Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4235 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 07.01.2014 11:09:16 Titel: Thermische Probleme bei Benzinpumpen |
|
|
ich wundere mich gerade über die ganzen Ausfälle bei der Dakar. Anscheinend haben sehr viele Teilnehmer Probleme mit der Benzinpumpe (bzw. Benzin kocht und wird Gasförmig).
Woher kommt dieses plötzliche Massen-Problem bei verschiedenen Teams?
Weiß jemand wie sie es beheben wollen?
Bei meinem Boot hatte ich mal eine Wassergekühlte Benzinpumpe, nur hatte das Boot auch einen seeeehr großen Kühlwasserbehälter... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2014 11:18:46 Titel: |
|
|
Bei Lulu II kommt ein von mir entwickeltes "Vaporlock-Device" zum Einsatz, dass dafür sorgt, dass keine gasförmigen Substanzen bis zu den Einspritzdüsen gelangen. Das macht im Endeffekt nichts anderes, als druckseitig Gase rauszufiltern und abzuleiten.
Ein Problem mag sein, dass das Benzin bei den meisten Racern vom Motor-Rücklauf direkt in den Catchtank laufen und so der Kreuslauf nur sehr klein ist. Eine erhöhte thermische Einwirkung würde diesen insgesamt schnell zum "Kochen" bringen und zu den Problemen führen. Da hilft wiederum wohl nur Kühlung...Was bei den Außentemperaturen schwierig ist. Ein echter Kühler (Fahrtwind) könnte eine erste Maßnahme sein. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4235 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 07.01.2014 11:35:59 Titel: |
|
|
bau aber nicht wieder den Heizungsentlüfter ein.
Komisch ist aber irgendwie das es mir vorkommt als wäre das Problem für die Jungs völlig neu. Was haben die denn für Aussentemperaturen?
Gibt es einen Grund wieso der Rücklauf in den Catchtank geht? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.01.2014 11:36:31 Titel: |
|
|
Das Problem bei der Dakar ist wohl die Kombination aus hohen Temperaturen, großer Höhe (über 3000 bis fast 5000 Meter) und der Tatsache, dass die Pumpen mit hohem Druck aus dem Catchtank fördern. Methoden, den Dampfdruck zu senken (z.B. durch Alkoholbeimischung) sind verboten. Kraftstoffkühler sind nur im Rücklauf zulässig. Und darüber hinaus ist nur 95-Oktan Tankstellenbenzin zugelassen und wer weiß, ob die lokalen Tankstellen vielleicht noch "Winterbenzin" (mit höherem Dampfdruck) anbieten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2014 11:52:21 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | bau aber nicht wieder den Heizungsentlüfter ein. |
Heizungsentlüfter?
Glaube nicht, dass ich sowas schon mal verbaut hatte. Oder?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2014 11:54:07 Titel: |
|
|
Das ganze Problem zeigt aber auch relativ gut, wie groß der Eifluss der Technik ist. Jeder kleinste Fehler, jedes nicht bedachte Szenario kann zu Zeitverlust oder Ausfall führen. Selbst auf einem Event wie der Dakar, wo man fast an übermenschlich präzise Vorbereitung glauben mag... | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.01.2014 11:55:44 Titel: |
|
|
Betrifft aber natürlich nur die Fahrzeuge mit großvolumigen Benzinmotoren. Die Minis mit den Turbodieseln und die Toyotas mit den relativ kleinen V8 sind davon verschont geblieben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4235 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 07.01.2014 13:04:47 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | bau aber nicht wieder den Heizungsentlüfter ein. |
Heizungsentlüfter?
Glaube nicht, dass ich sowas schon mal verbaut hatte. Oder?  |
ich dachte du warst das der mal ein automatisches Heizungsentlüftungsventil in den Kühlkreislauf gebaut hat.
Wer war das dann nochmal?
Jedenfalls hatte das nicht funktioniert, da die Dinger nicht dicht sind, wenn man sie schüttelt.
edit: hatte es irgendwie noch im Hinterkopf: Fettschnecke 2 Doku... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing
Zuletzt bearbeitet von am 07.01.2014 13:14, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.01.2014 13:12:05 Titel: |
|
|
Nein, dass war ich ganz sicher nicht.
Wir fanden so ein Ventil beim Kauf unseres "Wiesels" (LKW) im Kühlkreislauf.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|