Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 25.07.2016 14:11:50 Titel: |
|
|
denke schon. Ich verwende beim Kompressor nur nicht die originale Halterung. Das schwingt mir zu arg. Ich nehme da immer Schellen mit Gummieinlage. Auch der mit der Schnecke war vom Kompressor her bei mir nicht kaputt. Was kostet das Teil bei Hella? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3301 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 25.07.2016 15:34:19 Titel: |
|
|
Starr verbau ich schonmal "garnix" am Geländewagen
Zumindest nix in dieser Hinsicht
Ich würd um die 39Eu netto zahlen müsse, 12V & 2-Ton
Modellname müsste ich bei gelegenheit Prüfen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 25.07.2016 19:31:37 Titel: |
|
|
Es gibt von Hella nur eine einzige Fanfare mit 12V Kompressor, die 3PB 003 001-791 (Blister) bzw. -793 (Karton). Einzelne Händler haben Restbestände der -651, die ist aber bis auf minimal andere Tonhöhe identisch.
Kosten in Deutschland zwischen 30-35€ VK.
Man muss sich halt klar sein dass die Elektrodinger bei +/- 800Hz herumzwitschern. Im Vergleich zu einem LKW-Drucklufthorn (300-350Hz) klingt das schon etwas...gay...
Lieber eine Eismannklingel. | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3301 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 26.07.2016 00:37:35 Titel: |
|
|
Nun, was "Farbenfröliges & Buntes" wollen wir nicht!
Was hat denn hr Escobar für "Männer mit Haar auf den Titten die MuMu" lecken auf Lager??  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 26.07.2016 07:57:24 Titel: |
|
|
Ich würde ein LKW-Horn nehmen, wenn Du eh schon Druckluft im Auto hast (hattest Du doch, oder?)...Du musst aber das Ventil tauschen, da die alle auf 24V ausgelegt sind.
Das Kernproblem dieser kleinen Kompressoren ist die Anlaufzeit; es klingt einfach...schwer zu beschreiben, quäkig quietschig...lasch...pussyhaft
Beim LKW drückst Du auf die Hupe und klack sind 8,5bar am Horn...
Ich denke die optimale Lösung wären zwei elektrische Starktonhörner, oder halt ein altes Martinhorn. Das hat keine Anlaufzeit, dementsprechend ist halt auch der Kompressor dimensioniert (so groß wie ein Klimakompressor). Das "markdurchdringende" vom Martinhorn liegt übrigens an der Abstimmung der Hörner, nennt man Tremolo-Effekt...  | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das Original


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: achtern Diek! Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 300tdi HT RHD 2. LR 90 200tdi 3. Disco I 200tdi 4. so n Quad-Dingens und n Vito |
|
Verfasst am: 26.07.2016 08:57:52 Titel: |
|
|
wenn laut, dann Druckluft. Mit vollem Druck am Ventil, wie beim LKW. Suchbegriff "Makrofon" bei ebay eingeben. | _________________ Gruss aus der Spätzles-Diaspora,
Monny
-------------------
nachts isch kälter wie draussen!
------------------- |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3301 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 27.07.2016 10:36:12 Titel: |
|
|
Kompressor ist da, bzw Druckluft!
Die "Anlaufzeit" wäre durch ein Druckluftkessel zu regeln. Hab ich Umstandshalber noch nicht drinne.... (beim angedachten Fzg..)
& ich wollte es eigentlich umgehen den Kompressor dafür laufen zu lassen....
Wobei sich das Argument selbst zerschlägt; Sooo Oft hub ich nun doch nicht :-0
Anhand der Frage; Das HELLA Teil hätte die Numer "3PB 003 001-651" & schimpft sich "2Klang-Kompressor-Fanfahre" | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.07.2016 13:01:56 Titel: |
|
|
Moins
Die besten Tröten bauen die Italiener, seit vielen Jahrzehnten.
Und was OR-Taugliches findet man im Emergency-Bereich.
Man beachte bei den Kompressoren für die Tonfolgen den besonderen Luftfilter plus das Ölbad zur Luftreinigung und Kompressorschmierung.
Die Tonfolge selbst kann man durch Zusammenführung der beiden Luftleitungen nach dem Kompressor ausschalten, bei den Frequenzbereichen der Hörner besteht enorme Auswahl (und wenn die nicht auf Tonfolge geschaltet sind, sind die auch zulässig).
PS: Ich empfehle bevorzugt das was ich getestet und für tauglich befunden habe.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 27.07.2016 13:45:56 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Die besten Tröten bauen die Italiener, seit vielen Jahrzehnten. |
Mal wieder einer dieser Kalauer, die nur von Dir kommen können...
Die Fiamm-Hörner sind schlichtweg Müll. Viel zu klein dimensioniert (der Kompressor ist etwa 1/4 so groß wie der von Martin), der Klang ist asthmatisch-lächerlich mit Luftholpause.
https://www.youtube.com/watch?v=MkC9rcyHJZ4
Das Problem haben die bis 2012!!!!! nicht in den Griff bekommen, dann kam ein Nachfolger der zwar ohne Aussetzer aber dafür zu schnell läuft.
Der ganze Aufbau von Fiamm ist ein einziger italienischer Witz, allein die Luftverteilung über eine Schlitzscheibe, wie Anno 1885... Martin verwendet ein Walzenventil.
https://www.youtube.com/watch?v=Q85rEP-93hU
Da hör ich keine Luftholpause
Aber was erzähl ich...
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | PS: Ich empfehle bevorzugt das was ich getestet und für tauglich befunden habe.  |
Ist klar Auf die Frage nach Bildern von Deinem Offroad-Anhänger bist Du ganz plötzlich abgetaucht, was ist los?  | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.07.2016 14:46:40 Titel: |
|
|
P. Escobar hat folgendes geschrieben: | Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Die besten Tröten bauen die Italiener, seit vielen Jahrzehnten. |
Mal wieder einer dieser Kalauer, die nur von Dir kommen können...
Die Fiamm-Hörner sind schlichtweg Müll. Viel zu klein dimensioniert (der Kompressor ist etwa 1/4 so groß wie der von Martin), der Klang ist asthmatisch-lächerlich mit Luftholpause.
https://www.youtube.com/watch?v=MkC9rcyHJZ4
Das Problem haben die bis 2012!!!!! nicht in den Griff bekommen, dann kam ein Nachfolger der zwar ohne Aussetzer aber dafür zu schnell läuft.
Der ganze Aufbau von Fiamm ist ein einziger italienischer Witz, allein die Luftverteilung über eine Schlitzscheibe, wie Anno 1885... Martin verwendet ein Walzenventil.
https://www.youtube.com/watch?v=Q85rEP-93hU
Da hör ich keine Luftholpause
Aber was erzähl ich...
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | PS: Ich empfehle bevorzugt das was ich getestet und für tauglich befunden habe.  |
Ist klar Auf die Frage nach Bildern von Deinem Offroad-Anhänger bist Du ganz plötzlich abgetaucht, was ist los?  |
1) Mit Stänkerern verliere ich keine Zeit (mehr), ausser ich hab Bock zu spielen.
2) Wer Google (oder eine andere Suchmaschine seines geringsten Misstrauens) nicht zu benutzen weiss ...
3) Du kannst Dich gerne vor das Auto stellen, das mit so einer mülligen Tröte ausgerüstet ist. Den Ohrenarzt zahlst Du aber selbst.
4) Das ganze theoretische Geschwafel geht mir auf den alten Faltigen.
Und gut ist ...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 27.07.2016 14:51:53 Titel: |
|
|
Wie erwartet: polemisches Gerede, keine Fakten. | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|