Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 4429 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 05.06.2013 07:32:04 Titel: Wirtschaftlicher Totalschaden an einem bestgepflegten Oldie? |
|
|
Hallo,
ist nur eine Frage, die eben mit Arbeitskollegen auftrat, als mich alle mal wieder belächelten, weil ich meine Autos so gut es geht pflege.
Der hat nun 185000 km, ist 22 Jahre alt und in einem besten Pflege- und Technikzustand.
In der Schwackeliste ist der schon gar nicht mehr geführt.
Was passiert im Falle eines heftigen Unfalls?
Gibts da eine Einzelabnahme oder nur noch einen statistischen Mittelwert?
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.06.2013 07:55:08 Titel: |
|
|
Das Problem ist bekannt,
Da hilft Dir nur ein Gutachten eines Sachverständigen anfertigen zu lassen , Wertgutachten Joung Timer musst mal googlen
Problem nur Versicherungen erkennen die Gutachten nur an wenn sie nicht älter als 2 Jahre sind, und alle 2 Jahre so ein Gutachten ist ziemlich teuer  | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 05.06.2013 09:18:16 Titel: |
|
|
Alle zwei Jahre bei der HU eine schriftliche Bestätigung, dass sich am Wagen und dem Inhalt des Gutachtens nichts geändert hat, kostet nicht so viel.
Einem Kumpel reichte das mit seinem golf1, um von der Versicherung den im Gutachten angegebenen Wert zu bekommen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.06.2013 09:42:18 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Alle zwei Jahre bei der HU eine schriftliche Bestätigung, dass sich am Wagen und dem Inhalt des Gutachtens nichts geändert hat, kostet nicht so viel.
Einem Kumpel reichte das mit seinem golf1, um von der Versicherung den im Gutachten angegebenen Wert zu bekommen. |
Wahrscheinlich aber nur wennn Gutachten und HU bei deselben Organisation durchgeführt werden? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 05.06.2013 09:46:56 Titel: |
|
|
Kommt warscheinlich auch auf die Versicherung an
Weis ne Versicherung die will mir meinen Pajero nicht mehr versichern weil er 20 Jahre alt ist
Der einzige Weg ist ein Gutachten  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 05.06.2013 10:03:32 Titel: |
|
|
Bayernlandy hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist bekannt,
Da hilft Dir nur ein Gutachten eines Sachverständigen anfertigen zu lassen , Wertgutachten Joung Timer musst mal googlen
Problem nur Versicherungen erkennen die Gutachten nur an wenn sie nicht älter als 2 Jahre sind, und alle 2 Jahre so ein Gutachten ist ziemlich teuer  |
mein wertgutachten für meinen oldie in der "mittleren" detailstufe hat 147 euro gekostet
das ist nicht teuer, wenn einem der "olle karren" was wert ist  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 05.06.2013 10:07:16 Titel: |
|
|
123 hat folgendes geschrieben: | nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Alle zwei Jahre bei der HU eine schriftliche Bestätigung, dass sich am Wagen und dem Inhalt des Gutachtens nichts geändert hat, kostet nicht so viel.
Einem Kumpel reichte das mit seinem golf1, um von der Versicherung den im Gutachten angegebenen Wert zu bekommen. |
Wahrscheinlich aber nur wennn Gutachten und HU bei deselben Organisation durchgeführt werden? |
Selbe Person sogar. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|