Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4770 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.07.2012 11:09:49 Titel: Ölschlamm |
|
|
Der Motor ist ein Chevy 5,7 TBI(Benziner) aus 89. Laufleistung unbekannt. In meinem Besitz seit 3 Jahren in dieser Zeit mehr gestanden als gefahren, trotzdem zwei Ölwechel bekommen. Spinne wurde abgenommen wegen Wechsel der Zylinderkopfdichtung. Hab jetzt mal ein bisschen über das Thema Ölschlamm gelesen, mein Rat an die Verfechter des Mineralischen , die sind wohl am meisten davon betroffen, haltet die Wechselintervalle ein und schaut ab und zu mal in die Öleinfüllöffnung oder nehmt mal einen Ventildeckel ab, das Zeug setzt sich immer oben ab.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 28.07.2012 11:29:07 Titel: |
|
|
ja und trotzdem frag ich mich, wo das zeug herkommt.
ölwechsel immer gemacht, immer das beste und feinste und trotzdem an einem motor bei mir auch.
bei 180.000 km war ende.
schlamm oben da, aber richtig und feste!
sowas noch nie erlebt.
andere motoren haben ca 1,3 millionen kilometer runter und sind blitzeblank sauber! (Diesel) (z.B. Deutz) | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 28.07.2012 13:26:09 Titel: |
|
|
also ich nehm immer das billigste motorenöl was ich bekommem kann vom baumarkt etc und wechsel wenns schlecht läuft nur einmal im jahr also 20-30tsd aber meine motoren egal ob diesel oder Beziner sahen immer blitzeblank aus ... keine ahnung warum das so ist ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 28.07.2012 13:47:00 Titel: |
|
|
das sich der ölschlamm dort oben absetzt ist doch völlig normal .....
hier in diesem bereich (und auch bei den kipphebelwellen ) ist der öldruck und die menge des öls was unterwegs ist im gegensatz zum restlichen motor recht gering . es gibt kaum strömungen und so steht das öl flach rum
pigmente und schmutz haben leichtes spiel sich abzusetzen weil die oberfläche dieser bereiche sehr rau ist (guss) und die geschwindigkeit des öls recht langsam ist (steht kaum unter druck)
unten in der wanne fällt das nicht so auf , weil hier die ölmenge höher ist die da steht und hier auch mehr "hektik" im öl ist . dort wird alles immer wieder aufgewirbelt und beim ablassen sieht man den schmutz nur dann im öl wenn es richtig schwarz ist .... darum ist es ja schwarz :)
dazu kommt jetzt .. das diese bereiche belüftet sind UND die laufdauer sehr gering ist . (steht sehr lange )
wenn der schlamm dann einmal angefangen hat .... wird das immer nur noch mehr , niemals weniger ...denn das öl hat dort dann seinen eignen grobfilter geschaffen .
wirklich fatal wird es erst , wenn ein solcher motor ein ölspühlmittel bekommt . dann lösen sich grössere teile des schlamms und werden in bereiche gespühlt wo sie stecken bleiben und RICHITG schaden anrichten können
(lagerschalen ....etc)
hier hilft nur eine sorgsame MECHANISCHE reinigung .
bei oben genannten bildern fress ich nenn besen wenn alle hydros noch ganz sind :( | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 28.07.2012 16:18:11 Titel: |
|
|
ich schätze mal, dass es mit dem ölwechsel und der temperatur zu tun hat.
dass das öl nicht ordnungsgemäss warm ist und dadurch der schlamm sich oben nie so richtig auflöst und dadurch eben sich absetzt.
wenn man langstrecken fährt, sollte der motor so warm sein und das ölschlammgemisch auch oben sich gelöst haben.
vielleicht liegts bei meinem (kaputten) Motor daran, dass der Vorgänger das vielleicht nicht richtig das Ding warm gefahren hat und dadurch der schlamm sich langsam gelöst hatte.
wie ich den austauschmotor bekommen hab, war die erste Aufgabe, sofort mal oben nachzusehen, ob was ist.
nichts, gar nichts, also muss es wohlmöglich damit zusammenhängen - blitzeblanke sauber!
Ist aber nur Vermutung! | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 29.07.2012 12:12:17 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | ölwechsel immer gemacht, immer das beste und feinste |
Was war denn das Feinste? Brölio?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|