Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Schutzgas Schweißgerät für den Gelegenheitschweißer
Erfahrungen mit Stahlwerk bzw. Alternativen?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 26.11.2013 12:09:32    Titel: Schutzgas Schweißgerät für den Gelegenheitschweißer
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

da mein angeblich "rostfreier" Ford Maverick nun doch ein paar Löcher in den Schwellern hat, und mein alter Herr (Kfz'ler) keine Lust mehr hat an alten Rostlauben zu werkeln, muß ich wohl selbst schweißen.

Ich habe ja viel von meiner Metall Grundausbildung bei der DB mitgenommen, aber vom Schweißkurs ist nicht viel hängengeblieben, ... ist ja auch 18 Jahre her ;-)

Ich bin ja sonst immer vorne mit dabei wenn es um Qualitätswerkzeug geht aber ein Schweißgerät werde ich vermutlich eher nicht so soft nutzen. Nach vielen hin- und her (unter anderem Güde 192/6k und Güde Kombi 190) wäre mein Favorit dies Produkt von Stahlwerk:

http://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/de/mig-mag-200-wig-mma.html

Macht MIG/MAG/WIG/MMA. ED schaut gut aus. MIG/MAG für Blech und MMA für "dickeres" fände ich praktisch. Allerdings ein Inverter (taugen die langfristig oder brennt die Elektronik durch?). Ich weiß natürlich, dass Lorch / Elektra Beckum und Co bessere Geräte baut. Aber die sind mir neu einfach zu teuer und gebraucht haben die Preise bei ebay ähnlich wie Stihl Motorsägen ... und 75 Beobachter ;-)

Hat jemand Erfahrung mit den Produkten von Stahlwerk? Oder eine gute Alternative bei vergleichbarem Preis? Gebraucht scheidet eher aus (ist mir zu unsicher ... Funktion, Ersatzteile, Transport, ... )

Gruß
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 26.11.2013 22:01:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von Stahlwerk hab ich ein WIG-Schweissgerät, das kann ich nur empfehlen. Wenn alle Geräte von Stahlwerk so gut funktionieren, bekommt man da wirklich was für sein Geld. Die Gasschläuche aber alle mal auf Dichtheit prüfen.

Das Güde vergiss mal ganz schnell, das hab ich auch und würds am liebsten in die Tonne klopfen.
Vorher hatte ich so eins:
http://www.ebay.de/itm/MIG-MAG-SCHUTZGAS-SCHWEISSGERAT-SCHWEIsGERAT-140-Ampere-/400561119922?pt=Schwei%C3%9F_L%C3%B6ttechnik&... [Link automatisch gekürzt]
Das brachte bei Weitem bessere Ergebnisse. Hat zwar kein abnehmbares Schlauchpaket, aber das braucht man auch nicht. Einziges Manko ist daß immer Strom am Draht anliegt, aber daran kann man sich gewöhnen.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 27.11.2013 07:35:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin, moin!

Danke für die Info. Welches Schutzgas Schweißgerät von Güde hast/hattest Du denn? Was taugt daran konkret nichts? Gibt natürlich auch Geräte an denen einem gar nichts gefällt und die so ein Rundum Scheißgefühl verbreiten ohne, dass man konkret sagen kann was nicht funktioniert. Die ED (vom 192/6K) ist im Vergleich zum Stahlwerk eher unterirdisch. Schweißstrom auch deutlich kleiner (das wäre aber nichts das KO Kriterium). Das 190 Kombi scheint es nur noch auf der Resterampe zu geben. Bei Güde auf der Internetseite sind viele (ich schätze die Hälfte) von den >150A Schweißgeräten nicht mehr lieferbar.

Berlan hätte ich jetzt in die tendenziell etwas schlechtere "Qualitäts" stufe wie Güde einsortiert.

Undichtes Schlauchpaket wäre nicht so schlimm:
- Reklamation oder
- gegen ein vernünftiges Alternativpaket auswechseln

Gruß
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 27.11.2013 09:53:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Iskra oder noch eher Apex wäre eine bezahlbare und gute Alternative.
Die haben auch schon eine (Zeitschriften und Praxis) Tests hinter sich.

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 27.11.2013 12:44:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte ich auch schon im Auge

http://www.tiptopmaker.de/shop/article_31/Easy-MIG-210.html?sessid=YrxRFujpAAxS2lagUKwHjddWEIrhjGVVKcdx9NbbD9cy0Rm4l5WDif9YxdWhD... [Link automatisch gekürzt]

Hat halt kein MMA, ist kein Inverter dadurch schwerer aber womöglich haltbarer, ED 210A 20%

Zum Vergleich Stahlwerk Mig Mag 200 200A 60%, 140A 100%

Preislich tun die sich nichts.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 29.11.2013 20:16:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab das 192/6K, ich weiß ehrlich gesagt nicht genau worans liegt aber ich krieg damit Sachen nicht hin die mit jedem anderen Gerät überhaupt kein Problem sind. Ich hab mich in nem anderen Thread ausgiebig drüber ausgelassen...

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 30.11.2013 10:15:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RebelHeart hat folgendes geschrieben:
Ich hab das 192/6K, ich weiß ehrlich gesagt nicht genau worans liegt aber ich krieg damit Sachen nicht hin die mit jedem anderen Gerät überhaupt kein Problem sind. Ich hab mich in nem anderen Thread ausgiebig drüber ausgelassen...


Welcher Thread genau?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
aldijeep
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: HÜCKELHOVEN
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Gand Cherokee 4,7
2. Suzuki DRZ 400
3. BMW 440i Cabrio
BeitragVerfasst am: 30.11.2013 15:01:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der hier http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=63599&start=15

Gruss Guido

_________________
Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Hotchkiss (Willys MB Lizenzbau) BJ 1962 läuft noch nicht
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 11.06.2014 14:09:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So nach langer "Bedenkzeit" wird es langsam akut ...

Folgende Neugeräte kämen in Betracht:

Iscra MIG MAG 220/4 Ecoline

http://www.tool-solution.de/product_inf ... eraet.html

760,-

ED 35% / 200A
ED 60% / 130A
ED 100% / 100A

++ 4 Rollen Antrieb
+ 5/15kg Rollen
+ 0,8-1,2 mm Draht
+ Punktschweißen
+ 2 Takt / 4 Takt (nettes Schmankerl, brauche ich beim Kfz Bleche schweißen wohl aber nicht dringend, oder?)

Stahlwerk MIG MAG 200 mit E Hand und MMA

http://www.stahlwerk-schweissgeraete.de ... a-mma.html

599,-

+ ED 60% 200A, 100% 140A
+ All in One ... Aber WIG brauche ich nicht wirklich und E-Hand wäre wohl nett für "grobes" aber wohl auch eher die Ausnahme
- 5 kg Rollen
0,8-1,0 mm Draht
2 Rollenantrieb

Apex Easy MIG 210

http://www.tiptopmaker.de/shop/article_ ... id%3D31%26

610,-

ED 210A, 20% ED
+ 2 Takt / 4 Takt
+ Punktschweißen
+ 15/5kg Rollen
0,8-1,0 mm Draht
+ 2 Rollenantrieb (verzahnt)

Ja, Lorch, Rehm, Fronius, etc. sind geiler ... aber gebraucht, halbwegs in der Nähe zu einem "vernünftigen" Preis kaum zu bekommen. Und meine absolute Schmerzobergenze (inkl. Flasche) sind 1000€.

Momentan tendiere ich doch eher zum Miscra ... (ein gebrauchtes Elektra Beckum 160/35 soll bei ebay auch noch ~500€ kosten)

Hat einer von Euch praktische Erfahrungen mit einem der Geräte?

Gruß
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.06.2014 15:30:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab das Iskra MIG MAG 250 SC Ecoline 250/4 mit der Elektronik und bin hellauf begeistert. Trafo mit Kupferwicklung, erstklassige Prozessorsteuerung, robust, zuverlässig und gut verarbeitet.
Von Stahlwerk hab ich das WIG-Gerät, auch ok, aber Iskra ist (mindestens) eine Klasse besser.
Nach oben
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 12.06.2014 07:58:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

das ist doch mal eine Ansage ... mit dem 250/4 SC hab ich auch schon geliebäugelt, da ich kompletter Schweißanfänger bin (sieht man mal von meiner Ausbildung vor 30 Jahren ab in der ich zwei Wochen Schweißkurs hatte).

Bei "Automatik" schlagen immer zwei Herzen in meiner Brust. Kann ein nettes Komfortfeature sein, wenn man sich auskennt und beurteilen kann ob die Automatik vernünftig funktioniert bzw. man weiß wo man optimieren kann/muß. Kann aber auch totaler Murks sein und einem ins totale Nirwana stürzen und manchmal auch einfach nur unnütz (hatte mal eine Bosch Bohrmaschine mit automatischer Erkennung des Bohrerdurchmessers und automatischer Drehzahlvorwahl ... :hammer: l)

Hat das SC aus Deiner Sicht einen echten Mehrwert, insbesondere für Schweißanfänger? Dann würde ich die paar Taler Mehrpreis auch noch berappen.

Gruß
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.06.2014 08:22:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Prozessorsteuerung ist wirklich gut. Du stellst Material und Drahtdurchmesser ein und das war's. Ich bin selbst mißtrauisch gegenüber Automatiksteuerungen, aber die von Iskra funktioniert. Immer die richtige Stromstärke und Gasmenge, auch wenn mal Rostreste übrig sind, gibt's nicht gleich Schweißnahtkrebs.
Und manuell einstellen läßt sich ja trotzdem alles, wenn man will.
Nach oben
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 12.06.2014 11:01:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kennst Du eine günstige Bezugsquelle ... mein bestes Angebot wäre dies hier:

http://www.tool-solution.de/product_info.php?info=p201_Iskra-Synergic-Industrie-MIG-MAG-250-SC-ecoline-Schutzgas-Schwei.htm

wobei das schon gut ist gegen:

http://www.rakuten.de/produkt/iskra-duo-mig-mag-250-sc-ecoline-spool-schutzgasschweissgeraet-400-v-768232365.htmll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.06.2014 11:36:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die liegen alle im gleichen Preisbereich, ich hab meins über ebay.
Nach oben
Rocketmän
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ413 Samurai
BeitragVerfasst am: 12.06.2014 23:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RebelHeart hat folgendes geschrieben:
Ich hab das 192/6K, ich weiß ehrlich gesagt nicht genau worans liegt aber ich krieg damit Sachen nicht hin die mit jedem anderen Gerät überhaupt kein Problem sind. Ich hab mich in nem anderen Thread ausgiebig drüber ausgelassen...


Bedingungslos unterschrieben Wut Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

103242 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.215  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen