Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Garmisch-Partenkirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4569 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara King Cap |
|
Verfasst am: 16.04.2013 21:04:47 Titel: Nissan Navara King Cap Notsitze ausbauen |
|
|
Liebe 4x4-Nissan-Freunde,
ich möchte in meinem Nissan Navara "King Cap" die Notsitze ausbauen. Um Platz zu gewinnen. Ein Systemeinbau soll den Bereich zwischen Fahrer-Beifahrersitzt und hinterem Ende füllen. Wie baue ich die Notsitze aus? Da findet sich keine einzige Schraube und Gewalt anwenden will ich auch nicht. Wie bekomme ich die lächerlichen Klappsitze raus?
Anderes Thema: Die Anschnallgurte liegen weitestgehend blank, die sollte ich wohl ohne großen Aufwand abmontieren können, oder? Ich bin um jeden Tipp dankbar.
Einen Landy zerlege ich ungeschmink auf einem Bein in alle Einzelteile, bei Nissan stoße ich jetzt auf Grenzen. Bitte helfen!
Bitte dringend um Unterstützung! Wie montiere ich die Notsitze raus?
Danke euch allen,
Andy.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
2012-12-07 15.28.56.jpg |
Dateigröße: |
1.28 MB |
Heruntergeladen: |
279 mal |
| _________________ https://toujoursentour.blogpot.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 17.04.2013 20:54:22 Titel: |
|
|
Hallo Andy,
ich hatte die schon raus.... ich schau am WE noch mal wie das genau ging und schreib dir dann und mach ein paar Bilder.
| _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Garmisch-Partenkirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4569 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara King Cap |
|
Verfasst am: 18.04.2013 21:23:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 22.04.2013 18:49:20 Titel: |
|
|
So, hab nochmal nachgeschaut.
Sitz nach oben klappen, die darunter liegende Plastikabdeckung abziehen, die ist an der unteren Seite mit 2 Clips fest, danach kann sie nach oben geklappt und heraus genommen werden.
Anschließend mit 2 Schrauben den Sitz und mit einer Schraube die Lehne losschrauben. Diese kann dann wenn ich mich noch richtig entsinne nach oben geschoben werden. Dann kann man sie nach vorne abnehmen.
| _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Garmisch-Partenkirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4569 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara King Cap |
|
Verfasst am: 23.04.2013 20:57:24 Titel: |
|
|
Mensch prima! Vielen Dank. Die Plastikklappe ist mir garnicht aufgefallen. Bei mir sind so kleine Plastikstaukästchen unter den Sitzen. Wahrscheinlich verdecken die das Teil. Werde die Tage mein Glück versuchen und darf mich nochmal rühren, wenn ich eine Pleite erleben sollte?
LG, Andy.
| _________________ https://toujoursentour.blogpot.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 23.04.2013 22:01:28 Titel: |
|
|
Klar, vielleicht musst du die kleinen Plastikstaukästen dazu rausnehmen, da bin ich mir nicht sicher weil ich die nicht hab.
| _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Garmisch-Partenkirchen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4569 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara King Cap |
|
Verfasst am: 25.04.2013 20:10:09 Titel: |
|
|
Es ist vollbracht! War genau so einfach, wie du es gepostet hattest. Die Plastikverkleidung unter den Sitzen geht ganz leicht hochzukippen. Da muss man draufkommen. Dann zwei Schrauben und die Sitze waren raus. Die Rücklehnen ließ ich drin. Der Ausbau erbrächte nicht wesentlich mehr Platz und wenn sie draußen wären, ist da nur löchrige Verkleidung zu sehen. Nicht schön.
Dann habe ich mich auch an den Ausbau der Sicherheitsgurte gewagt. Erfolgreich. Ist ein wenig Gefummle, aber Nissan hat das alles sehr durchdacht und die Einzelteile lassen sich sehr einfach von der Verkleidung befreien und dann ausbauen. Jetzt ist der unnötige Schrott raus und ich kann an den Bau eines Staukastensystems gehen.
| _________________ https://toujoursentour.blogpot.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|