Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Warum Läd die Lima nicht ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3335 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 16.06.2016 16:53:47    Titel: Warum Läd die Lima nicht ?
 Antworten mit Zitat  

Moin

Ich hab an meinem Auto eine 24V Lima von Bosch ...glaub 80A bringt die verbaut.

Laut spannungsanzeige läd sie die Batterie oft kaum auf hat also nur 24-25V . Manchmal bringt sie auch 26 oder sogar 27 V das ist mitlerweile aber schon sehr selten. Wenn ich mit Licht Fahre geht die Spannung manchmal sogar unter 24V .

Wenn ich bei laufendem Motor den Erregerstrom wegnehme und wieder anlege hört man richtig das die Lima Arbeitet auch wenn die dabei die Bordspannung nicht anhebt.

was kann der Fehler sein ?


achja die Batterien sind ein halbes jahr alt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 16.06.2016 18:10:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wo hast du die anzeige angeschlossen?

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.06.2016 22:06:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jupp, ich würde erst mal einen Multimeter in die Hand nehmen.

1.
Batteriespannung messen, 1-2Stunden nach der Fahrt. 25V oder ein bissl mehr würde bedeuten, die Akkus sind voll, das wäre super
Wenn nicht, würde ich sie erst mal über Nacht an's Ladegerät hängen.

2.
Motor anlassen, die Spannung muß auf etwa 28 steigen und darf nichtallzu stark an der Motordrehzahl "hängen"

3.
Zusätzliche Verbraucher einschalten, die Spannung darf nicht unter 27,irgendwas V fallen, im Idealfall sich nicht gegenüber der Messung ohne Last verändern.

Ein Vergleich mit den Sollwerten aus dem WHB wäre natürlich Ideal.

Wenn Du schon am messen bist, prüf' zu Beginn auch gleich mal die Spannung der einzelnen Batterien. Mehr als 1-2/10 ist schlecht. Hat nix direkt mit dem Problem zu tun, ist aber immer gut.

Die üblichen Verdächtigen sind Regler, Kohlebürsten und natürlich sämtliche Verbindungen/Kontakte.
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3335 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 17.06.2016 06:07:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Anzeige ist im Armaturenbrett und ist vom hauptverteiler abgenommen.

Ich habe schon mit dem Spannungsmesser gegengemessen und der sagt genau das gleiche wie die fest eingebaute Anzeige.
Die Batterien hängen oft über Nacht am Ladegerät und wenn ich losfahre hat er meist seine 25V nach dem Laden aber das nimmt schnell ab auch wenn kein Verbraucher an ist ...mir kommt es so vor als ob die LIMA sogar Strom verbraucht statt welchen zu erzeugen. Das der Strom anderweitig verbraucht wird kann ich ausschliessen da das auch so ist wenn alle sicherungen raus sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.06.2016 06:16:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann läd Deine Lichtmaschine nicht.
Hast Du einen externen oder einen eingebauten Regler?
Du wirst sie wohl ausbauen und reinschauen müssen. Oder gleich tauschen.
Wie äußert sich denn das "arbeiten" der Lima wenn Du den Erregerstrom wieder zuschaltest bzw. wie machst Du das?
Eigentlich hört man da nix, außer vieleicht ein wenig an der Motordrezahl.
Nach oben
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 17.06.2016 07:08:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der hintergrund meiner frage war das oft derlei anzeigen irgendwo am bordnetz angeschlossen werden statt an der batterie direkt und damit spannungsabfälle im leitungsnetz gemessen werden die von hohen stromverbräuchen verursacht werden. die anzeige ist sozusagen nicht ganz richtig
wie mein vorposter schon erwähnte muss unbedingt gewährleistet sein das beide batterien einzeln gemessen und geladen werden. erst dann kann man einschätzen ob was nicht funktioniert. ein batterieungleichgewicht hat extreme auswirkungen auf das ladeverhalten des gesamtsystems.
mit einem multimeter würde man nichts unregelmäßiges festellen. jedoch unter last. die volle batterie hintert die leere daran sich korrekt aufzuladen. dieses ungleichgewicht geht auch nicht von alleine wieder weg. da muss einzeln vorgeladen werden. oft ist der grund ein 12v abgriff für verbraucher zwischen den batterien. dafür gibt es 24/12v regler oder man nutzt einen balancer.
messe mal zum spass die batterien einzeln unter last. (motor aus, licht an)
da erkennst du das recht gut

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 17.06.2016 07:59:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vermutlich ist eine Diode im LiMa defekt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.06.2016 10:10:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Vermutlich ist eine Diode im LiMa defekt.

Nö, eher nicht.
Kann man aber prüfen, wenn eine DC Stromzange zur Verfügung steht. Bei ausgeschalteter Zündung darf kein Strom auf der Ladeleitung fließen. Sonst ist tatsächlich eine Diode kaputt. Wird aber kaum das Fehlerbild produzieren.
Ich würde die evtl. Unsymetrie im 24V System für die Fehlersuche mal als eher zweitrangig ansehen, will da aber jetzt keine Grundsatzdiskussion anzetteln. So lange die Kiste startet kann es so schlimm nicht sein.
Mir deucht, Nissan hätte bei den älteren Patrils tatsächlich die Todsünde Mittelabgriff begangen, für's Radio.

Also:
Bevor Du irgendwas tust, prüfe die Ruhespannung beider Akkus. Dann separat voll laden. Weitere Fehlersuche wie beschrieben bzw. im Idealfall nach dem Werkstatthandbuch. Da sind die einzelenen Messschritte KFZ-Technikerkonform (sorry Ich muss weg ) beschrieben.
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3335 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 19.06.2016 10:38:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

Ich habe nun die beiden Batterien gemessen. es haben beide genau 12,40V . Das komische daran ist das ich die nacht 250km mit Licht gefahren bin und die Spannungsanzeige die letzten 100km bei 24,0V stand.

Das die Lima Arbeitet hört man einfach ...ich beschreib es mal wie ne art schleifen oder dröhnen aber halt nur in die richtung.
Gestern als er kalt gestartet wurde hörte ich ein leichtes quietschen vom Riemen und als ich den Erregerstrom ausgeschaltet habe war es weg...also Arbeitet die Lima.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 20.06.2016 22:04:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

waren denn die batterien schonmal so leer das er nicht mehr angesprungen ist ?


12,4 v ist nun nicht besonders voll ...
normalerweise , wenn die batterien recht voll sind , sollte die spannung direkt nach start auf über 27v steigen (direkt bei laufender lima an den batterien gemessen)
26v oder gar 24v ist zu niedrig
miss mal direkt an der lima und an den batterien . gibt es da einen markanten unterschied ? (motor läuft)
wie alt ist die lichtmaschine ? hast du mal den kohletrieb kontrolliert ? (sprich den regler mit den kohlen )

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.06.2016 05:49:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich hört man nicht, ob eine Lima richtig arbeitet. Man merkt es vieleicht an der Leerlaufdrehzahl des Motors oder an der Veränderung der Laufgeräusche, ob sie Leistung abgibt, das ist aber keine quantifizierbare Aussage über die korrekte Funktion.
Das Dröhnen dürfte von verschlissenen Lagern kommen und ändert sich natürlich mit der Last, ist bei einem Getriebe ja nicht anders.
Ohne systematische Messungen wie beschrieben wird das nix. Wenn Du nur ab und zu nach Lust und Laune irgendwelche Augenblickswerte ohne Zusammenhang mißt, kommt kein brauchbares Ergebnis heraus.
Ob z.B. der Regler richtig funktioniert hört man nicht, muß man messen und dabei z.B. auch den Ladezustand berücksichtigen.
Deshalb Schritt für Schritt vorgehen.
Wenn Du heute auf Messwerten von gestern aufbaust hast Du Hausnummern, sonst nix.
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3335 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 22.06.2016 17:51:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Problem gelöst.


Ich hatte keine lust nach fehlern zu suchen also hab ich die billigste Lima mit 24V und 100A für 94 euro gekauft ....alle anderen waren mehr als doppelt so teuer ....dachte halt die krieg ich da schon rein. Lustig ist das es vom Aufbau und den Maßen exact die gleiche ist wie die Alte nur halt 20A mehr ...Riemenscheibe getauscht und funzt. Jetzt hat er im Stand 27,8-28,0 V selbst wenn alles eingeschaltet ist was 24V brauch.

Jetzt die Frage wie Prüfe ich die Ausgebaute Lima um den Fehler schnell einzugrenzen? Dann kommt sie entweder gleich ins alteisen oder wird gerichtet als Ersatz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.06.2016 18:18:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach mal ein Bild von dem Ding, hauptsächlich von der Rückseite und den Anschlüssen.
Ich weiß immer noch nicht, ob Du eine mit eingbautem Regler hast oder ob der separat sitzt.
Wenn ohne Regler, dann beschränkt sich die Fehlersuche auf Durchgänggkeit der Wicklungen, einwandfreie Funktion der Kohlebürsten und der Dioden. Eine echte Wicklungsprüfung wirst Du mit Hausmitteln nicht hinkriegen, ist zu 95% auch unnötig.
Den Regler durchmessen kann man nur mit angelegter Spannung, reparieren ist nicht, außer bei den mechanischen. Die sind aber so oder so Mist.
Ach ja, Lager tasuchen dürfte auch nötig sein.
Nach oben
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.06.2016 12:23:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

WOHER hast du die neue lima ??

100 amp ist schon ganz ordendlich .


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3335 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 26.06.2016 14:24:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Michi


die hier hab ich :

http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-24V-100A-/361578201189?hash=item542fbd8065:g:P24AAOSwOVpXYY3J

oder die hier hab ich auch grade gefunden :

http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-Generator-24V-100A-Mercedes-Atego-Actros-Axor-2-Unimog-ERF-Ect-/351639137003?hash=item51df5... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.3  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen