Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Dachträger
wie ladung sichern


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6291 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 18.03.2007 20:21:03    Titel: Dachträger
 Antworten mit Zitat  

hallo leuts,

nächste oder übernächste woche bekomme ich meine aluplatte ( 1,30m x 1,00 ( bis 1,50m ( je nachdem was grad verfügbar ist ) x 8mm ) für die superbar-dachträger.

wie befestigt ihr ladung ( kisten, kanister usw. ) auf solchen platten, ohne irgendwelche teuren spezialhalterungen???

es sollte pistenfest sein, da es mehrere jahre und länder überleben und funktionieren soll. Supi - aber nicht am stück -

_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 18.03.2007 21:28:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winkel entsprechend den Aussenmassen der Ladung auf die Platte schrauben (Gegen das verrutschen). Ladung zusätzlich mit Ratschengurten verzurren.

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robby
Teichparker
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gera
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. HZJ78 Giraffe
BeitragVerfasst am: 18.03.2007 21:34:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HI Basti,

ich denke bessere Zurrgurte oder am besten 2-3 Ratschengurte bewähren sich ganz
gut und man kann Sie unterwegs auch für Reparaturen oder zur Bergung verwenden.
In Kantenbereichen schütze ich die Gurte durch dieses Schaumstoffmaterial mit dem man z.B. Heizungsrohre isoliert.
Das hält sehr gut von selbst und entklappert auch.
Leider kenne ich Dein System nicht ,- so weiß ich nicht ob diese Spann-Netze funktionieren ,
die man bei uns im Shop unter Dachträger erstehen kann.

Herzlich Robby

_________________
... schaut euch die Welt an :)

professionelle, individuelle Reiseberatung & Reiseplanungen für Ihre Reisen
durch Europa, Asien, nahen & fernen Osten, nördliches und südliches Afrika
0160 90919223
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.03.2007 21:47:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde die Platte mit Bohrungen in einem Raster versehen
und Augenschrauben nehmen. Dann natürlich Ratschengurte
für die Sicherung, nix dehnbares wie Gummi, nur statische.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 18.03.2007 21:51:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Spanngummis sind was für die Aktentasche am Fahrradgepäckträger!

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 18.03.2007 22:21:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Billig: Ratschengurte
Gscheit: Airline Zurrschienen

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6291 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 18.03.2007 22:24:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bis dato nur die träger und dann halt eine aluriffelplatte

dachträgerrohr ist 20x30mm




wo bekomm ich so u-bügel her, wie zum beispiel normale dachboxen auf trägern befestigt werden? in edelstahl oder verzinkt, und in guter qualität?

"augenschrauben" gefallen mir YES

_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. Toyota KDJ 120
3. Regal 2000 5,0 Merc.
BeitragVerfasst am: 19.03.2007 09:15:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die U-Bügel bekommst du fürn Euro bei jedem Laden der Dachboxen vertreibt als Ersatzteil.

Ich baue zur Zeit auch an einer Platte als Dachträger. Ich werde ca. 20 Einpressgewinde über die Fläche verteilen und je nach Ladung so nah wie möglich daran Augenschrauben eindrehen um möglichst senkrechten Zug durch Ratschengurte zu bekommen.
Die Standardbox die häufig aufs Dach kommt wird gegen verrutschen direkt in entsprechend positionierte Einpressgewinde im Blech geschraubt. Da die Köpfe der Schrauben in der Box sind und diese abgeschlossen ist dient das gleichzeitig als Diebstahlsicherung.
Durch die Verwendung von Einpressgewinden erhalte ich mir eine ebene Fläche.

Gruß
Martl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6291 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 19.03.2007 21:56:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da die platte ja 8mm dick ist, könnte man doch gleich gewinde reinschneiden Obskur

und hält das dann auch - ist ja aluminium Obskur

fällt mir grad so ein

_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.03.2007 22:00:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne Weile hält es bestimmt, aber wenn nicht mehr, stehste blöde da. Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 20.03.2007 09:09:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei 8mm Alu halten die Gewinde nicht lange! Vertrau mir

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. Toyota KDJ 120
3. Regal 2000 5,0 Merc.
BeitragVerfasst am: 20.03.2007 09:46:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

borsti hat folgendes geschrieben:
Bei 8mm Alu halten die Gewinde nicht lange! Vertrau mir


Deswegen habe ich mich für Einpressgewinde entschieden. Halten lt. Hersteller erheblich mehr in Alu als ein geschnittenes Gewinde. Die Verarbeitung ist auch ohne Spezialwerkzeug möglich. Leider ist im Moment die HP vom Hersteller offline. Wenn sie wieder geht, kann ich gerne den Link posten.

Gruß
Martl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6291 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 20.03.2007 21:55:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das mit dem gewinde schneiden kam mir grad so vom the brain, mehr auch nicht Obskur

den link kannste ja dann mal posten, ich kenne nur so einpress-niet-"teile", ähnlich wie ne mutter, die in löcher gesteckt u. dann vernietet werden. und diese reparaturgewinde von diversen herstellern.

hab noch solche bügel gefunden, vor jahren angeschafft, und nie wirklich gebraucht. wieviel halten die bügel in edelstahl ( der mittlere ) aus ???

http://www.woick.de/catalog/product_info.php?cPath=150000000_150200000&products_id=7200

_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.03.2007 22:07:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Woick sind die wohl ok, allerdings werden die Bügel unter der Platte nur verpresst, ab einem gewissen Zug ist da Schluss mit lustig.
Für leichte Sachen reichen die, und Blindnietmuttern sind zu Befestigung solcher Bügel ausreichend. Für schwere Sachen wie Ersatzräder oder Spritkanister lieber Heavy Duty, sprich ordentlich vermutterte Schraub-U-Bügel in die Platte rein. Winke Winke
Nach oben
Martl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 78
2. Toyota KDJ 120
3. Regal 2000 5,0 Merc.
BeitragVerfasst am: 21.03.2007 13:27:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HP geht leider immer noch nicht.

Edit: man sollte die richtige Adresse nehmen, also:
www.kerbkonus.de -> Gewindeeinsätze -> Gewinde für Metalle -> Ensat mit Schneidbohrung -> Ensat SBK

Diesen werde ich verkehrt herum, also Zug gegen den Kopf, verwenden.

Gruß
Martl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

103843 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.175  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen