Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schutzgas Schweißgerät für den Gelegenheitschweißer
Erfahrungen mit Stahlwerk bzw. Alternativen?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4255 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 13.06.2014 08:27:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zufälig habe ich bei ebay jemanden in der Nähe (Gifhorn) gefunden der mit gebrauchten Industriegeräten zu handeln scheint (letzte Woche hat er ein Lorch versteigert). Der bietet mir nächste Woche etwas gebrauchtes an. Ich schaue mal was dabei ist und was es kosten soll, sonst bestelle ich das Iskra.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4255 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 20.06.2014 09:35:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, nach einem halben Jahr Bedenkzeit habe ich soeben das Iskra 250/4 SC ecoline bestellt.

http://www.tool-solution.de/product_info.php?info=p201_Iskra-Synergic-Industrie-MIG-MAG-250-SC-ecoline-Schutzgas-Schwei.html

Wenn das gute Stück da ist, werde ich ein paar Bilder machen.

Gruß
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 20.06.2014 16:45:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

JoergMoeller hat folgendes geschrieben:
So, nach einem halben Jahr Bedenkzeit habe ich soeben das Iskra 250/4 SC ecoline bestellt.

....


Na dann kann man dich ja nicht gerade als Affektkäufer bezeichnen.

Hoffentlich bist du mit dem Teil dann auch zufrieden - fürn MAV allein isses zwar Overkill, aber wer weiss. Ist halt ein Hobby und dafür gönnt man sich auch was. Mein Erstes hat vor 20 Jahren fast das Selbe gekostet, ging aber auch nie kaputt so dass ichs hier im Forum weiterverkaufen konnte Link.

Ich hab' jetzt ein Elektronisches: MIG/MG/WIG und Elektrode kombiniert. Vertrauen hatte ich zu meinem alten, geschaltenen mit dickem Trafo mehr.

Was ich damals falsch gemacht hatte: Das Schlauchpaket war nur ein MB15 für 150A, das war unterdimensioniert und die Gasdüsen sind daher gern kaputtgegangen. Mit 'nem MB25 gings dann.

Gasflasche: Ich hab' zuerst eine 10l gehabt, was in zweierlei Hinsicht Blödsinn war: Der Preisunterschied zur 20l ist nicht gross und die Füllung kostet fast das Gleiche (etwa 35 zu 40€). Dann ist die 10l etwas knapp wenn man mal mehr zu tun hat.

Inzwischen arbeite ich mit einer 20l - Flasche und einer billigen Reserveflasche die ich - sobald ich eine neue Flasche geholt habe mit einem Umfüllbogen auffülle: So etwas: Link.

Mit einer 20l Reserveflasche hat man nach dem Umfüllen dann 2x 100bar in jeder (so die Reserve leer war), bei einer 10l Reserve sogar ca. 130bar.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4255 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 30.06.2014 11:04:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So... letzte Woche Donnerstag ist das gute Stück gekommen.

http://www.tool-solution.de/product_info.php?info=p201_Iskra-Synergic-Industrie-MIG-MAG-250-SC-ecoline-Schutzgas-Schwei.html

Lieferzeit vom aufgeben der Bestellung bis Anlieferung durch die DHL Spedition genau 7 Tage. Da kann man nicht meckern.

Schweißgerät kommt gut verpackt (Folie schon entfernt):



Das muß nocht alles montiert werden:



Gerät mit Rollen:



Insgesamt macht die Kiste einen gut verarbeiteteten Eindruck.
Positiv:
- stabiles, gut lackiertes Gehäuse
- schöne Ablagefläche
- große, kugelgelagerte Rollen (mein Carport hat einen Sandbode, ich hatte mich schon drarauf eingerichtet asl erstes einen "vernünftigen" Wagen mit großen Rollen bauen zu müssen)
- 4m Schlauchpaket, Draht wird sauber transportiert
- zündet gut

Meine einzige Kritik wäre:
- die LED Anzeigen könnten etwas heller leuchten.
- Die Bedienungsanleitung ist eine Katastrophe. Das z.B. mit keinem Wirt darauf eingegangen wird, wie man den Schweißdraht fädelt, könnte ich noch verkraften, aber es steht auch kein Wort zu der Einstellschraube am 4 Rollenantrieb. Offensichtlich wurde das Ding mit Google Translator ins Deutsche übersetzt. Sinngemäß steht da "Mit der Menuetaste kann man durch die für Schweißgeräte tpischen Einstellungen schalten". Ich habe noch nicht herausbekommen, wie ich die Rückbrandzeit bzw. die Punktzeit bei der Punktautomatik einstellen kann.

Der 4 Rollenantrieb:



Die Elektrik:



Gefreut habe ich mich, weil die von einem anderen Versender bestellte 15kg Rolle Schweißdraht gerade 30min vorher angekommen war. Geärgert habe ich mich dann weil

1.) der falsche Spulenkörper geliefert wurde
2.) die Rolle vollkommen verbogen war



Da ich keine Lust hatte, mit dem Ausprobieren des Geräts noch eine Woche zu warten (zurückschicken, warten auf die neue Lieferung) und ich eh noch in den Baumarkt mußte, um eine 20l Flasche Argon zu besorgen, habe dann doch eine 15kg Rolle im Baumarkt gekauft (50,- statt 30,- bei ebay :-( um loslegen zu können. Der Versender hat übrigens auf die Rücksendung verzichtet und das Geld erstattet, also muß ich nur irgendwann den Draht umspulen :-)

Erstmal ein bißchen "rumbraten", wobei das "auf Stoß" schweißen für einen totalen Anfänger mit der automatischen Einstellung schon recht gut funktioniert (1mm Blech).




Etwas zielgerichteter: völliger Schutzgasnovize versucht sich an seiner ersten "ernsthaften" Kfz Schweißung: 1mm Blech, abgesetzt mit Lochschweißung, danach im Pilgerschritt die Naht verschlossen (die Restebleche waren zu teuer um nur die Löcher zu verschweißen ;-)

Vorbereitet:



Durch die Löcher "geschweißt":



Von hinten:



Bruchtest:



Offensichtlich nicht genug Einbrand ... also das gleiche noch einmal von vorne und länger draufgehalten ... Hält besser, aber die Schweißpunkte sind recht hoch (im folgenden Bild obere Naht)

Für die nächste Naht, eine Stufe am Gerät höhergeschaltet, dafür etwas weniger lange draufgehalten (im Bild die untere Naht)

Man sieht gut die unterschiedliche Hitzeeinwirkung.

Vorderseite:



Rückseite:



Sicherlich noch kein perfektes Ergebnis, aber für einen totalen Anfänger auch wiederum nicht so schlecht (finde ich). Die Löcher müssen noch etwas besser ausgefüllt werden und die Schweißpunkte dürften etwas flacher sein. Bisher habe ich nur Blech geschweißt, daher kann ich noch nichts zu stärkerem Material sagen.

Wenn es konkrete Fragen zum Gerät gibt, probiere ich es bei Gelegenheit gerne mal aus.

Gruß
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.06.2014 11:25:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Glückwunsch! YES

Bei den Einstellungen muss man wegen der miesen Bedienungsanleitung etwas rumprobieren, stimmt. Du kannst Dich aber auch gerne an Iskra direkt wenden, die sind sehr hilfreich: http://www.iskra-varjenje.si/
Ich hatte wegen einer kompatiblen Spool Gun nachgefragt zum Aluschweissen und innerhalb von 24 Stunden Antwort bekommen.
Nach oben
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 30.06.2014 21:36:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Joerg,

vielen Dank von mir für deinen sehr lesenswerten Bericht.

JoergMoeller hat folgendes geschrieben:


Meine einzige Kritik wäre:
- die LED Anzeigen könnten etwas heller leuchten.
.
.
.


Vielleicht kannst du die Anzeige ja ein wenig 'beschatten' indem du eine kleine Blende darüber anbringst. Dann dürfte sie auch besser ablesbar sein.

Ansonsten bin ich gespannt was du jetzt damit anstellst.

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4255 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 01.07.2014 10:41:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ja, meinen Ford Maverick wieder zusammenbraten .. aber das werde ich schön im Bild festhalten und hier im Forum zum Besten geben .. sollen ja alle was zu lachen haben ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 01.07.2014 17:08:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das bekommst du schon hin. Halt vorm Schweissen die Batterie abklemmen nicht vergessen :-) und Feuerlöschkram danebenstellen.

Bei mir hats bei der Schweisserei schon öfters mal gebrannt. Mal die Hose, mal das Hohlraumwachs, mal das Seilbahnfett im Rahmen vom Kollegen... und und und.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4255 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 11.07.2014 08:00:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Erinnerung ... Feuerlöscher wollte ich noch in die Garage stellen ...

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4255 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 12:21:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus Eigenverschulden und Fehlbedinung hatte ich Schwierigkeiten mit dem Iskra 250/4 SC. Ich habe mich per email an den Hersteller gewandt und schnelle, komptente Hilfestellung per email erhalten. Die Probleme konnten gelöst werden. Das ist wirklich Top Service den sich manch deutscher Hersteller von den Tschechen abschauen sollte.

Mit dieser Erfahrung würde ich dort jederzeit wieder kaufen.


P.S.: Feuerlöscher steht jetzt auch in der Garage ;-)

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sniper74
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Bad Bibra
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan KingCab MD22
2. BMW 525 e34
3. Skoda Oktavia
4. Simson s51
BeitragVerfasst am: 01.09.2014 11:17:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, E kann das gerät nicht oder?

_________________
Howdy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JoergMoeller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Edesbüttel
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4255 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996
2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016)
3. Honda CBR 900 RR
BeitragVerfasst am: 10.09.2014 12:19:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, E-Hand kann das Gerät nicht. Ist halt ein reines Schutzgasschweißgerät und kein Kombi-Inverter. Dafür hat es 250A, .... ich denke, damit kann man für den Hausgebrauch auch mal ein dickeres Stück schweißen. Wenn man von 30A pro mm Materialstärke ausgeht, sollte es (knapp) für 8mm reichen.

_________________
Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patroli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Seelze
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol GRY60 Bj.91
BeitragVerfasst am: 10.09.2014 13:04:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Joerg,

dein Schweißgerät hat doch die Anschlüsse Plus und Minus für Elektrodenhalter und Masse.
Du kannst da bestimmt mit E-Schweißen.
Probier einfach mal aus.
Brauchst ja nur ein Kabel mit Elektrodenhalter dafür.
Manchmal ganz praktisch das E-Handschweißen.
Aber für Dünnbleche natürlich ungeeignet und für KFZ-Reparaturen nicht relevant.
Es sei denn, du willst an LKW,s oder Trecker schweißen.

Gruß Ralf

_________________
mächtig gewaltig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patroli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Seelze
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol GRY60 Bj.91
BeitragVerfasst am: 10.09.2014 13:08:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich meine laut dem Foto vom Gerät, kann das Gerät auch WIG Schweißen.
Deshalb der separate Argonanschluß.
Frag doch nochmal beim Händler/Hersteller nach.

_________________
mächtig gewaltig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 11.09.2014 05:37:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patroli hat folgendes geschrieben:
ich meine laut dem Foto vom Gerät, kann das Gerät auch WIG Schweißen.
Deshalb der separate Argonanschluß.
Frag doch nochmal beim Händler/Hersteller nach.


Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen....

Was Du meinst sind die Anschlüsse für das Spool Schlauchpaket

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Werkzeug- und Maschinentechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.359  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen