Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 12.02.2016 10:20:08 Titel: |
|
|
Ah okay,ich hatte in der Preisliste gelesen.
You get what you pay for.
Johannes,das Thema ist nicht neu.
Da gabs Leute,die hatten erhebliche Probleme damit. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.02.2016 10:36:58 Titel: |
|
|
Zegerman hat folgendes geschrieben: |
Bei Allard steht doch dran, dass es ein Garrett AMC VT5 Turbo ist...sagt mir jetzt nicht besonders viel, aber was muss man denn noch wissen? |
Das VT5 kommt von Allard selbst. Garrett Namenskonventionen sehen anders aus. Es handelt sich dabei wohl ganz offiziell um einen Hybriden aus Garrett und Allard Komponenten.
Beim 300tdi ist der preiswerteste Umbau wohl noch immer der DIY. Krümmer vom 200tdi oder 2.8tgv, Flanschadapter zu nem GT2052 (verbaut bei Audi und VW millionenfach), auf gute Druckdose umrüsten, Öl Zu-und Abfluss adaptieren, Ansaugung und Abgas adaptieren, fertsch. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 12.02.2016 10:39:00 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Zegerman hat folgendes geschrieben: |
Bei Allard steht doch dran, dass es ein Garrett AMC VT5 Turbo ist...sagt mir jetzt nicht besonders viel, aber was muss man denn noch wissen? |
Das VT5 kommt von Allard selbst. Garrett Namenskonventionen sehen anders aus. Es handelt sich dabei wohl ganz offiziell um einen Hybriden aus Garrett und Allard Komponenten.
Beim 300tdi ist der preiswerteste Umbau wohl noch immer der DIY. Krümmer vom 200tdi oder 2.8tgv, Flanschadapter zu nem GT2052 (verbaut bei Audi und VW millionenfach), auf gute Druckdose umrüsten, Öl Zu-und Abfluss adaptieren, Ansaugung und Abgas adaptieren, fertsch. |
Und wenn man zu dem DIY zu bloede ist...?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.02.2016 11:00:18 Titel: |
|
|
Zegerman hat folgendes geschrieben: | Und wenn man zu dem DIY zu bloede ist...?  |
Mit Blödheit hat das wenig zu tun. Es setzt generell einige technische Möglichkeiten voraus und natürlich sollte sowas nur jemand machen, der sich das auch zutraut. Daher der Hinweis mit "preiswerteste Variante". Es ist auf jeden Fall nicht die Einfachste  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 12.02.2016 12:09:26 Titel: |
|
|
Mit Blödheit hat das wenig zu tun. Es setzt generell einige technische Möglichkeiten voraus und natürlich sollte sowas nur jemand machen, der sich das auch zutraut. Daher der Hinweis mit "preiswerteste Variante". Es ist auf jeden Fall nicht die Einfachste [/quote]
Dann lasse ich das lieber...sowas traue ich mir dann doch nicht zu!
Es gibt ja auch noch den Turbo mit Einbau kit vom 2.8TGV. Ist da einer besser wie der andere? Gibts Getriebe probleme mit dem mehr an Drehmoment? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.02.2016 12:38:32 Titel: |
|
|
Das Turbokit vom 2.8tgv dürfte nur den Drehmomentverlauf verändern, also ab kurz über 1000rpm vollen Druck bringen - Das hat aber keinen Einfluss auf andere Komponenten und auch nicht auf die Gesamtleistung, solange man nicht noch den Druck erhöht und/oder die Pumpe pimpt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Netphen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender Td5VTG 110 HCPU 2. Lightweight S3 200Tdi |
|
Verfasst am: 12.02.2016 12:44:21 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus
Natürlich Darwin nur mit dem nanocom  |
Das kann dir aber nicht den richtigen druck anziegen wenn du die boost box verbaut hast.
Die boostbox lässt nur das signal bis 1bar durch. Höher geht nicht.
Werf die mal raus und teste dann. Bei einer richtigen MAP wo auch der ladedruck hochgesetzt ist braucht man die auch nicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 12.02.2016 15:11:19 Titel: |
|
|
Die Map allein reicht doch nicht? Der Drucksensor in der Ansaugbrücke geht doch bloss bis 1,35(? Da bitte nicht festnageln) bar. Darüber meldet der doch nur noch Mist.
Zumindest beim D2 ist es so.
Deshalb ja die Boxen oder die anderen Sensoren bei Alive. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 12.02.2016 17:06:49 Titel: |
|
|
Bei unserem 15P Defender mit JE-Tuning zeigt das Ding zuverlässig bis 1,6 Bar an. Und zwar sowohl mit Rovacom als auch mit "richtigem" Manometer. Bei 1,6bar ist dann Schluß wegen Overboost - aber ohne Zündung Aus/An. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 12.02.2016 17:23:42 Titel: |
|
|
Zegerman hat folgendes geschrieben: |
Es gibt ja auch noch den Turbo mit Einbau kit vom 2.8TGV. |
Wer bietet das denn an? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300Tdi 2. Jeep Wrangler Rubicon 3.6 |
|
Verfasst am: 12.02.2016 17:30:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 23.02.2016 21:27:16 Titel: |
|
|
Ist es eigentlich zwingend erforderlich,dass die Ölzuleitung von oben erfolgt?
Ich überlege gerade einen vom TD4 zu nehmen,der hat aber den Abgasflansch
auf der falschen Seite. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.02.2016 21:39:25 Titel: |
|
|
Der Öl-Ablauf muss zwansgweise nach unten und liegt 180° versetzt zum Zulauf. Daran würde es scheitern, oder?
Verdreh einfach das Gehäuse und setze den Justuernippel für die Vanes neu.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110er |
|
Verfasst am: 26.02.2016 08:24:35 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Toll, dieser Thread ist gerade richtig.
Der Umbau steht bei mir morgen an.
Chiptech LLK ist schon drinn.
Morgen dann der Umbau auf den TT VNT Turbo inkl. Boost Box.
Software wird dann noch kommen, suche aber noch ein Ersatz ECU. Hab schon ein NNN (programmierbar), möchte aber ein Ersatz.
Die Bolzen sind noch original werden bei Gelegenheit gemacht.
Sind deine vom Nägele? Sehen gerade so aus wie sein Set.
Gruss aus der Schweiz, Jimknopf | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110er |
|
Verfasst am: 01.03.2016 12:29:07 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
So der Turbo wurde am Samstag gewechselt.
Wir haben um 08.30 angefangen, in der Abkühlzeit kurz den X-Eng Stabi hinten verbaut (ca. 45min)
Dann am Turbo begonnen.
Alles ganz locker und ohne grossen stress waren wir dann am Mittag fertig und auf Probefahrt.
Ich muss schon sagen, tolles Teil auch ohne Software update.
Das folgt dann irgendwann noch.
Mit dem Chiptech LLK eine Runde Sache.
Kann ich also nur empfehlen.
Und vom Umbau her kein Problem. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|