Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Revision Einspritzdüsen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 25.01.2013 11:52:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe die Information vor ein paar Jahren direkt beim Haendler in einer papiernen Freigabeliste fuer Oele und Kraftstoffe der PKWs gefunden.
Mich hatten eigendlich nur die Oelfreigaben interessiert, doch dann bin ich in der Liste eher zufaellig ueber die Kraftstoffreigaben gestolpert.
Da ich Jet-A1 zu der Zeit schon laenger zum Duesen abdruecken genommen habe, fiel mir die Freigabe auf und blieb im Gedaechtnis.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 25.01.2013 11:55:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmm aber ist es nicht eher so das es um den roten strich herum eher zu wenig ist ?? auf der linken seite des kompletten strahls sieht es ja durchgängig so aus und nur um den roten strich herum ist es weniger ????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 25.01.2013 11:59:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
hmm aber ist es nicht eher so das es um den roten strich herum eher zu wenig ist ?? auf der linken seite des kompletten strahls sieht es ja durchgängig so aus und nur um den roten strich herum ist es weniger ????

Ja, sieht etwas merkwürdig aus.
Aber gehen wir mal davon aus das es nur am Foto liegt. Die Pixel im Fotoapparat um den Strahl ein wenig konzentrierter als drumherum. Supi

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 25.01.2013 12:07:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Spritzbild sieht bei Vorstrahlduesen, also die mit Anschliff am Nadelzapfen, sowieso immer irgendwie scheisse aus.
Richtig wichtig ist dass, was genau vor dem Photo passiert ist, naemlich der Uebergang von "Duese geschlossen" zu "Duese geoeffnet".
Wenn in diesem Uebergang nicht immer alles zerstaeubt, nagelt der Motor spaeter wie bloed.
Es kann beim Oeffnen der Duese passieren, dass der Strahl nicht zerstaeubt, sondern das Pruefoel anfangs unzerstaeubt aus der Duese spritzt oder besser gesagt laeuft.
Aus diesen Gruenden ist die Interpretation des Photos eher muessig.
Und wer jetzt behauptet, er koenne am Photo sehen, ob die Duese perfekt in Ordnung ist oder nicht, der kann bestimmt auch noch anderen Hokuspokus. Heiligenschein

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 25.01.2013 12:31:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm für den nächsten kalten Winter sollte man sich JP8 bunkern der flockt nicht aus wenns kalt wird Vertrau mir Grins

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4577 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 29.01.2013 06:46:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:
Das Spritzbild sieht bei Vorstrahlduesen, also die mit Anschliff am Nadelzapfen, sowieso immer irgendwie scheisse aus.
Richtig wichtig ist dass, was genau vor dem Photo passiert ist, naemlich der Uebergang von "Duese geschlossen" zu "Duese geoeffnet".
Wenn in diesem Uebergang nicht immer alles zerstaeubt, nagelt der Motor spaeter wie bloed.
Es kann beim Oeffnen der Duese passieren, dass der Strahl nicht zerstaeubt, sondern das Pruefoel anfangs unzerstaeubt aus der Duese spritzt oder besser gesagt laeuft.
Aus diesen Gruenden ist die Interpretation des Photos eher muessig.
Und wer jetzt behauptet, er koenne am Photo sehen, ob die Duese perfekt in Ordnung ist oder nicht, der kann bestimmt auch noch anderen Hokuspokus. Heiligenschein


Das Foto ist gegen Ende vom Hub entstanden.
Das muss man mit der DSLR erst einmal nachmachen. Anvisieren, fokussieren, durchdrücken und dabei nicht verwackeln!
War nicht gerade einfach.
Normal prüfe ich auch nicht mit dem Hebel, sondern dem Abstellventil.
Dreht man das zu, was einige Umdrehungen dauert, so macht die Düse immer nur sehr kurz auf, bei wenig Diesel, was durch die Düse gedrückt wird. So kann man auch sehr ut den Öffnungsdruck einstellen.
Die Düse tackert dabei und schnarrt nicht wie beim Hebel.

Ob das nun so richtig ist, weiß ich nicht.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 29.01.2013 08:36:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:

Das muss man mit der DSLR erst einmal nachmachen. Anvisieren, fokussieren, durchdrücken und dabei nicht verwackeln!
War nicht gerade einfach.


Überhaupt kein Problem... Ätsch

Stativ hinstellen, Kamera drauf, alles in Ruhe einrichten, dann mit Blitz fotografieren

Alles nur eine Frage des Aufwandes rotfl

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 29.01.2013 09:24:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Normal prüfe ich auch nicht mit dem Hebel, sondern dem Abstellventil.
Dreht man das zu, was einige Umdrehungen dauert, so macht die Düse immer nur sehr kurz auf, bei wenig Diesel, was durch die Düse gedrückt wird. So kann man auch sehr ut den Öffnungsdruck einstellen.
Die Düse tackert dabei und schnarrt nicht wie beim Hebel.

Ob das nun so richtig ist, weiß ich nicht.


Doch es ist genau so richtig, denn so kannst Du den Oeffnungsdruck wirklich genau ablesen. Durch den gut dosierbaren Druckaufbau kannst Du dann nicht vollstaendig dichte Duesen erkennen. Die fangen kurz vorm Oeffnen dann an zu "pinkeln", haben zu dem Zeitpunkt also einen winzigen nicht zerstaeubenden Strahl.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
masterpatrol
zu doof für hier? ;-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Forchheim


Fahrzeuge
1. MTD Rasentraktor.RIP
2. Castelgarden
BeitragVerfasst am: 09.02.2013 18:08:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher

Was mich viel mehr interessiert,
was ist jetzt aus der Geschichte geworden?
Welcher Anwalt ist für so einen Betrug in Kraft getreten und wurde auch Schadensersatz geleistet, denn wenn man die eingebaut hätte, wäre ja auch erheblicher Schaden entstanden.


Das wären Info´s, die mich interessieren würden Ja

Aber, es ist wie immer, man hört einfach nix mehr zu dem Thema traurig Schade eigentlich Ja



Gruß Michl

_________________
___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 09.02.2013 18:20:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja in drei wochen kann mach auch viel erwarten ....

seit der threat gestartet wurde fanden drei gerichtsverhandlungen statt ...der übeltäter wurde zu drei jahren lagerhaft verurteilt und hat schon 2 jahre davon abgesessen... die haftzeit endet nächste woche dienstag rotfl


Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
masterpatrol
zu doof für hier? ;-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Forchheim


Fahrzeuge
1. MTD Rasentraktor.RIP
2. Castelgarden
BeitragVerfasst am: 09.02.2013 18:45:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
ja in drei wochen kann mach auch viel erwarten ....

seit der threat gestartet wurde fanden drei gerichtsverhandlungen statt ...der übeltäter wurde zu drei jahren lagerhaft verurteilt und hat schon 2 jahre davon abgesessen... die haftzeit endet nächste woche dienstag rotfl


Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling



YES YES Respekt


Da trifft doch mein Leitspruch wieder voll zu YES

"Mit jedem Tag meines Lebens, erhöht sich die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können"



Respekt und Winke Winke Michl

_________________
___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jagger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Großkrotzenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN FAE 8.150 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Amarok V6
BeitragVerfasst am: 09.02.2013 23:07:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

masterpatrol hat folgendes geschrieben:
Trooper hat folgendes geschrieben:
ja in drei wochen kann mach auch viel erwarten ....

seit der threat gestartet wurde fanden drei gerichtsverhandlungen statt ...der übeltäter wurde zu drei jahren lagerhaft verurteilt und hat schon 2 jahre davon abgesessen... die haftzeit endet nächste woche dienstag rotfl


Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling



YES YES Respekt


Da trifft doch mein Leitspruch wieder voll zu YES

"Mit jedem Tag meines Lebens, erhöht sich die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können"







Respekt und Winke Winke Michl


YES YES YES

_________________
Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4577 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.02.2013 09:42:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich finde ich nur eines beachtlich.
Man muss hier im Forum keine Namen nenne, aber jeder weiß bescheid.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SchlafSchaf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 12.08.2016 10:08:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen, Winke Winke

wie zuvor bereits sammy joe und Big-M, habe auch ich mich an das Unternehmen Diesel Technik Biberach GbR zwecks Revision von 6 Einspritzdüsen gewendet.

Bewandtnis meines Vorhabens: Laufleistung/Alter (keine Auffälligkeiten)
Fahrzeug: Nissan Patrol Y60 2.8 TD

Folgendes Angebot erhielt ich auf eine Preisanfrage.

Zitat: "Gerne können Sie alle 6 Düsen zu uns einsenden. Komplett Instandsetzung inkl. Material Orig. und Dichtringe / 499€ inkl. Mwst. (19%) zzgl. Versand. Dauer: ca. 1 Woche (inkl. Versand). 1 Jahr Garantie ohne KM-Begrenzung."

Ist dies ein gängiger bzw. akzeptabler Kurs?

Beste Grüße

SchlafSchaf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4577 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.08.2016 11:25:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Finde ich zu viel.
Vor allem wenn man nicht weis, was verwendet wird!
Originales Material kann alles sein.
Zexel kostet richtig Geld.
EU Billigdüsen nicht.
Den Unterschied merkt man beim abdrücken.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.35  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen