Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
grüsse aus dem Wallis


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User stellen sich vor Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dangaras
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Wallis
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4332 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 4.7l Mercedes GLC 250d
BeitragVerfasst am: 29.09.2013 23:40:06    Titel: grüsse aus dem Wallis
 Antworten mit Zitat  

hallo zusammen
bin der Dario, 23 jahre alt und komme aus der Schweiz(Wallis)
werde mir im frühjahr einen pick up holen
wahrscheinlich toyota hilux oder isuzu D-Max

einsatzgebiet wird sein alltagswagen,rasen entsorgen
holz holen, downhill bike transportieren und winter freeride
equipment.
natürlich wirds auch ins Gelände gehen :-)

gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.09.2013 00:35:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Dario und willkommen im Forum! Smile
Nach oben
Dangaras
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Wallis
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4332 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 4.7l Mercedes GLC 250d
BeitragVerfasst am: 30.09.2013 17:43:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so hab selektioniert.
Toyota Hilux, Mitsubishi L200 und Isuzu D-Max
hab mich biz umgelesen hier im Forum und die Pannen beim l200 lassen mich bisschen zweifel. Ist halt preislich intressant
Hilux und D-Max hat es mom nicht so tolle Angebote in der Schweiz nur Neuwagen.
auf was soll ich mich achten bei den dreien? bis welcher km leistung bis welcher jg usw

habs mal hier reingepostet damit ich nicht einen neuen thread eröffnen muss

gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.09.2013 23:50:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
Dangaras hat folgendes geschrieben:
Toyota Hilux,... und Isuzu D-Max

m. M. n. kannst du mit diesen Fahrzeugen nichts falsch machen. Baujahr und Kilometer sind eine Budgetfrage. Da es im Wallis ja gern und oft und viel schneit, solltest du nur schon mal Balast für den Winter besorgen Grins
Nach oben
ch-wolf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L200 DOKA 2011
2. Jeep Cherokee XJ 1994
3. KTM EXC450 2012
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 01:03:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da du im Winter im Wallis häufig wechselnde Untergründe antreffen wirst, empfehle ich dir ganz klar den L200!
Er ist der einzige mit permanentem Allradantrieb!
Der Zuschaltallrad ist im Gelände super, auf einer halbgeräumten Passstrasse wäre ich lieber mit einem Golf unterwegs, als mit einem Pickup mit Zuschaltallrad.
Ich habe da so meine Erfahrungen mit einem Navarra.. Mit Allrad nicht fahrbar wegen den Verpannungen, ohne Allrad, mit Heckantrieb und leichter Hinterachse, da wird die Strasse beim Kurvenausgang plötzlich sehr schmal..

Du musst immer bedenken: Der L200 ist der meistverkaufte PickUp bei uns, da wirst du auch am meisten Pannenberichte finden!

Lg
Felix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dangaras
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Wallis
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4332 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 4.7l Mercedes GLC 250d
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 01:10:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

freue mich schon auf den Schnee
bis jetzt kam ich mit meinem impreza immer gut voran
bin gespannt wie es danach mit einem pickup sein wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ch-wolf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L200 DOKA 2011
2. Jeep Cherokee XJ 1994
3. KTM EXC450 2012
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 01:29:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist schon etwas anderes als mit dem Impreza!
Auf den verschneiten Winterstrassen wirst du mit dem PickUp eher mehr Mühe haben.
Du darfst nicht vergessen, dass er schwerer ist. Und wenn er mal rutscht, braucht er deutlich mehr Platz!
Der Impreza hat permanenten Allradantrieb und einen tiefen Schwerpunkt.
ABER: Holz holen, Downhill-Bike dorthin transportieren, wo nicht alle anderen sind oder auch einfach irgendwo parkieren, wo keine Parkplätze vorgesehen sind, da wirst du Freude am PickUp haben!
Ich liebe meinen L200!

Lg
Felix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dangaras
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Wallis
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4332 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 4.7l Mercedes GLC 250d
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 08:05:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vielen dankfelix für den konstruktiven beitrag
stimmt winter besser permanenter allrad.
werde auch ruppigen gelände sein(klettern)
hatte mal einen l200 auf der arbeit und ging auch nie kaputt
war im gebirge bergbahnen
wie siehts aus mit den modellen?
das neue design gefällt mir nicht so
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ch-wolf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L200 DOKA 2011
2. Jeep Cherokee XJ 1994
3. KTM EXC450 2012
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 10:21:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir gefällt das neue Design auch nicht so, allerdings hat erst das Windei permanenten Allradantrieb.
Bei mir geht halt Funktionalität vor Design, ich kann aber verstehen, wenn es dir anders geht.
PickUps sind cool (meine Meinung), sie setzen aber alle auf den einfacheren Zuschaltallrad. Im Winter, oder nur schon wenn es nass ist, hat der jedoch so seine Tücken..
Wenn dir auch normale Geländewagen gefallen, hättest du eine viel grössere Auswahl. Mit einer Kunststoffwanne im Kofferraum kannst du dann auch Holz holen etc.
Es werden sicher noch ein paar Leute sagen, der Zuschaltallrad sei kein Problem. Bei den Fahrbahnbedingungen, wie wir sie im Winter haben, rate ich dir aber ganz klar davon ab.

Lg
Felix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dangaras
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Wallis
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4332 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 4.7l Mercedes GLC 250d
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 12:25:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also das wird in erster linie ein nutzfahrzeug und waldwege/alpen unsicher machen.
fürs optische
hab ich mein 2.wagen und seit australien pick up fan
darum wichtig mit permanenten Allradantrieb da ich ihn fürs freeriden
auch brauche und wohne im Goms sehr viel schneefall

was auch für den l200 spricht der preis.
leider verunsichert mich das thema motorproblem.
musste auch sagen das erfahrungsberichte ziemlich subjektiv sind
wie hart wird er gebraucht, wie gepflegt usw
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ch-wolf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L200 DOKA 2011
2. Jeep Cherokee XJ 1994
3. KTM EXC450 2012
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 23:21:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Thema Motorprobleme kann ich nicht viel sagen.
Ich habe den Eindruck, dies betrifft vor allem die 136 Ps-Version, nachdem sie mit dem Werkstuning auf 167 PS gechippt wurde.
Also entweder mit den 136 PS leben, oder die 178 PS-Ausführung kaufen. Da soll es ein paar Änderungen gegeben haben.

Grundsätzlich mögen die Motoren keine hohen Drehzahlen. Ich habe die 178 PS-Ausführung mit Automatikgetriebe und drehe beim Beschleunigen in der Regel bis maximal etwa 3500, manchmal bis 4000 U/min. Beim normalen fahren bei uns in der Schweiz sind hohe Dauerdrehzahlen ja nicht nötig. Auf der Autobahn beschränke ich mich aber auch in Deutschland auf gute 140 km/h. Eine Vollbremsung aus diesem Tempo wird durch den hohen Schwerpunkt, das hohe Gewicht und die Reifen (ich fahre im Sommer Grabber AT2 in 255/70 R17, im Winter Pirelli Snow&Ice) bereits abenteuerlich genug.
Natürlich habe ich auch mal geschaut, wie schnell er läuft, aber das mag er sicher nicht so.

Ansonsten schone ich ihn gar nicht.
Ich nutze ihn sowohl im Gelände sowie als Transportfahrzeug. Er musste auch schon 1.3 Tonnen auf der Brücke transportieren sowie Anhänger ziehen. Allerdings nicht sehr schwere (unter 2 Tonnen).
Die ersten 50'000km hat er nun ohne Probleme gemeistert, nun hoffe ich auf weitere 150'000km.
Viel mehr erwarte ich nicht von ihm.

Die modernen Motoren sind in meinen Augen nicht mehr für Laufleistungen von 400'000km ausgelegt, ich lasse mich aber gerne überraschen.
Übrigens gibt es bei den Navarras in etwa die selben Problemberichte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dangaras
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Wallis
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4332 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 4.7l Mercedes GLC 250d
BeitragVerfasst am: 01.10.2013 23:59:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oke vielen dank ist mir schon einiges klar und so schlecht sieht der neue l200 gar nicht aus.
werde sowieso offroad bereifung montieren und breiter als orginal dan steht er schon gut.
anhänger wird er sehr wenig bis nie ziehen. Somit reichen orginal 136 ps.
hab auch noch überlegt. Bei dem l200 den ich gefahren bin gabs auch nie probleme und da fuhr
jeder damit also nix warmfahren auslaufen usw
teer sah er nie nur immer gebrige 2000-3300 müM und gab nie ein problem die 2 Jahre bis aufs quitschen hinten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.10.2013 14:38:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grützi Wohl auch von mir!

PS: Juhu! 2000 Beiträge

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 05.10.2013 08:50:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, schau Dir mal Deine tolle Schriftfarbe des Namens an! Knuddel

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User stellen sich vor
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.299  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen