Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 22.04.2014 18:35:17 Titel: |
|
|
dermahlstein hat folgendes geschrieben: | Mal ne Frage an die Profis: Man kann sich sein normales Bike doch auch zum E-Bike umbauen, oder? Was kostet der Spaß bzw. Was kostet so ein Satz? Irgendwo hab ich im Netz schon mal was von solchen Nachrüstsets gelesen?! |
Ich bin kein Profi, aber hab mich grad schlau gemacht. Ja kannste, kommt drauf an was Du willst. So Otto-Normal mit 25 km/h, also im erlaubten Bereich, liegt bei so um die 600 Euro, nach oben offen. Wenns schneller sein soll wirds auch schnell teurer bis 2500,-- Euro wenn Du willst. Der Grossteil der Summe entfällt dann auf den Akku. Je mehr Leistung umso teurer ist das Teil - leider.
| _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Landau/Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4155 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Adidas 42er  2. MX5 NA  3. Golf5  |
|
Verfasst am: 22.04.2014 20:17:50 Titel: |
|
|
dermahlstein hat folgendes geschrieben: | Mal ne Frage an die Profis: Man kann sich sein normales Bike doch auch zum E-Bike umbauen, oder? Was kostet der Spaß bzw. Was kostet so ein Satz? Irgendwo hab ich im Netz schon mal was von solchen Nachrüstsets gelesen?! |
Schau mal hier rein, Link
| _________________ Gruß, Frederick
Auto los, habe nur zwei 42er
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Landau/Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4155 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Adidas 42er  2. MX5 NA  3. Golf5  |
|
Verfasst am: 22.04.2014 20:21:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Harz Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.04.2014 09:56:00 Titel: |
|
|
Moin Freunde, danke für die Infos und den Link. Also 600 Euro sind eigentlich okay, zumal deutlich günstiger als fertige E-Bikes. H«Ú¾r gleich noch ne Frage, denn ich habe gerade gelesen, dass die E-Bikes mit bis zu 45 km/hn versicherungspflichtig sind?! Und einen Führerschein (Mofa/Moped, glaube ich), braucht man für die Dinger ebenfalls?! Bis 25 km/h - nennt man dann Pedelec? - braucht man wieder weder Führerschein noch Versicherung? Blick da noch nicht so ganz durch, irgendwie. Das hat was mit maximal und über 250 Watt zu tun, oder?
| _________________ Egal ob auf zwei oder vier Rädern, abseits fester Straßen ist der Spaß doch deutlich größer |
|
|
Nach oben |
|
 |
|