Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3594 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 2. Bedford Hymer 3. BMWe3 4. BMWe9 5. BMW121 |
|
Verfasst am: 23.10.2015 21:17:05 Titel: Servolenkung für y720 |
|
|
HALLOCHEN AUS BERLIN
Ich bin dabei einen y720 wieder auf die Straße zu bringen und würde ihm gerne eine Servolenkung spendieren.
Hat jemand von euch Erfahrungen was passen könnte (Md 21 oder ähnliches).
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Mfg Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 23.10.2015 23:37:29 Titel: |
|
|
Hallo Peter.
Na, da bist Du bei mir ja an der richtigen Adresse!
Schön, daß hier mal ein weiterer Y720 auftaucht.
Ich habe 2 Y720 mit Servolenkung.
Mein Dicker (Siehe Steppenwolfs Bastelstunde) ist mit einer umgebauten MD21-Lenkung versehen.
Mein zweiter ist eine US-Ausführung (Siehe Steppenwolfs Ami) hatte in den Staaten als Werkszubehör eine Servo
bekommen.
Ein drittes Servo-Kit von einem Schlachtwagen habe ich noch liegen, ist aber eigentlich für mein 2. Starrachsprojekt
beiseite gelegt.
Kannst mich ja mal direkt anmailen über die E-Mail-Funktion unten.
Und natürlich:
Bilder her von Deinem Wagen!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 27.10.2015 17:48:34 Titel: |
|
|
Y720 US-Servolenkung:
Servopumpe mit integriertem Ölbehälter
Lenkgetriebe mit 3 Befestigungsschrauben wie bei der manuellen Lenkung
Terrano-Servolenkung bei meinem Steppenwolf:
Servopumpe mit seperatem Ölbehälter
Lenkgetriebe mit 4 Befestigungsschrauben
Servobauteile aus einem Y720-TD27-Umbau, den ich geschlachtet habe:
Y720-Lenksäule mit vermutlich Terrano-Servoteilen. Pumpe mit TD27-Halter.
Vorgesehen für meinen 2.Starrachser.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3594 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 2. Bedford Hymer 3. BMWe3 4. BMWe9 5. BMW121 |
|
Verfasst am: 28.10.2015 15:50:49 Titel: |
|
|
Hallo Stefan
Erstmal ein paar Bilder von meinem fast Neuwagen .
Morgen kommt der Kasten runter, das Fahrgestell zur Wäsche und hoffendlich gibt es keine Überraschungen.
Falls Du dich von der Servolenkung trennen würdest wäre das toll.
Schreib mir mal einen Preis, oder ruf mich an ( 0172 3862522).
Gruß Peter | _________________ Das Kennzeichen eines Fahrzeugs sollte immer am Ende ein H besitzen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 29.10.2015 23:31:03 Titel: |
|
|
Hi Peter.
Na, da hast Du ja noch ein wenig Zeit, bis Du die Servolenkung brauchst.
Aber wenigstens ist die Ladefläche noch in einem zu rettenden Zustand...
Schau Dir den Rahmen ab der vorderen Blattfederaufnahme genau an, ganz besonders hinter dem Tank.
Und schraub mal den Gebläsemotor raus und schau, was Dich dahinter erwartet!
Frontmaske im Bereich der Kühlertraverse? Scheibenrahmen? Rückwand vom Fahrerhaus unten?
Ansonsten: all die Rostklassiker, die Nissan zu bieten hat. Nicht nur beim Y720...
Die Servolenkung ist reserviert für ein weiteres Projekt.
Schau mal nach einem rottigen alten SD25-MD21, die sollte es reichlich und für kleines Geld geben.
So oder so: wenn Du D21-Teile benutzt, musst Du den Rahmen für die 4-Punkt-Verschraubung umschweißen.
Unbedingt Hülsen in den Rahmen einschweißen dafür!
Das Servolenkgetriebe mit der Y720-typischen 3-Punktverschraubung gab es meines Wissens nur für die US-Modelle.
Wegen heftiger Versand- und Zollkosten dürfte es schwierig sein eins von dort hierher zu bekommen. Und die SD25
waren in den Staaten nicht sonderlich beliebt. Wurden ab 1985 dort nicht mehr angeboten.
Mein Erstbesitzer war aus US-Soldat, der ihn dann hier gelassen hat.
Dann viel Erfolg und ich hoffe, Du machst einen Thread auf über Deine Aktion!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3594 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 2. Bedford Hymer 3. BMWe3 4. BMWe9 5. BMW121 |
|
Verfasst am: 30.10.2015 10:22:38 Titel: |
|
|
Hallo Stefan
Das Fahrerhaus ist fertig und geht heute zum Lackierer.
Bilder folgen
Es war erstaunlich gut. Wirklich nur die Karosserieauflagen,eine kleine Stelle an der Heckwand und die Karossereiaufnahmen neben dem Kühler.
Der Rahmen ist absolut TOP.
Ich wollte in der nächsten Woche das Fahrgestell fertig machen, das das Fahrerhaus denn direkt wieder montiert werden kann.
Jetzt mein Problem :smile:Der Servoumbau macht sich am nackten Fahrgestell viel besser.
Deswegen nochmal meine Frage, ob Du Dich von Deiner Lenkung trennen würdest. Dein Projekt scheint ja noch nicht direkt aktuell zu sein.
Kenne mich in der Szene leider nicht so gut aus, das ich in absehbarer Zeit einen Schlachter finden werde.
Grüße Peter | _________________ Das Kennzeichen eines Fahrzeugs sollte immer am Ende ein H besitzen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|