Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3855 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.01.2015 19:54:04 Titel: Schwarz Sperre |
|
|
Hallo,
habe vor einiger Zeit einen Jeep ZJ erstanden welcher mit einer Vacuum Sperre Marke Schwarz ausgerüstet ist.
Leider gibt es den Hersteller nicht mehr. Die Sperre arbeitet nicht richtig, heisst:
Sie sperrt nicht. Das Regelventil arbeitet, habe aber auf beiden Leitungen Unterdruck. Die Kontrolleuchte geht auch nicht.
Wenn mir bitte jemand eine Einbauanleitung bzw. Schaltplan überlassen würde?
Bin für jeden Tip dankbar.
Beste Grüße und ein angenehmen Abend
BEARJACKER | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 15.01.2015 06:50:48 Titel: |
|
|
Wo hast du auf beiden Leitungen Unterdruck ?
Am Schalter oder an der Sperre ??
Schraub den Deckel der Sperre mal ab ( nicht den Diff- Deckel), dann kannst du sehen ob die Gummimembran ein Riss oder Loch hat.
Ebenfalls kannst du dann manuell testen ob die Sperre mechanisch funktioniert. | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.01.2015 08:32:43 Titel: |
|
|
Wenn Du die Schläuche an der Sperre einzeln abziehst, muss abwechselnd auf beiden Schlauchenden Unterdruck anliegen, je nachdem wie die Betätigung geschaltet ist.
An der Sperre selbst darf am jeweils freien Anschluss kein Unterdruck zu spüren sein, sonst ist es so wie Klingel geschrieben hat, Membran kaputt.
Wie wird die Sperre bei Dir geschaltet? Elektrisch oder manuell?
Wenn elektrisch, original waren meistens die zwei kleinen Magnetventile verbaut, von denen jeweils immer nur an einem Spannung vom Schalter anliegt.
Die Kontrollleuchte leuchtet nur, wenn die Sperre eingerückt ist, allerdings gehen die Schalter gerne kaputt. Kannst Du unbahängig von der Funktion der Sperre prüfen, indem Du die beiden Anschlüsse an der Sperre verbindest.
Wenn die Sperre nicht einrückt, leuchtet natürlich auch nix.
Die Sperre selbst kannst Du testen, indem Du den Schalter abschraubst und den dahinter liegenden Betätigungbolzen bewegst.
Falls die Membran kaputt ist, wie oben beschrieben das Gehäuse der Betätigung zerlegen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3855 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.01.2015 15:41:21 Titel: |
|
|
Vielen Dank, das hilft mir in jedem Fall weiter.
Beide Leitungen haben permanent Unterdruck am , das Magnetventil sitzt oben links hinter dem Scheinwerfer und brummt dauerhaft sobald die Sperre aktiviert wird. Auch da ist permanent Unterdruck an beiden Anschlüssen und Strom an beiden Ventilen. Kann dann ja schon nicht stimmen, oder?
Ich werde erstmal den Schalter prüfen und dann die Membrane sowie die Kabel.
Irgendeiner hat das mal gruselig verkabelt.
Danke, ich gebe Bescheid wenn´s nicht weitergeht bzw. Problem gelöst ist.
Beste Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3855 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.02.2015 21:01:15 Titel: |
|
|
So, klappt wieder.
Da war sehr versteckt noch ein kleines Bosch verbaut.
Innerlich total verrostet. Sperre geht jetzt richtig schnell rein und raus.
Danke nochmals  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|