Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hella Luminator Compakt
hängende Montage?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4259 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 10.12.2013 20:36:16    Titel: Hella Luminator Compakt
 Antworten mit Zitat  

Laut Produktbeschreibung kann man sie nicht hängend montieren.
Kann mir jemand erklären,woran das scheitern sollte?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.12.2013 21:09:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf Seite 5 der EBA sind zwei Bilder mit Wassertropfen, einmal unten am Zierring (den Du drehen könntest) und an der Gummitülle für die Kabeleinführung, die ja dann oben liegt. Da wird Hella Bedenken haben, dass es da reinrinnt...

Ich denke, wenn Du die Kabeldurchführung mit einer vernünftigen Dichtmasse versiehst (Sika o.Ä.), wird das keine Probleme geben.
Nach oben
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4259 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 10.12.2013 21:52:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heißt also,Streuscheibe oder Reflektor haben keine Baulichen Absonderheiten,
die nur eine definierte Montage zulassen würde?

bzgl.S.5:Halterung und Schrauben sind mit einer Dichtung versehen?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.12.2013 07:38:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Heißt also,Streuscheibe oder Reflektor haben keine Baulichen Absonderheiten,
die nur eine definierte Montage zulassen würde?


Unten am Reflektor ist das "Hella"-Logo eingearbeitet, aber der Reflektoreinsatz ist problemlos um 180° drehbar.

Caruso hat folgendes geschrieben:
bzgl.S.5:Halterung und Schrauben sind mit einer Dichtung versehen?


Ja, wobei die eher der Fixierung des Scheinwerfers nach Einstellung des richtigen Abstrahlwinkels dienen. Aber da wird kein Wasser reinlaufen.

Ich denke, das einzigste Problem wird an der Montageschraube und den Kabeldurchführungen sein. Abdichten und gut ist.

Nach oben
Allradler_Nico
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes Vario 828
2. Mercedes Sprinter 318CDI
3. Mercedes G 460 Station Lang
4. Magirus-Deutz 170D11
BeitragVerfasst am: 11.12.2013 11:04:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du hast am kompakten Luminator unten eine Entlüftung, wenn du ihn umdrehst musst du sie zumachen, am besten mit ein wenig Silikon. Dann wenn du ihn Hängend montierst auf der neuen Unterseite, also dem ehemaligen "oben" ein Loch ca 2-3 mm bohren damit entstehendes Kondenswasser abfliessen kann. Der Reflektor muss auf jeden fall gedreht werden.
MfG
Nico
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.12.2013 11:49:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Entlüftung sitzt doch im Zierring, wie oben gezeigt Unsicher
Nach oben
Allradler_Nico
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes Vario 828
2. Mercedes Sprinter 318CDI
3. Mercedes G 460 Station Lang
4. Magirus-Deutz 170D11
BeitragVerfasst am: 12.12.2013 13:28:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Zierring muss ja auch mit gedreht werden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 12.12.2013 13:34:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann man sich nicht einfach ne Aufnahme fertigen wo das Teil richtig rum drauf montiert wird und die Aufnahme dann oben irgendwo angeschraubt wird?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4259 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 12.12.2013 20:35:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Allradler_Nico hat folgendes geschrieben:
Der Zierring muss ja auch mit gedreht werden...


Warum dieses?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pajero
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Landau/Pfalz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Adidas 42er Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. MX5 NA Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Golf5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.12.2013 22:15:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Allradler_Nico hat folgendes geschrieben:
Der Zierring muss ja auch mit gedreht werden...


Warum dieses?


Verstehe ich auch nicht, der Zierring mit der Entlüftung kann doch auf 6 Uhr bleiben oder sind die Montagelöcher dann nicht mehr vorhanden, wenn Du das Gehäuse drehst???

_________________
Gruß, Frederick

Auto los, habe nur zwei 42er







Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 13.12.2013 07:39:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

pajero hat folgendes geschrieben:
Caruso hat folgendes geschrieben:
Allradler_Nico hat folgendes geschrieben:
Der Zierring muss ja auch mit gedreht werden...


Warum dieses?


Verstehe ich auch nicht, der Zierring mit der Entlüftung kann doch auf 6 Uhr bleiben oder sind die Montagelöcher dann nicht mehr vorhanden, wenn Du das Gehäuse drehst???


Würde ich auch so sehen.

UND:
ich würde abraten die Entlüftung zu schließen. Wird ja wahrscheinlich doch ganz schön warm und ist schwer wirklich dicht zu bekommen, so jedenfalls meine Erfahrung mit einigen angeblich wasserdichten Leuchten. Durch das ausdehnen kommt Luft rein und raus aber Kondenswasser bleibt immer drin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
frebaco
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevy Trailblazer
BeitragVerfasst am: 13.12.2013 21:09:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe meine auch gedreht montiert. Wenn ich mich recht erinnere hatte der Zierring eine Nut die nicht für den Ablauf von Kondenswasser gedacht war sonder damit der Reflektor sich nicht verdreht. Einen Ablauf gibt es aber in dem hinteren Gehäuseteil das den Reflektor aufnimmt. Dieser würde dann oben stehen und muss verschlossen werden. Unten sollte trotzdem das Gehäuse also der hintere Teil mit einer Kerbe (Ablauf) wie vorher (jetzt ist die Öffnung ja oben) versehen werden für das Kondenswasser. Meine Luminator Compact sind um 45 Grad gedreht und funktionieren seit Jahren einwandfrei. Die hintere Dichtung für die Kabeldurchführung stellt ohnehin kein Problem dar. Die Anpassung des Gehäuses war ziemlich fummelig und das Material war sehr hart (jedenfalls für die kleine Feile).
Hier mal ein Bild meiner um 45 Grad gedreht montierten Hella:


Gruß
Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Allradler_Nico
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes Vario 828
2. Mercedes Sprinter 318CDI
3. Mercedes G 460 Station Lang
4. Magirus-Deutz 170D11
BeitragVerfasst am: 14.12.2013 13:24:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

frebaco hat folgendes geschrieben:
Ich habe meine auch gedreht montiert. Wenn ich mich recht erinnere hatte der Zierring eine Nut die nicht für den Ablauf von Kondenswasser gedacht war sonder damit der Reflektor sich nicht verdreht. Einen Ablauf gibt es aber in dem hinteren Gehäuseteil das den Reflektor aufnimmt. Dieser würde dann oben stehen und muss verschlossen werden. Unten sollte trotzdem das Gehäuse also der hintere Teil mit einer Kerbe (Ablauf) wie vorher (jetzt ist die Öffnung ja oben) versehen werden für das Kondenswasser. Meine Luminator Compact sind um 45 Grad gedreht und funktionieren seit Jahren einwandfrei. Die hintere Dichtung für die Kabeldurchführung stellt ohnehin kein Problem dar. Die Anpassung des Gehäuses war ziemlich fummelig und das Material war sehr hart (jedenfalls für die kleine Feile).
Hier mal ein Bild meiner um 45 Grad gedreht montierten Hella:


Gruß
Karsten



Dankeschön. Genau das habe ich nämlich gemeint.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.219  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen