Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Geschwindigkeiten bei CC Rennen in Europa und Nordafrika

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

wie schnell sollte ein Fahrzeug dafür sein?
-120 km/h
28%
 28%  [ 7 ]
-140 km/h
32%
 32%  [ 8 ]
-160 km/h
24%
 24%  [ 6 ]
-180 km/h
16%
 16%  [ 4 ]
Stimmen insgesamt : 25

Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3965 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 06.10.2014 16:31:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:


Dunkelgrün = Stillstand
Hellgrün = langsam
Gelb =Mittel
Orange = schnell
Rot = Sehr schnell
Dunkelrot = What the fuck...


gibts da auch Zahlen dazu? Z.B. orange 90-100 km/h

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 06.10.2014 16:55:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Coole Auswertungen Flashi! Das ist ja genau das was Forcierer brauchte.. YES Vertrau mir


Generell kann man auf jeden Fall sagen, dass das Gesamtübersetzungsverhältnis jeden Ganges KÜRZER sein sollte als original. Zumindest bei einer Motorleistung die maximal 20% mehr als original ist. Wenn der Motor arg getuned ist kann man auch mit der Standard Übersetzung fahren. Das hängt halt immer ein bischen vom maximalen Drehmoment ab.
Die Übersetzungsverhältnisse sind von Werk aus ja immer ein Kompromiss zwischen Beschleunigung und Spritverbrauch. Und da es dir nur auf maximale Beschleunigung ankommt würde man etwas kürzer gehen.



@Forcierer: wenn du genaue Anagben (VTG-, Diff- Übersertzung, Reifengröße, usw.) lieferst kann ich auch eben ein Gearing Bar Chart erstellen. So wie ich es kürzlich im BajaFender thread gemacht habe. Dann könntest du mit der Original Konfiguration oder anderem vergleichen. Falls dir das weiter hilft.
Ich kann dir auch die Beschleunigungen / Top-Speed etc bei verschiedenen Übersetzungen eben simulieren, wenn's ein bekannter Motor ist (LR).
Vertrau mir Smile

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.10.2014 16:57:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lineare Farbgebung - Also viele Orangetöne, Rottöne, Grüntöne etc.

fast braun > 125 km/h
klares reines rot sind 125 km/h
helles rot ca. 100 km/h
orange um die 80 km/h
dunkles gelb 50 km/h
helles gelb 35 km/h
hellgrün 25 km/h
dunkelgrün < 15 km/h

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3965 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 06.10.2014 17:24:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Housten hat folgendes geschrieben:
@Forcierer: wenn du genaue Anagben (VTG-, Diff- Übersertzung, Reifengröße, usw.) lieferst kann ich auch eben ein Gearing Bar Chart erstellen. So wie ich es kürzlich im BajaFender thread gemacht habe. Dann könntest du mit der Original Konfiguration oder anderem vergleichen. Falls dir das weiter hilft.
Ich kann dir auch die Beschleunigungen / Top-Speed etc bei verschiedenen Übersetzungen eben simulieren, wenn's ein bekannter Motor ist (LR).
Vertrau mir Smile


der TD5 ist halt nicht mehr original, deshalb hab ich dazu leider keine genauen Leistungsdaten. Die liegen gechipt ja aber in einem sehr ähnlichen Bereich (bis auf ein paar Ausnahmen). Original hat er unten rum natürlich ein mords Loch, das bringt nix. Ansonsten zeigt das Tool von Ashcroft eigentlich auch schon einiges, weiß nicht ob du das noch besser darstellen kannst. Ansonsten: R380, LT230 1:1667, Diff 1:3,54.

@Flashi: danke, das ist richtig klasse! Knuddel

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Storki Boy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270
BeitragVerfasst am: 06.10.2014 22:50:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir kommen ja gerade von der MT und höchstgeschwindigkeit bei uns war 100 km/h klar geht da mehr,
aber nicht mit unseren Fahrwerk.
und Geschwindigkeit ist nicht alles
Navigation ist wichtiger Ätsch

_________________
Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 10.11.2014 20:36:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unser Defender läuft auf Asphalt 185km/h, auf Pisten ist bei gut 160km/h Schluß.
In Nordafrika dürfte die Büchse ruhig etwas schneller sein, aber da müssen Fahrwerk und Bremsen auch mitspielen.
Auf europäischen Bajas reichen mir persönlich 140km/h
Geschwindigkeitsmäßig bewegt man sich bei Topspeed über 160km/h in einer Liga mit z.B. Bowler Wildcat oder gut gemachten Mitsubishi V6. Die Lensson CC sind beispielsweise noch schneller, die sind z.B. bei den Chottquerungen in Tunesien klar im Vorteil.
Ich bin eher ein Freund langer Übersetzungen, vorausgesetzt der Motor hat entsprechend Leistung. Man will ja schließlich fahren und nicht nur schalten!
Aber die schnelle Fahrerei erfordert eine Menge Übung, sowohl für den Fahrer als auch in der Navigation. Die Abbiegungen kommen da ab und zu schneller als einem lieb ist. Und die Einschläge werden härter….

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 10.11.2014 20:51:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Übrigens, das geradeverzahnte Quaife das Housten gerne verbauen würde hat einen langen ersten und einen kurzen fünften Gang. Das ist für V8-Benziner gedacht. Beim Diesel wird man damit nix.
Zumindest ist es dann ohne die Kupplung zu quälen nicht mehr drin, in Straßengängen im Sand anzufahren.
Und auf Pisten ist der Diesel serienmäßig schon lahm genug. Da muß man nicht mehr nachhelfen

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.11.2014 20:59:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
Aber die schnelle Fahrerei erfordert eine Menge Übung, sowohl für den Fahrer als auch in der Navigation. Die Abbiegungen kommen da ab und zu schneller als einem lieb ist. Und die Einschläge werden härter….


Ja Ja Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 11.11.2014 11:30:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
Übrigens, das geradeverzahnte Quaife das Housten gerne verbauen würde hat einen langen ersten und einen kurzen fünften Gang. Das ist für V8-Benziner gedacht. Beim Diesel wird man damit nix.
Zumindest ist es dann ohne die Kupplung zu quälen nicht mehr drin, in Straßengängen im Sand anzufahren.
Und auf Pisten ist der Diesel serienmäßig schon lahm genug. Da muß man nicht mehr nachhelfen



Jo.. Der 5. Gang ist definitiv zu kurz.
Der erste Gang ist natürlich extrem lang. Aber wie oft muss man schon Anfahren bei einem CC-Rennen. Das kommt nicht so oft vor und wenn es mal zu einer Extremsituation am Hang kommt, dann hat man immer noch die Untersetzung. Außerdem ist es für die Belastung von Getriebe, Achsen und co garnicht mal so schlecht wenn die Übersetzung im 1. Gang nicht zu hoch gewählt wird. Der BMW wird einiges mehr an Drehmoment liefern und kommt auch mit einem längeren ersten Gang zurecht.
Wie auch immer ;) Ich werde sowieso zu der Option ganz rechts im Diagramm gehen..

Womit seid ihr denn unterwegs? Vmax=185km/h hört sich spannend an YES


_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 11.11.2014 15:09:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir fahren mit einem 110er Td5

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 11.11.2014 15:52:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Great!

Foto? Love it

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 11.11.2014 18:18:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier mal ein Bild vom Dieselboliden:

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 11.11.2014 23:19:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke!

Sieht ziemlich schick aus!!! YES Love it

Vielleicht treffe ich euch ja irgendwann mal in der Wüste..

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen