Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Disco 2 Differential hinten


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
reparix
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH 5242 Lupfig AG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4613 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 2 TD5
2. vorher Pajero 2800 TD
3. Pajero 2,5TDI
4. 240GD
5. Niva1600
BeitragVerfasst am: 23.12.2012 19:32:28    Titel: Disco 2 Differential hinten
 Antworten mit Zitat  

Erstmal ein freundliches Hallo, ich lebe in der Schweiz im Aargau, bin Gärtner und fahre einen Discovery 2 Bj 02 mit TD5 Motor mit Schaltgetriebe und ohne Luftfederung, viel mit Anhänger und manchmal ins Gelände (aufs eigene Feld...)
Vor ein paar Tagen hat es hinten einen Knack und dann rrrrrrrrrr gemacht. Ich war gerade auf dem Parkplatz vom Einkaufscenter und wie ich angehalten hab, lief Öl aus dem hinteren Differential und es war sehr schön der Abdruck eines Schraubenkopfes von innen zu sehen, da wo der Spalt im Gehäuse war.
Nun hab ich die Achse raus und das Diff aufgemacht. Drei von zehn Schrauben, die das Tellerrad auf dem Tellerradträger halten, lagen unten im Gehäuse und die vierte konnte ich schon von Hand losdrehen.



Meine Frage: Hat jemand irgendwo mindestens drei solcher Schrauben, vielleicht von einem Umbau übrig, die er mir über die Feiertage zuschicken könnte? Mein Werkstattspezi vom defendercenter.ch ist 2 Wochen in Urlaub und die krawattentragenden Neuwagenhändler hier in der Schweiz müssen sowas bestellen...
Bezahlung per PayPal oder Überweisung.

Wenn mir noch jemand Tips geben würde, welche Dichtungen ich beim Einbau erneuern muss, wäre ich glücklich. Ich habe das Differentialgehäuse offen und die beiden Antriebswellen draussen.
Das Gehäuse ist ja aus Stahl, ich würde es schweissen. Ich bin nicht soo der Schrauberprofi, hab halt eher Traktorgetriebe auseinandergenommen.

Frohe Festtage wünscht

Peter (reparix)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.12.2012 19:37:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Davon abgesehen, dass die Schrauben ab sind - Haben die nix zerstört? Sind Tellerrad und Pinion Verzahnung noch OK? Das Knacken muss doc irgedwoher gekommen sein. Oder meinste, das ganze Tellerrad hat sich verdreht, weil alle locker sind und es sind dann nur drei Schraubenköpfe abgeschert? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
reparix
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH 5242 Lupfig AG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4613 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 2 TD5
2. vorher Pajero 2800 TD
3. Pajero 2,5TDI
4. 240GD
5. Niva1600
BeitragVerfasst am: 23.12.2012 19:47:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also die Verzahnung sieht gut aus (hätte ich auch nicht gedacht), ich hab von Hand gedreht und man merkt den kleinsten Span zwischen den Zähnen. Der Knack war wohl, als es den Schraubenkopf abgerissen hat, als sie zu weit raus schaute. Muss das ganze Teil natürlich reinigen, damit alle Späne rausgehen. Das meiste hat sich unten an der Ablassschraube angesetzt, die wohl magnetisch ist. Die Schrauben haben sich wohl über einen längeren Zeitraum gelöst, vor ein paar Monaten hatte ich schon mal ein Geräusch, aber nach 100 Meter war es wieder weg.
Danke für Deine Antwort.
Gruss
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.12.2012 19:51:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das wäre dann gaaaaaanz großes Glück. Ja
Alles Gute.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.12.2012 19:54:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

bist du dir sicher das die gewinde IM tellerrad noch ok sind ???

ich hatte das auch schon ein paar mal und da waren immer die gewinde im arsch.
schrauben habe ich zu hauf rumliegen ,könnte sie dir aber natürlich erst am 27. schicken ,voher ist bei uns alles zu.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
reparix
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH 5242 Lupfig AG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4613 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 2 TD5
2. vorher Pajero 2800 TD
3. Pajero 2,5TDI
4. 240GD
5. Niva1600
BeitragVerfasst am: 23.12.2012 20:06:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sieht im Moment nach ziemlich gaaaanz grossem Glück aus.... ausser, ihr zeigt mir dann wo der Hase im Pfeffer liegt...
Ich schau grad mal nach wegen den Gewinden. Ein Gewinde war noch drin, da war nur der Kopf ab und ich konnte es mit der Fingerspitze rausdrehen, die anderen beiden kann ich Dir gleich sagen. Wär ja super, wenn Du drei Schrauben für mich hättest. Vielleicht ist morgen vormittag noch was offen?
Gruss
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
reparix
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH 5242 Lupfig AG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4613 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 2 TD5
2. vorher Pajero 2800 TD
3. Pajero 2,5TDI
4. 240GD
5. Niva1600
BeitragVerfasst am: 23.12.2012 20:18:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also die Gewinde scheinen gut. Vom Aussehen her und auch vom Reinschrauben. Allerdings hat auch die vierte Schraube, die, die lose war, den Kopf hängen lassen... Hab also noch eine rausgeschraubt und damit die anderen Gewinde überprüft. Die Gewinde haben alle leichtes Spiel, wenn die Schraube noch nicht ganz fest ist, auch bei den Schrauben, die noch festsitzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 24.12.2012 09:29:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sind die anderen fest oder locker ? wenn sie noch fest sind hatte evtl. jemand das teil schonmal zerlegt und die schrauben bis zur bruchgrenze angeknallt. ich würde auf jeden fall alle schrauben tauschen.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 24.12.2012 10:27:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du die Moeglichkeit hast, ueberpruefe mit einer Messuhr den Seitenschlag des Tellerrades und das Zahnflankenspiel zwischen Triebling und Tellerrad.
Wenn Du keine Messuhr zur Hand hast, ist es wichtig, dass in jeder Stellung der Zahnraeder zueinander auf jeden Fall etwas Zahnflankenspiel vorhanden ist.
Sollte das Spiel etwas zu gross sein, macht das nicht sooo viel aus: Das Diefferential jault dann etwas lauter und verschleisst etwas schneller.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
reparix
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH 5242 Lupfig AG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4613 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 2 TD5
2. vorher Pajero 2800 TD
3. Pajero 2,5TDI
4. 240GD
5. Niva1600
BeitragVerfasst am: 26.12.2012 18:02:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke huebi für den Tip. Ich hab leider keine Messuhr. Gärtner rechnen in ha oder ar, bestenfalls in cm...
Wenn ich den Triebling drehe, spüre ich ein leichtes Spiel (Ich dachte vorher, es sollte keines haben) und auch recht gleichmässig, wenn ich alle Späne entfernt habe.
Deine Signatur kann ich nur bejahen, aber meinst Du, für den Anfang würde eine solche Messuhr ausreichen? http://www.conrad.ch/ce/de/product/825245/

Mit den besten Wünschen für die Feiertage

Gruss
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.12.2012 18:04:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn das Drehspiel am Triebling gaaaanz klein ist, ist alles OK. Am Flansch außen tangential gemessen: 1mm wäre gut.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 27.12.2012 11:54:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!


flashi :::

meinst du nicht das 1mm ein bisserl viel ist ???

der triebling ist ja so ziemlich die heikelste lagerstelle überhaupt ,bei 1mm spiel (egal wie) brummt das ding doch schon ganz ordendlich.
allso ich stell das immer ( sooo oft hab ich das aber auch noch nicht gemacht) so ein das das spiel praktisch 00 ist ,allso nicht mehr fühlbar und grade noch messbar.
die einstellerei mit den scheiben ist zwar eine ziemlich sch......arbeit aber ich habs noch immer so auf 00 hinbekommen.
ich hatte ja schon ein paaaaaaaar kaputte diffs Nee, oder? Nee, oder? und da war es jedes mal so das daß trieblinglager etas abbekommen hat , meist war es nicht verrieben sonder einfach nur locker.
wenn sich so eine schraube einmal durch das tellerrad ""wurschtelt"" dürften die kräfte soooo gross werden das sich der ganze diffkorb oder die lagersitze verziehen.

ich hatten den fall von herrausgefallenen tellerradschrauben ( meist recht neue diffs) auch schon einige male, der triebling hatte da zwar nieee offensichtliche beschädigungen aber das spiel war doch meist deutlich zu viel.
ist es wirklich möglich das sich soooo ein massiver diffträger verzieht ?????

gruss ,michi



gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.12.2012 12:02:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1mm ist das gefühlte Limit, bei eingefahrenen Diffs aber die absolute Regel. Wie gesagt...Außen am Flansch als Kreisbewegung gemessen. Auf jeden Fall kein kritischer Wert, solange er über die komplette Tellerraddrehung (also 3.x Pinionumdrehungen) gleich bleibt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
reparix
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH 5242 Lupfig AG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4613 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 2 TD5
2. vorher Pajero 2800 TD
3. Pajero 2,5TDI
4. 240GD
5. Niva1600
BeitragVerfasst am: 27.12.2012 13:21:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe erstmal die verbliebenen Schrauben gleichmässig verteilt, so dass zumindest jedes zweite Loch eine hat. Die Schrauben waren nicht besonders fest angezogen. Dann habe ich das Spiel Pinion zu Tellerrad in allen Positionen von Hand überprüft und dabei das Spiel vom Stern der Hardyscheibe auf den Boden "gepeilt" (Radius dann so 11 cm). Es ist gerade so fühlbar und deutlich weniger als 1 mm und ziemlich gleichmässig.
Die Schrauben haben sich ja nicht durch die Zahnräder "durchgewurschtelt", sowohl die Köpfe als auch die Gewindestücke sehen noch völlig intakt aus. Nur ein Gewindestück hat eine kleine Macke von einem Zahn vom Tellerrad (man sieht genau den Abdruck), wo es wohl den Riss ins Gehäuse gedrückt hat.
Dann habe ich geprüft, ob das Tellerrad seitlich plan läuft, Schraubendreherspitze drangehalten und gelauscht ob ich überall ein gleichmässiges Kratzgeräusch höre und es scheint mir völlig gleichmässig.
Wahrscheinlich stellen sich Euch die Nackenhaare bei meinen "Messmethoden" aber wie sagte mal einer: Die Leute sind be***issen, die sich nicht zu helfen wissen.
Irgendwie scheint das deutlich mehr als normales Glück zu sein...
Danke Euch für die Tips, Schrauben sind im Anflug.
Ich werd mich mal ans Säubern machen.
Gruss
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
reparix
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH 5242 Lupfig AG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4613 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 2 TD5
2. vorher Pajero 2800 TD
3. Pajero 2,5TDI
4. 240GD
5. Niva1600
BeitragVerfasst am: 06.01.2013 16:34:23    Titel: ... und er fährt wieder
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte bei eBay eine gebrauchte Hinterachse gefunden und sie am Donnerstag über die Grenze geholt. Das Differential hatte ziemlich viel Spiel und ich hab es ausgebaut und das Spiel an den beiden seitlichen Muttern, die das Tellerradlager halten, so eingestellt, dass noch ein kleines Spiel zwischen Pinion und Tellerrad spürbar ist.
Jetzt habe ich alles wieder zusammengebaut und er fährt wieder.
Jetzt kann ich in Ruhe die alte Achse überholen, dann hab ich schon mal einen Ersatz.
Wo ich schon unter dem Auto war, habe ich auch nach dem Schalter für den Rückfahrscheinwerfer geschaut. Der RFSW funktionierte nur, wenn ich den Schalthebel mit der Hand nach hinten gedrückt halte. Schalter ausgebaut und auf Gängigkeit geprüft, man kann sogar ein leichtes Klicken beim Schalten der Kontakte hören. Also muss der Fehler wohl am Geber im Getriebe liegen. Irgendwo habe ich gelesen, dass man den einstellen kann, aber das mit ziemlich viel Aufwand verbunden ist. Deswegen habe ich eine andere Lösung ausprobiert: Wo der Schalter am Getriebe eingeschraubt ist, war eine 2mm starke Unterlegscheibe untergelegt. Die habe ich durch eine 1mm starke Gummidichtung ersetzt und dadurch kommt der Stift des Schalters näher zum Geber und siehe da - er schaltet die Rückfahrleuchten und sie bleiben auch an, wenn ich den Schalthebel loslasse.

So, zum Abschluss ganz herzlichen Dank an alle, die mir weitergeholfen haben.
Obwohl ich nicht so der Profischrauber und Challengefahrer bin, fühle ich mich sehr wohl bei Euch

Gruss
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.256  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen