Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
hänger im gelände - gewichtsverteilung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 31.03.2015 20:21:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


wir meinen einfach verschiedene Flussbetten.

du meinst die breiten im tal mit viel feinem schotter drinne und das eher im hochsommer,ich die in den bergen mit ordendlich gefälle und grossen steinen und das meist anfang mail bis mitte Juni.
ich habe mich aber vielleicht falsch ausgedrückt ,die die ich meinte sind meist eher bachbette.
die breiteren mit mehr wasser kann man in den bergen sowieso mit NIX befahren.

dort wo furten sind läst sich auch ein breiter fluss zur richtigen Jahreszeit recht einfach befahren ,sonst wäre da ja dort auch keine furt.

""queerfeldein"" durch einen fluss oder ein Bachbett ist aber nix was ich auch nur ansatzweise mit einem hänger hinten drann probieren möchte.
das ist dann schon solo eher schwierig und nicht ganz ungefährlich.

spasshalber fahre ich sowieso keinen meter im wasser ,ist einfach gift fürs Auto und auch noch gefährlich.
vom umweltschutzrede ich da jetzt mal gar nicht.

ich glaube wir können das ganze aber eh abschliessen , wenns den gar nicht anders geht dann so viel gewicht wie geht ins zugfahrzeug und den hänger möglichst klein und leicht.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 31.03.2015 20:35:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry

Der toyo sieht einem jeep aber auch zum verwechseln ähnlich.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 01.04.2015 12:44:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein bisschen was geht immer. Hier sind ein paar Szenen drin mit Anhänger im Schlamm:

https://www.youtube.com/watch?v=Q6meffhEkV4 z.B. 9:21

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3786 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.04.2015 17:49:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:
Ein bisschen was geht immer. Hier sind ein paar Szenen drin mit Anhänger im Schlamm:

https://www.youtube.com/watch?v=Q6meffhEkV4 z.B. 9:21


Moins

Hübsches Video, danke!

Bei den Schrägfahrten am Hang fällt mir immer "Männer ohne Nerven" ein.
Auf jeden Fall mit Gummistiefeln und Anglerhosen. Heiligenschein

Der UAZ könnte auf der HA besser gedämpft sein, der springt noch ganz schön.

Der Hänger ist ein nettes kleines, blattgefedertes und ungedämpftes Teil so in der Klasse des M100.
Die Szenen in dem Video sind ok, aber sowas fahre ich mit dem Bus und der Tupperdose auch.
Das ist aber alles in der Ebene ... bei starken Steigungen oder gar Gefällen sieht das dann schon ganz anders aus.
Nach oben
Betontom
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.11.2015 00:19:48    Titel: Wie Offroad-tauglich ist ein Sankey?
 Antworten mit Zitat  

Im BL-Forum habe ich in diesem Herbst diese Frage gestellt und daraufhin mein Gespann Sankey (1000 kg) hinter LR DEF 300TDi 90er (fast leer) im Fürstenforest ausprobiert.

Ich sage nur Oh, Oh!

Zum Glück war mein Sohnemann dabei und ich deshalb sehr vorsichtig. Für mich war´s eine sehr lehrreicher Nachmittag.
Trotzdem blieben einige Fragen offen, welche hier beantwortet wurden. Z.B. Auflaufbremse abstellen?

Danke!

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3786 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.11.2015 14:05:47    Titel: Re: Wie Offroad-tauglich ist ein Sankey?
 Antworten mit Zitat  

Betontom hat folgendes geschrieben:

Ich sage nur Oh, Oh!

kannst du das denn ein bischen näher erläutern?
was ist passiert?
war der sankey voll beladen mit 1000kg ggw?
Nach oben
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 23.11.2015 17:17:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:

DAS geht noch solange die wege halbwegs trocken und nicht ZU steil sind.

im Idealfall hat das zugfahrzeug min. das 3 fache gewicht eines ungebremsten hängers. auch wenn der Anhänger gebremst ist wäre es sinnvoll das der hänger nicht schwärer ist als die hälfte des zugfahrzeuges.



das war für mich auch das Kriterium für das richtige Zug/Reise/Arbeits/Alltagsfahrzeug.

In natura schaut das dann ungefär so aus. Heiligenschein

https://www.youtube.com/watch?v=8LwstpfPxBM&list=PLrZZ0DTGtGKbu5FcGZWInxlhSfM5kj396
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.207  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen