Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 12.11.2023 00:26:43 Titel: |
|
|
Und du machst den nächsten Ölwechsel mit oder nimmst du Sonnenblumenöl? Frisches Erdöl kann man ja kaum irgendwo kaufen - und wird vielleicht auch nicht so ganz ideal sein...?
Würdest du ernsthaft das deines als Naturprodukt bezeichnen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2023 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 606 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2023 12:53:35 Titel: |
|
|
Danke Soweit!
@ Bürohengst:
Weshalb fahren sich die 235 85 16 denn beladen auf asphalt beschissen? Meinst du die Fuhre wird zu schwammig wegen der Reifenhohe? eigentlich habe die meisten Reifen in der Größe eine erstaunliche Traglast von 120 /1400kg womit man keine Probleme haben sollte. Hast du bereits Erfahrungen gemacht mit der Größe auf nem Patrol?
Ich denke das Ich für das lackieren / Konservieren meine Lösung gefunden habe.
wird wohl auf einen ordentlichen Lackaufbau mit Mipa EP Primer, PU Lack und Teilweise Mipa Protector hinauslaufen. Denke ich versuche das auch mal ;) Dazu eine Frage, weiß jemand ob der Protector mit dem Decklack problemlos überlackiert werden kann ?
Ja Hohlraumschutz ist ne Glaubensfrage. Denke auch das das selber anmischen sich nicht unbeding lohnt bei der Menge für ein Auto. (Das hat zumindest der Versuch Eisenglimmer Ölfarbe herzustellen und zu spritzen gezeigt... Funktioniert schon irgendwie, aber nicht ganz optimal und war nun auch nicht so viel günstiger als gekauft)
Es wird immer besser sein zumindest irgendwas drauf zu tünchen und davon viel, als garnichts und da werde ich wie gesagt bei fluidfilm bleiben..
Gibt es sonst noch Anregungen zum Thema Fahrwerk 2" Höherlegung, Bremse und Der Reifengröße 235 85 16?
LG Till | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 15.11.2023 14:07:38 Titel: |
|
|
Ja, Protector kannst du mit 2K-Decklack problemlos überlackieren.
Es gab Protector auch mal transparent zum Einfärben. Keine Ahnung, ob der noch hergestellt wird. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 19.11.2023 08:53:10 Titel: |
|
|
Bürohengst hat folgendes geschrieben: | Benutze den Fahrwerkskonfigurator von Taubenreuther. |
Kannst du den mal verlinken. Finde ich nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white † |
|
Verfasst am: 19.11.2023 13:33:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 25.11.2023 22:31:04 Titel: |
|
|
Na, wir müssen mal zusammen fahren. Die 235er stinken in jeder Hinsicht gegen 285er ab  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white † |
|
Verfasst am: 26.11.2023 09:12:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 26.11.2023 09:51:24 Titel: |
|
|
Darf ich auch noch meinen Senf dazu geben, da der ja für Fernreise genutzt werden soll?
Ich hatte lange Jahre einen deutschen in Afrika (exportiert mit Carnet des Passages - eine sehr blöde Idee meinerseits)
Der Wagen starb nicht an Rost, sondern an fremden Mechanikern. Die letzten Touren habe ich dann nur noch entlang von Werkstätten geplant - was für eine Verschwendung von Geld, Zeit und Urlaubsfreude. Eigentlich gut, dass der Boschdienst in Südafrika die Sache zwar extrem teuer, aber dafür umso gründlicher mit einer Motorrevision beendet hat.
Daher würde ich an Deiner Stelle Folgendes prüfen:
1. Zylinderkopf ab, neue Dichtung und peinlich genau nach Steegrissen suchen, Kopf ggf. planen oder neu. Würde ich Dir wirklich nahe legen!
2. Beim Afrikaner war der Turbo nach 120000km Laufleistung hinüber. Ich weiß aber nicht, ob man hier sinnvoll vorsorgen kann.
3. Das Getriebe....ich denke, Du hast hier schon darüber gelesen. Wenn es 100% unauffällig ist, lass es, wie es ist. Wenn es rasselt und gerade im 5. Gang "irgendwie anders" ist, lass es überholen (oder mache es selbst).
4. Im Verteilergetriebe ist eine dicke breite Kette, die sehr steif sein sollte. Im Afrikaner war die aus unerfindlichen Gründen stark geweitet. Ich hatte großes Glück, in Pretoria eine Firma zu finden, die wusste, dass auch die Kette aus einem ganz anderen Fahrzeug passt - waren aber 1500 Euro Kosten.
Zum Thema Rost wurde schon viel gesagt. Habs bei mir mit Owatrol/Leinölfirniss und Brantho 3in1 gemacht (nach einem Sandstrahlen). Owatrol zieht halt in rostige Falzen ein - was kein anderes Produkt macht. Danach ist halt kein 2K-Lack mehr möglich.
Zur Konservierung Fluidfilm und Sandersfett | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2023 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 606 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.01.2025 01:29:37 Titel: OM606 |
|
|
Moin, nach langer Zeit geht es weiter.
hier ist nichts passiert, aber ich war nicht tatenlos! ;)
Nach dem der 2.8l Motor mit Riss im Kopf abgeschrieben wurde stand die Entscheidung fest den OM606 zu verbauen.... stellte sich als etwas langwieriger heraus als gedacht, vor allen wenn man alles selber macht und wenig kohle über hat.
Hier ein Paar Stichpunkte:
Om606, 6mm Pumpe, original Turbo, 3.0 Getriebe, Original 275mm Kupplung, Adapter von Borowski Engenieering, Luft / Wasser LLK, 63,5mm Ladeluftverrohrung, Toyota J7 Luftfilter, 3" Edelstahl Hosenrohr (sehr eng), Landrover V8 Kühler, Mercedes (ich glaube) w123/124 Kühler Ausgleichsbehälter, Hauptsicherungen vom Polo irgendwas.
Lack: Mipa zinkphosphat EP Grund, im Steinschlagbereich Protektor, darüber Mipa 2K PUR Einschicht / Mipa 2k Pu Cassislack. Es folgt noch ausgiebege Fluidfilm Konservierung.
Reifen sind 235 85 16 geworden, leider vorm Umbau. jetzt würde ich zum 255 greifen. Toyo OC MT, absolut zufrieden. aus gepulverten Toyota 16" ET0 Felgen.
Große Probleme: Die "passenden" Teile zusammen suchen... meistens gebraucht.
Pleuellager waren weltweit nicht lieferbar.
Auspuff ist auf der Falschen Seite, dadurch alles Beifahrerseitig etwas eng.
Alles schön und Platzsparend und funktional anordnen (genug Platz für zukünftigen Kompressor etc.).
Das mit dem Perfektionismus nicht übertreiben.
Zeit... ohne ende Zeit (und Geld) die in so ein Projekt fließen.
Beste Investition beim Umbau: WIG Schweißgerät, manuelles Rohr/Leitungs biegegerät
Was hat man gelernt: auch wenn es geil ist alles selber machen zu können, bzw. es zu lernen, ist es zeitlich und Kohle technisch nicht immer Sinnvoll... (Die Pumpe ging beispielsweise nach langen probieren doch zu Diselmeken nach Schweden)
Nunja, erstmal Bilder:
Und nun noch ein paar Fragen zum Umbau, bei denen ich auf die Erfahrungen hier im Forum hoffe:
- Tacho: Mit dem Getriebe / Geschwindigkeitssensor vom 3.0 zeigt der Tacho völlig falsch an, reicht hier ein "speedohealer", oder wie die kleinen Elektronikboxen heißen, um ihn wieder anzugleichen?
- Drehzahlmesser: Ich würde gerne die Original Anzeige im Kombiinstrument nutzen. Zur Verfügung habe ich den Mercedes Kurbelwellensensor (2 Kabel) und Klemme W der Lichtmaschine. Weiß hier jemensch wie ich es anstelle das mir die richtige Drehzahl angezeigt wird?
-Das Getriebe (Y61 3.0) macht leider Krach, ist jedoch beim treten der Kupplung und im 4. Gang Ruhig. Ich denke ein Lager der Vorgelegewelle ist defekt. Wie sind hier die Erfahrungen, kann man damit erstmal weiter fahren, geräusch beobachten und öfter Öl wechseln? Ist die Reparatur so simpel wie ich sie mir vorstelle wenn das Getriebe erstmal raus und zerlegt ist?
-Langer 5. Gang: ich habe zufällig gesehen das es für das Getriebe einen langen 5. Gang gibt bzw. verschiedene 5. Gangradpaare / Übersetzungen. wie fine ich im eingebauten Zustand heraus welche verbaut ist und macht hier ein Umbau bei Getriebe Überholung Sinn, wie sind die Erfahrungen?
- Bremse: Passt die Vorderrad Bremse Plug und Play an die Achse, oder mit leichten Änderungen? Wäre schön zu hören ob es machbar ist, bevor ich Teile besorge und rumprobiere.
-Konservierung Motor: gibt es Erfahrungen mit einem eher aushärtenden / zähen Schutz Wachs um den Motor / Motorraum zu konservieren? ich habe es lieber siffig als angelaufen bzw. korrodiert!
Das "Petec Motorraum Schutzwachs" aus der Sprühdose war absolute Verschwendung, bzw. unbrauchbar!
Besten Dank für eure Hilfe! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.01.2025 05:53:45 Titel: |
|
|
Sehr schöner Umbau. Genau nach meinem Geschmack!
Turbolader darfst du nur nicht übertreiben, dann bleibt es auch ein gut ansprechender Motor für Geländewagen.
Mit dem Getriebe liegst du richtig.
Es sind nur die Kugellager.
Repariere das aber bitte so schnell wie möglich, da sich der Käfig der Lager schnell auflöst und die Metallteile im Getriebe zermahlen werden. Das gibt leider zu viele Schäden!
Den längeren 5. Gang kannst du beim Nissan Civilian suchen. Ist sogar manchmal lieferbar.
Nr. habe ich keine. Hatte meinen Zahnradsatz damals bei Mark´s gekauft.
Bei uns in der Whats App Gruppe bietet das ein Kollege an.
Kannst mir eine PN mit deiner Tel. nr. schicken und hinzu fügen lassen, wenn du willst.
Wegen der Anpassung schau mal bei Dakota Digital vorbei.
Die haben für den Tacho eine Elektronik und für den Drehzahlmesser.
Habe meine Geschwindigkeit auch darüber angepasst.
Bremsen passen meines Wissens nur wenn du vom 61iger den Achsschenkel mit übernimmst.
Nagel mich da aber nicht fest.
Habe das nie gemacht oder geschaut was da passen könnte.
Habe einen 61iger und konnte dort auf die große TB48 Anlage plug n play umbauen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2023 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 606 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.01.2025 14:33:22 Titel: |
|
|
Moin, danke dir!
Das war auch der Plan, „moderate Leistung“ mit einer 2 vorne, gute Haltbarkeit und schnelles hochdrehen des Turbo. Wollte nicht mehr als 1-1,2 bar fahren bei 48/85ccm Diesel (ohne /mit Ladedruck).
- Bezüglich Getriebe, verbaut Nissan Normlager, oder Zeichnungslager, weißt du das zufällig?
Gut, dann werde ich die Reparatur in den nächsten Monaten mal angehen, auch wenn’s schwer fällt das wieder auseinander zu rupfen…
(Wird auch erst laut wenn das Öl warm ist…)
-Danke für die Anregung mit Dakota digital! Aber schon auch teurer Kram…
Falls sonst noch wer tips zum Drehzahlmesser hat nur her damit :)
- kannst du einen groben Preis für so ein Gangradpaar nennen? Mein ganzes Getriebe mit VTG hat 400€ gekostet, da muss ich mir das wahrscheinlich lange durch den Kopf gehen lassen ob dich das lohnt.
Freue mich über jede Hilfreiche Antwort.
Lg Till
Ps.: kann ich den Namen des Themas irgendwie ändern, bzw. OM606 ergänzen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2023 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 606 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.01.2025 17:45:29 Titel: |
|
|
Moin, danke dir!
Das war auch der Plan, „moderate Leistung“ mit einer 2 vorne, gute Haltbarkeit und schnelles hochdrehen des Turbo. Wollte nicht mehr als 1-1,2 bar fahren bei 48/85ccm Diesel (ohne /mit Ladedruck).
- Bezüglich Getriebe, verbaut Nissan Normlager, oder Zeichnungslager, weißt du das zufällig?
Gut, dann werde ich die Reparatur in den nächsten Monaten mal angehen, auch wenn’s schwer fällt das wieder auseinander zu rupfen…
(Wird auch erst laut wenn das Öl warm ist…)
-Danke für die Anregung mit Dakota digital! Aber schon auch teurer Kram…
Falls sonst noch wer tips zum Drehzahlmesser hat nur her damit :)
- kannst du einen groben Preis für so ein Gangradpaar nennen? Mein ganzes Getriebe mit VTG hat 400€ gekostet, da muss ich mir das wahrscheinlich lange durch den Kopf gehen lassen ob dich das lohnt.
Freue mich über jede Hilfreiche Antwort.
Lg Till
Ps.: kann ich den Namen des Themas irgendwie ändern, bzw. OM606 ergänzen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white † |
|
Verfasst am: 28.01.2025 20:51:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.01.2025 21:15:38 Titel: |
|
|
Du musst selbst nach den Zahnrädern suchen.
Die sind mit Sicherheit nicht so teuer.
Ich war halt zu faul zum suchen.
Ob sich das für dich lohnt kann ich nicht beantworten.
Für mich ja!
Habe aber auch gut Leistung und fahre 37iger mit 4,375er Achsübersetzung und längerem 5. Gang.
Könnte für mich noch länger sein.
1. Gang wird eigentlich nie gebraucht.
Wenn du kein Geld ausgeben willst, kaufe dir einen Arduino, ein paar Bauteile und programmiere dir deinen Umsetzer selbst.
Das kann kein Hexenwerk sein!
Zumindest ist das Programm sehr klein! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|