Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Suche Druckluftkompressor ohne Tank


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3662 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 29.05.2014 15:41:29    Titel: Suche Druckluftkompressor ohne Tank
 Antworten mit Zitat  

Hi!

Ich besitze für Montogearbeiten ein Druckluftwerkzeug mit relativ großem Luftverbrauch, leider liefert mein Kompressor nicht dauerhaft genügend Luft. Ich will deshalb einen zweiten leichten 230V Kompressor ohne Tank daneben stellen.

Bisher habe ich so etwas leider nicht gefunden, könnt Ihr mir helfen?

Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.05.2014 16:10:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Wäre es da nicht sinnvoller, einen grösseren Drucklufttank einzusetzen?
Nach oben
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3662 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 29.05.2014 18:10:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Moins

Wäre es da nicht sinnvoller, einen grösseren Drucklufttank einzusetzen?


Nein, der Verbraucher läuft lange ununterbrochen, wir müßen immer mal warten bis wieder Druck da ist! Mit einem größeren Tank könnte man zwar länger arbeiten, wenn der Druck dann doch weg ist müßte man aber auch länger warten bis der Druck im größeren Tank wieder aufgebaut ist!

Da hilft nur mehr effektive Liefermenge!

Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 29.05.2014 18:58:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Über wieiviel benötigte Luft reden wir denn hier?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3662 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 29.05.2014 20:10:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HEMI hat folgendes geschrieben:
Über wieiviel benötigte Luft reden wir denn hier?


ca. 400 l/min

Der einzige mir bekannte 230 V der das schafft, ist der Kaeser Premium Compact 400/30
Der ist aber, meiner Meinung nach, nicht für den Einsatz auf Baustellen geeignet! Da stehen über den Transportrahmen überall empfindliche Teile hinaus! Beim ersten Transport brechen da schon Teile ab! Für soviel Geld ist mit das einfach zu wenig.

http://www.ebay.de/itm/Kaeser-Premium-compact-450-30-W-Kompressor-/350918190874?
pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Kompressoren&hash=item51b45aa71a

Mein alter schafft das fast genug Luft, den Rahmen hab ich zum Schutz leicht erweitert und er ist annehmbar leicht! Wenn ich da jetzt einen zweiten dazu schalte sind alle glücklich!

Sowas hier ohne Tank wäre schön! Die Motor/Kompressoreinheit ist wohl bei fast allen gleich.
http://www.ebay.de/itm/221250375892?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Sowas hier mit kompletter Drucksteuerrung und leichtem Transportrahmen wäre perfekt!
http://www.ebay.de/itm/DRUCKLUFT-KOMPRESSOR-AGGREGAT-360L-3PS-ELEKTROMOTOR-V-Zylinder-44309-230-Volt-/360864130547?pt=DE_Haus_Ga... [Link automatisch gekürzt]

Zum selberbasteln hab ich aber keine Lust/Zeit! Die Chinesen können das besser! Ja
Wenn es so etwas von einem Markenhersteller gibt, wäre das noch besser! Love it

Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 31.05.2014 18:21:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sinnvoller wäre aber die beiden Kompressoren über nur EINEN Druckschalter zu steuern. Also so etwas wie dei von Dir gezeigte Komressoreinheit an die Steuerung des vorhandenen Kompressors mit anschließen.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3662 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 31.05.2014 20:55:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Antwort! Smile Ich hab schon gedacht hier kommt gar nix mehr. traurig

Leider will ich gar nicht über Deinen Vorschlag nachdenken, den ich will nicht basteln. Außerdem wäre es nicht schlecht wenn beide Geräte auch alleine laufen!

Trotzdem Danke, Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.05.2014 21:42:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

0815 hat folgendes geschrieben:
Danke für die Antwort! Smile Ich hab schon gedacht hier kommt gar nix mehr. traurig

Leider will ich gar nicht über Deinen Vorschlag nachdenken, den ich will nicht basteln. Außerdem wäre es nicht schlecht wenn beide Geräte auch alleine laufen!

Trotzdem Danke, Gruß Lars


Moins

Und wofür sollte das gut sein?
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 01.06.2014 00:24:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Leider will ich gar nicht über Deinen Vorschlag nachdenken, den ich will nicht basteln.


dann kannst es vergessen

ohne die beiden an einen Druckregler an zu schliessen geht es nicht

der eine schaltet z.B. bei 6,4 Bar ein, der andere bei 6,5, also läuft der eine bei 6,5 Bar los, der andere wird aber nie einschalten, weil der Druck garnicht soweit abfällt, also hast auch nur wieder einen laufen

Zitat:
Außerdem wäre es nicht schlecht wenn beide Geräte auch alleine laufen!


ohne Kessel? was soll das bringen?

die beste Lösung, gleich nen großen kaufen der genug Luft bringt, alles andere ist immer ne bastellösung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.06.2014 07:15:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dauerhaft über 400 L/min? Dann einen guten gebrauchten Schraubenkompressor besorgen. Ich hab für meinen Schneider Airmaster 800 Euro bezahlt und betreibe ihn völlig ohne Kessel, weil er mit rund 1 m³/min mehr als genug Luft liefert.
Nach oben
Handtuch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Herzogtum Lauenburg


Fahrzeuge
1. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? G 320 W463 lang 1995
BeitragVerfasst am: 01.06.2014 23:01:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Leider will ich gar nicht über Deinen Vorschlag nachdenken, den ich will nicht basteln.

dann kannst es vergessen
ohne die beiden an einen Druckregler an zu schliessen geht es nicht
der eine schaltet z.B. bei 6,4 Bar ein, der andere bei 6,5, also läuft der eine bei 6,5 Bar los, der andere wird aber nie einschalten, weil der Druck garnicht soweit abfällt, also hast auch nur wieder einen laufen
...

Doch, das geht sehr schön wenn der Verbrauch höher ist als die Abgabe eines einzelnen Kompressors. Der erste Kompressor deckt die Grundlast und der zweite schaltet bei Spitzenlast zu. Das machen wir in der Firma ähnlich.
Der zweite Kompressor braucht nicht unbedingt einen eigenen Behälter, besonders wenn er die Spitzenlastversorgung übernimmt.

Handtuch

_________________
Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest: 42
(Douglas Adams)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3662 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 01.06.2014 23:28:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die guten Beiträge!

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Leider will ich gar nicht über Deinen Vorschlag nachdenken, den ich will nicht basteln.


dann kannst es vergessen

ohne die beiden an einen Druckregler an zu schliessen geht es nicht

der eine schaltet z.B. bei 6,4 Bar ein, der andere bei 6,5, also läuft der eine bei 6,5 Bar los, der andere wird aber nie einschalten, weil der Druck garnicht soweit abfällt, also hast auch nur wieder einen laufen



Das leuchtet jetzt auch mir ein! Hau mich, ich bin der Frühling

Trotzdem will ich nicht noch mal 1500€ ( neu, mit Garantie und Rechnung) ausgeben!

Ich probiere es jetzt aber trotzdem noch mal aus ,einen kleinen Kompressor einfach dazu zustellen. Wenn ich den Großen unter 6,5 bringe springt der an. Wenn ich jetzt weiter konstant viel Luft verbrauche, schafft der Große nicht genug nach und der Druck sinkt unter 6,4 dann hilft der Kleine mit und steigt bei 8 aus. Wenn ich eine Pause mache, kann der große wieder in ruhe 10 bar in den Kessel bringen! YES Oder? Unsicher

Also muß ich vielleicht doch noch mal anfangen zu basteln. Das muß aber bis zum 16.6 fertig sein, und ich hab immer solange ein Motivationsproblem, bis ich ein Zeitproblem bekomme! rotfl

Einen richtigen großen Kaeser Sigma mit Kubota 4 Zylinder Diesel und 4000 l/min hab ich auch noch und auch die Bremsluft vom 7,5 To reicht aus, nur bekomme ich die beide nicht ins zweite OG! Wut Obskur
Aber bei beiden muß ich den Diesel bezahlen, den Storm , 230 Volt, bekomme ich kostenlos vom Kunden!

Gruß Lars


Zuletzt bearbeitet von 0815 am 01.06.2014 23:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3662 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 01.06.2014 23:34:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Handtuch hat folgendes geschrieben:

Doch, das geht sehr schön wenn der Verbrauch höher ist als die Abgabe eines einzelnen Kompressors. Der erste Kompressor deckt die Grundlast und der zweite schaltet bei Spitzenlast zu. Das machen wir in der Firma ähnlich.
Der zweite Kompressor braucht nicht unbedingt einen eigenen Behälter, besonders wenn er die Spitzenlastversorgung übernimmt.

Handtuch


Schön das Du hier auch mitarbeitet, nur leider hab ich für meinen Beitrag länger als 27 min geraucht! YES

Danke, genauso hab ich mir das vorgestellt!

Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3662 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 01.06.2014 23:44:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube ich bestelle noch so einen:
http://www.ebay.de/itm/Druckluft-Kompressor-Kolbenkompressor-Werkstattkompressor-405-8-50-250L-min-3PS-/291152317479?pt=DE_Haus_... [Link automatisch gekürzt]

Das Ding kostet mit Versand 200€ und wiegt 40 KG ! Wie geht das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 02.06.2014 02:12:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

also wenn Du soviel Luft rausziehst, das beide unter den Einschaltdruck fallen, auch wenn einer eher anspringt, dann sollte es gehen, aber dann müssen auch beide bei etwa dem gleichen Druck anlaufen

den roten Kraft Kompressor oben aus dem zweiten Link hab ich übrigends auch, der ist nicht schlecht

gibts aber bei Kraft direkt viel billiger, find nur grad die HP nicht

aber auch hier ist er billiger als im ebay
http://www.walter-service.at/index.php?page=categorie&cat=56

bei Norma gabs den für 249 erst vor kurzem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

102642 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.236  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen