Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4696 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 27.09.2012 11:06:32 Titel: Beste dichtmasse ? |
|
|
Moin ich brauch für meinen Motor ölwanne thermostat wapu etc dichtmasse und da hätte ich gern gewusst welches das beste produkt dafür ist ?
Dirko HT rot oder RTV black hätte ich jetzt im kopf ...welches ist besser oder gibts was besseres ?
daran will ich auch nicht sparen soll ja viele Jahre dicht sein... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2012 12:27:55 Titel: |
|
|
Ich nutze die von Würth ist eine Rote namen habe ich gerad nich parat ist gut hitzebeständig und dichtet super ab, nehme ich für alles mittlerweile, Vdd, Achsen etc. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 27.09.2012 12:31:30 Titel: |
|
|
Dirko HT rot hat den großen Vorteil, beim Raumtemperatur wieder demontierbar zu sein. Die in Fachkreisen beliebte "schwarze Mumpe" klebt zusätzlich und muss bei Demontage heiß gemacht werden. Meine Ölwanne ist mit Dirko 100% dicht.  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 27.09.2012 18:43:41 Titel: |
|
|
Dirko HT hat sich immer sehr gut bewährt!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4696 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 27.09.2012 19:04:17 Titel: |
|
|
das graue dirko hatte ich auch schon und fand es gut ....wo ist denn der unterschied zwischen dem roten und dem grauen außer der farbe natürlich ?
will ja auch keine wissenschaft draus machen aber über undichtigkeiten wegen sowas will ich mich nachher nicht ärgern müssen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Winterberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Toyota Hilux |
|
Verfasst am: 27.09.2012 21:55:05 Titel: |
|
|
Ich hab rote von PETEC ist auch bisher alles dicht mitgeworden... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 27.09.2012 22:03:51 Titel: |
|
|
Dichtmasse Dirko rot Temperaturbeständig von -50°C bis +250°C, kurzzeitig +300°C
Dichtmasse Dirko grau Temperaturbereich: -40°C - 180°C °C | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|