Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wieso fallen momentan ständig Flugzeuge vom Himmel ???

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7281 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.08.2005 21:13:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, hab ich. Hast Du die Bilder der Feuer in Spanien und Portugal gesehen? das waren auch nur kleine Feuer am Anfang...
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7281 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.08.2005 22:25:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ zm527_96

ok, wenn du aus der branche kommst, wirst du einen gewissen einblick haben.

aber was ich partout nicht verstehen kann, ist wie manche nichtwissenden immer mit kommentaren um sich schmeissen ueber themen von denen sie nichts verstehen.

wenn ich taeglich mit dem bus zur arbeit fahre, bin ich auch kein fachmann fuers busfahren oder reparieren!!!
nur vielflieger massen sich an, alles uebers fliegen zu wissen.

bitte nimm das nicht persoenlich, man liest halt immer nur viel mist in der presse (und auch in foren)... spekulationen sind an der tagesordnung... wenn dann solche unfaelle in ein bis zwei jahren aufgeklaert sind interessiert sich kein schwein mehr dafuer, aber erst dann sind alle fakten bekannt...
die fliegerei ist halt ein wenig komplexer als mit dem auto mal eben zum supermarkt zu fahren...
Nach oben
Axel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 16.08.2005 23:27:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da stimme ich völlig zu!!! Ich wollte auch wirklich nicht die Welle machen .... Man macht sich halt nur so seine Gedanken ... als Passagier und jemand, der den Zulieferbereich "ein wenig" näher kennt..... Unbestritten bleibt, dass die Fliegerei eine ungleich komplexere Sache - sowohl in technischer wie auch logister Hinsicht - ist und eine technische Meisterleistung darstellt .... und nach wie vor die sicherste Art zu reisen ist! Allerdings sind die Unfälle dann - wenn tatsächlich mal was passiert - in der regel immer gleich sehr spektakulär und tragisch, so dass eine grosse Aufmeksamkeit erregt wird...

Ich wollte wirklich keinem Angst machen!!! Nur leider muss man sich auch bewusst sein, das es sich letztendlich um Wirtschaftsunternehmen handelt, die profitabel arbeiten müssen und auch sollen.... und der Kostendruck in den letzten Jahren massiv gestiegen ist ... und das es dadurch hier und da auch mal jemand zu Kompromissen verleitet oder gezwungen werden könnte, die sich im Nachhinein als unvorteilhaft darstellen können....

Nochmal... ich wollte hier nicht klugscheissen oder den Meister Neunmalklug raushängen lassen... sondern nur meine ganz persönliche Sicht der Dinge darstellen.... Sollte mir das - angesichts der späten Stunde und in der Kürze eines Beitrags - etwas zu salopp und drastisch oder gar verunglimpfend oder zu undifferenziert ausgefallen sein, so möchte ich mich dafür in aller Form entschuldigen!!!! War so wirklich nicht meine Absicht!!!

Sorry Sorry Sorry

Ich persönlich fliege immer noch gerne und fühle mich bei renomierten Fluggesellschaften immer noch gut aufgehoben...

_________________
Gruss,
Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Die Alumitnieten
„Novus ordo seclorum“
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Range Rover, schwarz. Was sonst?
BeitragVerfasst am: 20.08.2005 16:58:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aktuelle Zahlen zu diesem Thema:
28mio Flüge p.A.
25 Unfälle p.A.

_________________
„Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana.“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.08.2005 18:12:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
... und der Kostendruck in den letzten Jahren massiv gestiegen ist ... und das es dadurch hier und da auch mal jemand zu Kompromissen verleitet oder gezwungen werden könnte, die sich im Nachhinein als unvorteilhaft darstellen können....


und schuld ist auch mit der verbraucher der für 200 eurotaler von europa nach amerika fliegen möcht!! Wut Wut

mich wunderts eigentlich immer wieder dass nicht mehr vom himmel fallen! bei dem hohen flugaufkommen und den teilweise ziemlich schlecht gewarteten maschinen mit zusätzlich schlecht geschultem personal!!! Wut Wut Wut Wut Wut

aber zum glück gehts auch anders! was uns der absturz in toronto gezeigt hat! Respekt

schönen tag noch, martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ldf
Finger weg von meinem Titel
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.08.2005 18:26:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Berlin war noch so ne Sache... 2 in relativ kurzer Zeit. Wobei das 2. ein Sport'flugzeug' war

Und das 2. war kein Absturz! Eine UL hat ein Rettungsystem (Fallschirm)an Bord, das die ganze Mühle incl. Insassen fängt.

Ich kann zm527_96 bezüglich der Mißstände nur zustimmen. Es ist schon erstaunlich, was in der Branche mittlerweile abläuft. Früher war z.B. das Kanibalisieren von Teilen einfach verboten. Heute werden "nach eingehender Prüfung" Wut Teile aus Maschine A in B eingebaut.


Zitat:
die fliegerei ist halt ein wenig komplexer als mit dem auto mal eben zum supermarkt zu fahren...
und es wird vor der Öffentlichkeit eine Menge verborgen bzw. manche Ursache nennen wir es ein wenig "verständlicher" dargestellt...

Übrigens - wenn eine Maschine abgeschossen wird, gibt es je nach Höhe ein ausgedehntes Trümmerfeld. Die Bilder die ich sah, zeigten eine eher konzentrierte
Lage.

Wen es interessiert: Untersuchungsberichte etc. gibt es hier:http://www.bfu-web.de/

Edit: Hier ist der Jahresbericht 2004 (ohne Luftsportgeräte): http://www.denistn.mine.nu/pdf2html.php?url=http://www.bfu-web.de/fustat/2004/BFU-V165-JB2004.pdf&ID=67080

Danach gab es bei uns 261 Unfälle, 26 schwere Störungen und dabei 43 Tote. Nehmt es mir nicht krumm, aber ich wäre froh, wenn die Verkehrsunfallstatistik ähnlich aussähe.

_________________
2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7281 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.08.2005 00:21:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Noch ist der Flieger die sicherste Methode zu Reisen - jährlich gibt es mehr Tote bei Unfällen mit Autos, als bei UNfällen mit Fliegern - weltweit

Und was ist mit der Eisenbahn??
Ich hab mal ne nette Aufstellung gesehen;
-nach Reisekilometer,
-nach Reisen an sich
-nach dem Total
etc...

.. und je nachdem wie man die Statistik gemacht hat, war ein anderes Transportmittel sicherer rotfl rotfl

Ihr sagt jetzt, ja ist logisch muss man natürlich nach km machen, - sag ich, hey, ist Bullshit, wenn ich mit dem Auto in die Stadt fahre, kreuze ich genauso viele andere Autos wie wenn ein Flugzeug nach New York fliegt, das Flugzeug landete einmal, startet einmal, ich fahre zigmal an und halte wieder an, also durchaus vergleichbar... etc..

Hab mal noch rasch ca. 1 Sekunde lang gegoogelt;
Zitat:
Dresden - "Der Bus ist das bei weitem sicherste Verkehrsmittel", unterstrich Wolfgang Presinger, Geschäftsführer der in Europa führenden Daimler-Chrysler-Tochter Evo Bus, beim BTW-ITB-Dinner-Talk des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) Montagabend im Dresdner Taschenbergpalais. Zum Beleg führte Presinger Zahlen des Statistischen Bundesamts an: Danach sind im Jahr 2002 mit Personenkraftwagen 7,7, mit der Bahn 4,3, mit Flugzeugen 3,2, mit Bussen aber nur 0,1 Fahr- bzw. Fluggäste pro Milliarde Passagierkilometer ums Leben gekommen.


Fact ist; wenn du fliegst musst du damit rechnen in dem Flugzeug zu sitzen das runterfällt!! Wenn du fährst, hast du's einigermassen in der Hand. Genauso wie du beim Schiff wiederum damit rechnen musst das es absauft, aber da hättest immerhin noch das Rettungsboot.

Ach ja, seit Venezuela muss ich dem Threadersteller recht geben... Vertrau mir scheint wirklich grad ne kleine serie im Gang...
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7281 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.08.2005 11:51:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
...Wenn du fährst, hast du's einigermassen in der Hand...

rotfl rotfl rotfl

na da muss ich aber lachen, was ist mit den ganzen anderen pappnasen auf der strasse ???

wenn im strassenverkehr aehnliche schulungen und pruefungen laufen wuerden wie im luftverkehr, koennteste in zukunft ganz ohne gefahr bei rot ueber die ampel gehen... dann waere die strasse naemlich ziemlich leer

nur mal so als beispiel, piloten muessen 4x im jahr in den simulator (à 4hs) und ein mal auf der linie einen pruefungsflug absolvieren... das sind fuenf "fahrpruefungen" jaehrlich... da haetteste schon mal 90% der strassenverkehrsteilnehmer draussen

die flugzeuge werden taeglich durch techniker inspiziert (kleine inspektion) und dann abhaengig von stunden/tagen groesseren wartungereignissen unterzogen... ein aufwand der bei kfz (pkw und lkw) warscheinlich auch den wenigsten zu gute kommt... und wenn dann durch werkstaetten die zum teil sehr zweifelhafte leistungen bringen (bei tests werden zum teil ja nur 2 von 10 praeparierten maengeln beseitigt) ...
beanstandungen nach einem flug werden sofort beseitigt

die verkehrsdichte in der luft ist lange nicht so hoch wie vielfach behauptet... zb muessen landene flugzeuge einen mindestabstand von 5nm (ueber 9km !!!) bzw. 2min staffelung haben .... uebertragt das mal auf den strassenverkehr

... ich will hier nix schoenreden, flugunfaelle werden immer passieren und ihr habt recht wenn ihr sagt dass eisenbahnfahren (nicht in indien Obskur ) sicherer ist als fliegen ... zumindest gemessen an den ereignissen (nicht an den km)

aber sorry, wer meint im strassenverkehr haette er alles selber im griff redet sich was ein... zu viele deppen und unsichere fahrzeuge auffe bahn
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7281 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.08.2005 12:47:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
er alles selber

Ich sagte ja auch nicht ALLES! Winke Winke

Wenn du mit deinem Auto eine Panne hast weil die Werkstätte Mist gebaut hat, ist die Wahrscheinlichkeit gross das nichts passiert.
Nach oben
ldf
Finger weg von meinem Titel
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.08.2005 14:51:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Wenn du mit deinem Auto eine Panne hast weil die Werkstätte Mist gebaut hat, ist die Wahrscheinlichkeit gross das nichts passiert.


Dann bin ich wohl nur ein ganz Unglücklicher: 1x 100%Bremsversagen, 1x Kühlsystem beschädigt - Ergebnis Turbo-Tod.

l_andy hat schon Recht - Im Straßenverkehr kann ich auch einfach erlegt werden und bemerke es doch schon, während ich übern Hades geschippert werde...

Allerdings hatte ich auch die Ehre, die länderspezifischen Unterschiede in der Wartung von Flugzeugen zu erleben. Vielleicht ists ja heut besser...grins:

Wenn ich mal unsere Tätigkeit so sehe:
Flugvorbereitung: Gültig 1 Woche
Vorflugkontrolle: Gültig 1 Flug
Nachflugkontrolle: nach jedem Flug, vor der Vorflugkontrolle
alle 25 Flugstunden eine Kontrolle, Aufwand alle 25h steigend
alle (paar hundert Stunden Zahl hab ich nicht mehr) eine Totalzerlegung in der Werft
Dazu Mängelbeseitigung und Wartung außerhalb der Flugdienste.
Und trotzdem hatten wir Verluste.

So ähnlich läuft das heut noch ab, wenn auch mit anderen Intervallen
Welches Auto wird so heftig inspiziert ?

_________________
2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7281 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.08.2005 07:41:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Dann bin ich wohl nur ein ganz Unglücklicher: 1x 100%Bremsversagen, 1x Kühlsystem beschädigt - Ergebnis Turbo-Tod.

Und, - bist du irgendwo reingeknallt?
Das ist ja der springende Punkt, bei einem Auto kann man meist sogar bei einem Bremsenversagen einen Unfall verhindern (da mans bereits vor der kritischen Situation erkennt), - bei einem Flugzeug geht das nicht.... da ist man in der Luft und merkt da das das Fahrwerk nicht ausfährt YES
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.08.2005 08:08:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mei, so is halt wenn ma sich in der 3. dimension bewegt!! Ja Ja

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ldf
Finger weg von meinem Titel
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.08.2005 13:37:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Und, - bist du irgendwo reingeknallt?
Das ist ja der springende Punkt, bei einem Auto kann man meist sogar bei einem Bremsenversagen einen Unfall verhindern (da mans bereits vor der kritischen Situation erkennt), - bei einem Flugzeug geht das nicht.... da ist man in der Luft und merkt da das das Fahrwerk nicht ausfährt


Was merkt man vorher, wenn bei etwa 120 ein Stauende hinter einer Kurve ist und man dort 0 Wirkung der Bremse hat? Es war nix vorher zu merken. Ich bin in den Acker gekracht. Der lag erheblich tiefer und hinter Gebüsch. Das klappte aber auch nur, weil da noch keine Leitplanke war. Das andere Bild mag ich gar nicht ausmalen.
Allerdings hat das nix mit der Fliegerei zu tun und sollte auch nicht mit Flugvorkommnissen verglichen werden.


Eine Landung ohne Fahrwerk ist durchaus möglich, gefählich, aber nicht halb so wild wie manches andere K1. Schau Dir mal die Doumente der BFU an.
Übrigens bemekt man die Fehlfunktion des Fahrwerkes relativ früh und hat auch meist 2 Systeme zum Ausfahren. Solange genug Sprit da ist, verlängert sich die Entscheidungszeit.

_________________
2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 22.08.2005 13:44:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja.. ich hab mal gehört dass man ca. 20 Minuten braucht um das Fahrwerk mit ner Handkurbel rauszufahren...
In diesen 20 Minuten hab ich aber x Stauenden übersehen wenn ich mit 130kmh grad die Bremsflüssigkeit auffülle...
rotfl

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7281 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.08.2005 14:11:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist wohl müssig zu diskutieren dass autofahren definitiv gefährlich ist- und dass man nichts in der hand hat.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.338  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen