Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Warn M 8000
überholen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bayard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6881 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 STW
BeitragVerfasst am: 05.08.2005 13:54:40    Titel: Warn M 8000
 Antworten mit Zitat  

Hi zusammen,

habe über einen bekannten eine Warn M 8000 günstig gebraucht bekommen.
Sie ist ca 4 Jahre alt und funktioniert soweit. Das heißt sie winscht vorwärts und rückwärts Smile
In meinen Ohren macht das Ding allerdings einen Höllenlärm der für mein mechanisches Verständnis nicht allzugut klingt.

Wie laut und wie hört sich die Winde an?

Dann läßt sich der Freilauf nicht schalten - ist wohl irgendwie so eine art Platte die über den Hebel geschoben wird.

Was muß ich bei einer Revision beachten, tun, neu befüllen?

Das Seil braucht auch dringend gute Pflege---- Tips?



So jetzt geb ich erstmal Ruhe und hoffe das ich was dazulerne...
Klar kann ich sie einfach zerlegen und kucken - aber obs wirklich sinnvoll ist - wor hier doch einige bis viele Windenbesitzer sich hier tummeln...



Liebe Grüße Ernst - der Umsteiger vom 3,2t Greifzug zur Winde

_________________
...auch hier angekommen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.08.2005 15:57:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine macht auch ne irren Lärm, funktioniert aber bestens. Man sollte sie aber gut pflegen, weil sie nicht wirklich wasserdicht ist. Am besten mal die Seite mit dem Hebel abmachen und kucken, wie sie innen aussieht. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PGD
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergstraße
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 HT/ST
BeitragVerfasst am: 05.08.2005 16:30:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Ernst,

bei Betrieb ohne Last ist meine M8000 auch sehr laut und klingt etwas ungesund (rasselt & scheppert). Vorletzten Winter habe ich die M8000 komplett zerlegt und gereinigt, da der Vorbesitzer sie „ertränkt“ hatte. Der Motor war stark angerostet und im Planetengetriebe waren sogar die Zahnräder festgerostst.

Explosionszeichnungen & ET-Listen gibt es auf
http://www.warn.com/truck/ReplacementParts/replacementparts.jsp

E-Teile gibt es bei Taubenreuther (D-Importeur).

Alle Schrauben ein paar Tage mit WD40 einweichen, dann sollte das Zerlegen in ca. 1 Stunde zu machen sein. Die Schrauben der Alu-Querstangen über der Seiltrommel reißen beim Zerlegen gerne ab. Ich musste die Stangen auf der Drehbank neu anfertigen. Wenn keine unvorhergesehenen Probleme auftreten ist die Winde in einem Abend wieder zusammen. Beim Zusammenbau alle Dichtflächen von Motor & Getriebe mit flüssiger Dichtung einstreichen. Die Gehäuse der Warn Winden rosten sehr… mit Zinkgrundierung und neuem Lack ist meine Warn jetzt seit 2 Jahren rostfrei.

Der Freilauf ist bei meiner M8000 auch schon wieder verklemmt... Unsicher

Grüße... Peter

_________________
Landy in Dachfarbe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 05.08.2005 17:00:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Die machen schon Krach. Das Getriebe mal aufmachen wie oben beschrieben und alles schön saubermachen und fetten. Die Bremse ist in der Seiltrommel, aufpassen, dass da kein Fett usw. hingelangt.

schöne Ersatzteiliste mit Preisen gibt es auch bei www.orimex.de

Den Motor mal auseinander und saubermachen. Am besten jedes Jahr, weil die eine "Entlüftung" haben, die auch als Bewässerung dient. Die Dinger sind nämlich teuer.

Der Freilauf sollte nach der Getriebereinigung auch wieder funzen.

Seil hab ich immer gelassen. Wenn da Fett oder Öl drauf ist, zieht das nur Staub und Dreck an. Wenn da Schlaufen, abgeflachte Stellen drin sind, ist die Bruchlast um bis zu 50% vermindert. Vorsicht beim Winchen, immer schön was drauf legen.

Hier ist was über die 8274. Hilft auf jeden Fall beim Motor: http://www.pirate4x4.com/tech/billavista/8274/

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bayard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6881 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 STW
BeitragVerfasst am: 07.08.2005 11:56:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
erstmal danke...
Das beruhigt mich doch das sie "immer laut ist"... dann werd ich sie mal nächstes Wochenende auf machen und kucken. Die Madenschraube die denn Freilaufhebel fixiert hat ewigen Umgang da ist wohl das Gewinde im a.... - hab ich gestern festgestellt. Da muß ich mir was einfallen lassen...
Ja das Seil ist an einer Stelle geknickt gewesen.... Wie ist das mit den Seilen aus Kunststoff? Rentiert sich die Anschaffung bezüglich Lebensdauer und pflegeleichtheit?

Grüße Ernst

_________________
...auch hier angekommen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 07.08.2005 14:44:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Kunstoffseil find ich beste Wahl. Kommt drauf an, wie oft du es benutzt. Ist eben teuer. Für mich lohnt es sich, Kunstoffseil zu verwenden. Die Stahlseile haben bei mir immer höchstens ein Jahr gehalten. Ich hab aber auch jemanden gesehen, wie er sein Stahlseil in der Länge geflickt hat. Hängt eben vom handwerklichen Geschick ab. Ich kann nur Kunstoffseil spleißen

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

103841 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.145  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen