Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kaufberatung Cherokee / Grand Cherokee / Freelander?
Vor/Nacheile, Schwächen, Modellempfehlung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
redbaron
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Nähe Köln
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4034 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 5.9 V8 Gen. 2 - sold
2. Jeep GC I 5.2 im Aufbau :)
3. Wrangler TJ 4.0 rhd
BeitragVerfasst am: 08.07.2014 08:58:36    Titel: Kaufberatung Cherokee / Grand Cherokee / Freelander?
 Antworten mit Zitat  

Hallo leute,

es soll ein (in der Anschaffung möglichst günstiges und im Unterhalt [Steuer, Vers.] nichts exorbitantes) Alltags und "Reiseauto" werden. Die "" weil die meisten hier unter "Reise" ne Expedition verstehen ;)
Ich verstehe in dem Fall darunter, dass ich mit dem Auto in den Urlaub fahren und nicht vor Waldwegen, mittlerem Gelände zurückschrecken muss. Es soll relativ bequem/komortabel (Klima, Heizung!![Problem der Amis Hau mich, ich bin der Frühling ] etc) sein und möglichst eine grüne Plakette bekommen. Hatte auch an nen Landy Disco gedacht (gut der ist hässlich, aber ansonsten ja eig nciht schlecht - nur halt die Plakette und dann der DPF...)
Ein Diesel wär super, aber da gibts ja bei den haltbaren bzw günstigen allgemein grüne Probleme, oder Komforteinbußen, Leistungsprobleme auf der BAB etc :/
Deshalb laufen meine Überlegungen zum Indianer.
Hab mir sagen lassen, dass ich auf jeden Fall einen mit den 185 Ps nehmen sollte - Da gabs wohl ggü dem Vorgängermotor/Modell einige Verbesserungen, auch im Innenraum bzw was den Komfort angeht (geräuschkulise etc).
Der 4 Zylinder ist wohl unsinnig - nahezu gleicher Verbrauch, weniger Leistung(?!)

Ihr dürft euch gerne voll auslassen - auch was Alternativen angeht - Den Cherokee würde ich auf Gas umrüsten (wollen), ein vernünftiger Haltbarer, nciht ganz Leistungsarmer Diesel wär eig sogar noch besser. Nur Dieselmotoren scheinen mehr probleme zu machen, als die Amibenziner (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege - bin bisher fast nur Benziner, oer/und auf Gas gefahren)

Würde mcih über viele Beiträge freuen!

Grüße

Stephan

_________________
Kommt Zeit kommt Rat


Zuletzt bearbeitet von redbaron am 08.07.2014 11:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 08.07.2014 10:34:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
ich stand letztes Jahr vor einer ähnlichen Frage, Transport von drei Personen und zwei mittelgroßen Hunden, eine gewisse Geländetauglichkeit, Hubraum und Leistung, bezahlbar, jedoch bloß keinen Diesel!
Da ich vorher schon gute Erfahrungen mit einem auf LPG umgerüsteten Vitara gemacht habe und mir die Cherokee optisch schon immer gut gefallen haben, ist es ein 4L Cherokee mit Prins VSI geworden.
Bin den jetzt seit 20TKm gefahren und eigentlich zufrtieden damit:
-Kühler undicht geworden, beim Austausch neue WaPu, neues Thermostat, Ölwechsel usw gemacht, jetzt keinerlei Probleme in Sachen Kühlung, das war vorher etwas "am Limit"...
-Demnächst Bremsen und Endtopf
-lange Fehlersuche und Bastelei aufgrund einer beschissen verbauten Gasanlage...

Der Wagen hat jetzt aber auch 180TKm runter und fährt sich immer noch super! Mit Gas (65,8 €-cent/L) zahle ich so 11,50€/100Km, da will ich mich mal nicht beschweren...

Mein bisheriges Fazit:
Ich mag den Cherokee: Starker Motor, mit LPG günstig und haltbar, Teile sind billig und reichlich verfügbar, ausreichend groß, aber nicht zu groß, übersichtlich, Heizung könnte besser sein (HotFrog ist jetzt nachgerüstet), innen recht robust, legendäre Optik:

DER:



bleibt bei mir YES
Ich will aber noch einen UnterflurLPGTank einbauen, damit ich den Kofferraum für beide Hunde nutzen kann...

Gruß,
Andreas

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
redbaron
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Nähe Köln
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4034 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 5.9 V8 Gen. 2 - sold
2. Jeep GC I 5.2 im Aufbau :)
3. Wrangler TJ 4.0 rhd
BeitragVerfasst am: 08.07.2014 10:54:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi!
Danke erstmal! - Genau das Bild hab ich auch von dem Auto ;)

Kann das Bild leider nicht sehen (Arbeitsrechner), muss ich nacher mal schauen :)

HotFrog? - Was ist das?

Hast Du den mit 185Ps oder einen von vorher? - Was hast Du für den kleinen ausgegeben?

Was mir ncoh eingefallen ist: wie zuverlässig ist ein Freelander? Und was muss man beachten? - Vielleicht hat heir auch jmd ne Meinung zu? - Den dann als Diesel :)

_________________
Kommt Zeit kommt Rat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 08.07.2014 13:23:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde einen Grand Cherokee WJ mit dem V8 HO Motor empfehlen.
Am besten einen der letzten von 2004
Nicht nur, weil ich den auch hab, sondern weil das ein überraschend gutes Auto ist.
Die Steuer ist natürlich mit 370eur nicht grade die günstigste.

Aber dafür kannste mit dem Motor gut was weg ziehen und hast mit umgeklappten Rückbänken unglaublich viel Platz.
Auch haste allen Komfort, guten Allrad und mit Gas eine recht günstige Karre.


Ich bin mit Winterreifen schon komplett durch unseren Haus und Hof Offroadpark (Bilstain) hier gefahren und in Hohenmölsen habe ich auch das gesamte Gelände sehen können.
Der Quadradrive ist gar nicht so schlecht.

Die Teileversorgung ist wie beim XJ ausreichend und günstig.
Wenn du für die Jeeps in den USA bestellst, sind die Preise gradezu lachhaft.

Die Anschaffung eines WJ ist vergleichsweise günstig.
Für 5000 eur bekommst du schon verdammt viel Auto.

Noch ein Vorteil gegenüber dem XJ: Die WJ sind vollverzinkt und rosten daher nicht weg.
Meiner is von 2001 und hat keinerlei Rost bis auf etwas Flugrost bei ein paar Anbauteilen.


Gasanlage hat mich 1800eur gekostet, hängt aber vom Umbauer ab.


der hier z.b.: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/jeep-grand-cherokee-4-7-overland-altlußheim/194253125.html
der hat sogar ein schiebedach

ansonsten frag auch mal den kai hier aus dem forum, was der für seinen haben will.
der hat soweit ich weiss noch einen über, mit verdammt guter gasanlage drin

dadurch, dass die autos nicht rosten, musste beim kauf eigentlich nur:
- auf geräusche hören
- gucken ob der motor schön zieht
- gucken ob das atg sauber schaltet (auch auf den overdrive auf der landstrasse ab ca. 85 achten)
- overdrive kann man per knopf am schalthebel ausschalten, (o/d off neben tacho blinkt) dann solltest du ne 8-9sek zeit auf 100 haben
- öllecks suchen (kurbelwellensimmerringe, achssimmeringe, zkd)
- tempomat testen, funktioniert ab 60
- heizung prüfen, ob auf beiden seiten warme luft kommt
- sitzheizung testen, fahrerseite hat oft kabelbruch
- checkheft evtl vorhanden? dann mal ölwechsel vom atg und motor raussuchen
- lenkradfernbedienung vom radio testen

fehlercodes auslesen:
zündung an
zündung aus
zündung an
zündung aus
zündung an
display am tacho ablesen bis "done" steht

oder per bluetooth obd neben dem öffnungsgriff der motorhaube

öldruck sollte nicht unter 3 bar stehen, bzw. mitte der anzeige


/edit
achso
hab mit dem 223ps non-HO innerorts/landstrasse zur arbeit jeden tag ~18L
autobahn 130km/h dann 13L
mit 2t hänger nach hohenmölsen und zurück 20L

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
redbaron
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Nähe Köln
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4034 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 5.9 V8 Gen. 2 - sold
2. Jeep GC I 5.2 im Aufbau :)
3. Wrangler TJ 4.0 rhd
BeitragVerfasst am: 08.07.2014 15:16:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm - meines Wissens nach sind die 4.7er nicht Gasfest?!
Weiß einer was der 4.0 im Vergleich schluckt?

Bei 18l Gas kann ich auch mit dem Ram fahren, auf 2l kommts dann auch nimmer an :D
Fürchte auch das die Heizung wahrscheinlich genauso bescheiden ist wie im Ram :/ Oder? - Gut es liegen 10 Jahre "Entwicklung" (sofern man bei nem Ami davon reden kann Hau mich, ich bin der Frühling ) dazwischen.
Hmm.

Einer ne Meinung zu nem Freelander als Alternative? - Geht auch darum, dass man zwar mit LPG günstig fährt, aber wenn man mal nach Schottland, Schweden oder so fährt schonmal Reichweitenprobleme mit dem dem kleinen 100l Benzintank und dem smarten verbrauch bekommt Ja
Hmm - alles doof:/ - Ich will nen V8 mit dem verbrauch einen Smarts auf Gas mit der Bequemlichkeit/Komfort einer S-Klasse (neue natürlich) und Allrad, nciht zu vergessen: die Zuverlässigkeit eines, ach er soll einfach nie was dran haben - dafür hab ich ja den Dodge... - für 2.000€ bitte Heiligenschein

Jetzt dürft ihr mich schlagen - scheiß Woche Nee, oder?

_________________
Kommt Zeit kommt Rat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 08.07.2014 16:17:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vieleicht solltest du in eine Standheizung investieren und den Ram einfach behalten?

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 08.07.2014 16:23:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

redbaron hat folgendes geschrieben:
Hmm - meines Wissens nach sind die 4.7er nicht Gasfest?!
Weiß einer was der 4.0 im Vergleich schluckt?
Bei 18l Gas kann ich auch mit dem Ram fahren, auf 2l kommts dann auch nimmer an :D
Fürchte auch das die Heizung wahrscheinlich genauso bescheiden ist wie im Ram :/ Oder? - Gut es liegen 10 Jahre "Entwicklung" (sofern man bei nem Ami davon reden kann Hau mich, ich bin der Frühling ) dazwischen.


4,7er laufen super auf gas
der HO ist "gasfest", mein non-HO macht auch seit 60tkm keinerlei probleme
alles märchen von nem haufen semi-profis und umbauern, die einem noch mehr geld aus der tasche ziehen wollen...


heizung ist ok.
hab im winter keine probleme obwohl ich die noch nie sauber gemacht hab
wird aber wohl die selbe sein wie im ram :)

klima funzt grandios im sommer

der 4L ist für die tonne.
fährt sich wie kaugummi und braucht trotzdem sauviel sprit
im WJ sollen es 16L sein
patrick.ghys hatte den im TJ, kann echt man drauf verzichten.


also bei gaspreisen von 55-70ct hier im grenzgebiet, komme ich mit meinen 18L ganz gut klar :)

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
redbaron
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Nähe Köln
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4034 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 5.9 V8 Gen. 2 - sold
2. Jeep GC I 5.2 im Aufbau :)
3. Wrangler TJ 4.0 rhd
BeitragVerfasst am: 08.07.2014 16:34:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:
Vieleicht solltest du in eine Standheizung investieren und den Ram einfach behalten?


Ich glaube darauf läufts hinaus Smile - Den liebe ich ja auch innig :D (und der soll aj auch nciht weg dafür - nur muss er dann die eierlegende Wollmilchsau sein!!!)

NUR: Eines - oder das größte Problem beim Ram ist iwie der Wärmetauscher... - Und wenn der Mist ist, dann hilft auch die beste Standheizung nix - oder doch? - Hab jetzt mal nen neuen bestellt, mal gespannt, obs bsser wird (ist nur sauviel arbeit...)
Und ich verstehs einfach nciht - wennd er 5.9er was kann, dann warme Luft! - also sollte man auch meine Wasser Wer sich letztes Jahr auf der SBC mal daneben gestellt hat weiß was ich meine Ja
Da sollte man doch menen, das die Büchse den Innenraum warm bekommt?1 Wut

_________________
Kommt Zeit kommt Rat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.327  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen