Du den Hafen verlässt ist gleich links eine Bank. Dort kannst Du Geld tauschen.

Eingekauft wird dann im nächsten Ort. Dort sind Supermärkte etc.
Gegenüber von dem Supermarkt (andere Straßenseite) ist auch ein Lädchen, dort kannst Du Dir eine Isländ. Internet-Karte kaufen. Müsste jetzt lügen - weiß es echt nicht so genau... 20,- Euro (??) oder waren es 30zig... Damit kannst Du bequem mailen oder per PC telefonieren. Funktioniert super auf Island. Hat bei uns auch die ganzen Wochen gereicht...

Nächste Station: Entscheide Dich, ob Du links oder rechts um Island fahren möchtest :-) (zumindest am Anfang)

Je höher die Straßen Nr., desto schlechter die Straße (sprich einstellig, zweistellig oder dreistellig)

Tanken: Unbedingt eine Karte mit PIN (Visa oder Master) Läuft viel automatisch.

In jeder Tankstelle gibt es übrigens Burger zu essen (Grundnahrungsmittel der Isländer... Burger, Pizza, KFC) Ist gleichzeitig Treffpunkt für Einheimische.

Wir sind übrigens die 910 nach Askja gefahren. Kannst Du Dir getrost sparen. Askja und auch die 910 fand ich nicht so wirklich toll. Viele sagen: sollte man mal gesehen haben - ich finde nein, braucht man nicht. Ist Zeitverschwendung.

Superschön war der Gletscher-See und der Sonnenuntergang in Husavik. Ein Traum mit dem Wasser.
Besonders toll hat mir auch der Axlerfoll gefallen. Traumhafte Strecke dorthin und man kann doch auch - ohne Campingplatz - einfach übernachten. Keine Einkaufsmöglichkeit dort.. nur Natur pur.

Wie wollt Ihr eure Route auslegen ? Danach richtet sich auch "Tanken und Lebensmittel kaufen" Wir waren tagelang im Nix unterwegs und das war echt schön.


@Hummi2010
Was die Fähre kostet kannst Du Dir auf der Homepage gewiss anschauen.
Haben auch Sonderaktionen laufen.
Jetzt im Herbst 2010 brauchte man nur die Hinfahrt bezahlen - zurück war kostenlos. Allerdings: Island ist dann auch schon eine Spur härter... Man
rechnet dann mit Schnee und Kälte. Pässe sind ggf. gesperrt und auch die Läden haben nicht mehr alle auf.
Die Jahreszeit wäre für mich persönlich nicht so interessant.

Island selber habe ich nicht als teuer empfunden.
Du hast die Fährfahrt und vor Ort ist alles so teuer wie Zuhause (Alk vermag ich jetzt nicht zu beurteilen) Lebensmittel waren aber jetzt nicht so d. Problem.

Aber es kommt ja immer auf den Blickwinkel an.
Nen Flug ins Ausland... teuer oder nicht ?
Dazu dann noch Hotel etc.

Urlaub kostet leider generell Geld


Island ist aber ein Traum Love it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dundee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Niederneukirchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan NP300 D23
2. Ford Galaxy 2.0TDCI
3. Renault Megane Grandtour 1.5dCi
BeitragVerfasst am: 01.11.2010 19:05:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sgm hat folgendes geschrieben:
Vielleicht sieht man sich auf der Fähre Grins .


Bist auch wieder "oben"?

_________________
lg
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 02.11.2010 07:13:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wir nehmen die Fähre am 4 oder 5 Juli. Aber ich tendiere eher auf den 4 :)

@ELA
Vielen Dank für deinen Ausführlichen Bericht!

Gruss

*hofft immernoch auf die schriftliche bestätigung der 4 Wochen Ferien, mündlich sind sie schon da*

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 02.11.2010 10:53:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um den Hafenwechsel brauchst Du Dir für nächstes Jahr keine Gedanken machen. Die Fähre wird nur in Hirtshals anlegen.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 02.11.2010 18:34:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dundee hat folgendes geschrieben:
sgm hat folgendes geschrieben:
Vielleicht sieht man sich auf der Fähre Grins .


Bist auch wieder "oben"?

jo es soll wieder losgehen Smile
Diesesmal möchte ich allerdings gerne Ende Juni mit der Fähre rüber und dann im Juli Island erkunden.

Ich kann übrigens die Meinung von Ela zum östlichen Hochland nicht teilen, aber so unterschiedlich sind halt die persönlichen Eindrücke (und das ist auch gut so).
Die Gegend heißt nicht zufällig "Wüste der Missetäter" (Ódáðahraun) Grins .

Ich fands schon bei der ersten Reise 2006 toll, dass man stundenlang durch die Ödnis fährt, um dann plötzlich die grüne Oase unterhalb der Herðubreið zu erreichen.




Allerdings sieht es natürlich die meiste Zeit so aus:




... und da hab ich 2008 festgestellt, dass soviel "Wenig" für manche Mitreisende zuviel sein kann Grins .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 10, 11, 12  Weiter =>
Seite 1 von 12 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

102619 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.328  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen