Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 06.09.2016 21:00:04 Titel: Ctek 100A Off Road |
|
|
Mir ist soeben eine Anzeige in den Schiss gefallen
Dort war das Ctek 100A Off Road angeboten.
Alleine der Name machte mich gleich kribbelig
Also musste ich nachschauen
http://www.ctek.com/gb/en/chargers/100A%20OFF%20ROAD
Liest sich ganz Ordentlich.
Da ich Aktuell einen vernümftigen, bezahlbaren & Pistenfesten Solarstrohm regler suche, lauft die Überlegung ob es sich dabei um dies Teil handeln könnte.
Hab da jemans Erfahrungen gemacht?
Möge Er/Sie doch bitte berichten  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
| Fahrzeuge 1. fj 45, bj 42, bj 40, j60, j61.......... |
|
Verfasst am: 06.09.2016 21:22:23 Titel: |
|
|
hi,
als solarlader verwende ich seit 2jahren das cetek D250S DUAL und bin sehr zufrieden damit.
das ist für meine zwecke die optimale lösung.
vorher habe ich alles mögliche von reimo, conrad ............mit teils geringem erfolg ausprobiert.
L. | _________________ Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - alleine schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren (Gottlieb Daimler, 1901) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 06.09.2016 21:54:05 Titel: |
|
|
Das D250S Dual hatte ich bereits im Einsatz
Es war Pistenfest.
Mit CTEK kam & komme ich eigentlich bislang recht Gut klar.
Nun die Frage ob ich das mit dem "Off Road" auch tuen könnte?
Es ist trotsallerdem eine Stange Geld....
Die Fernanzeige brauch ich diesmal nicht WIRKLICH...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.09.2016 22:18:29 Titel: |
|
|
Die Firma Ctek hat eigentlich nur ein Alleinstellungsmerkmal:
Die Marketingabteilung.
Die ist unschlagbar, die Produkte sind nicht mehr als Durchschnitt.
Technische Daten gibt es keine, der Importeur hat auch keine, und die Werbung ist auf dem Niveau von Waschmittelwerbung.
Genug geschimpft, zur Sache:
Das ist eine Kombination aus dem 250er Dual, dem Smartpass und einer Batterieanzeige.
Vom Prinzip her ist das clever gemacht.
Was mich konkret stört:
-Der Solarregler hat eine zu kleine Eingangsspannung. 23V und MPP Tracking ist nicht nicht der Hit, zumal Ctek sich beharrlich über Wirkungsgrad und Eigenverbrauch ausschweigt.
-Das System kann nichts, was andere nicht weniger Geld können.
-Wie der System Monitor eingebunden wird ist unklar, damit auch die Qualität der Messung.
Die Umsetzung ist ganz hübsch gemacht, der Verdrahungsaufwand ist klein. Das war's aber auch schon.
Ich mach' mal eine Gegenrechung auf, als Beispiel von Victron:
Cyrix Trennrelais 120A ~ 50€
Solarregler MPPT 15A. ~ 90€
Unterspannungsschutz ~ 50€
Batteriemonitor ~ 150€
--------------------------------------
Gesamt. ~ 350€
Alles in nachweislich Top Qalität.
Wenn Du bereit bist, 1000€ auszugeben, schau Dir mal das an:
http://www.votronic.de/index.php/de/produkte2/geraete-kombination-vbcs-triple/standard-ausfuehrung/vbcs-50-30-350
Unterspannungsschutz und Monitor mußt Du extra kaufen, dafür gibt es ein Netzladegerät dazu.
Du merkst, ich mag Ctek nicht und weiß auch warum.
Die Gerätekombi ist schon hüsch gemacht, keine Frage. Es wird funktionieren, für sehr viel Geld. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.09.2016 22:24:49 Titel: |
|
|
Upss, zu lange geschrieben:
Du hattest das Dual und warst zufrieden.
Das Smartpass erhöht im Grunde nur die Leistung, brauchst Du das?
Die Anzeige brauchst Du nicht.
Was spricht dann gegen die Kombi aus Dual und dem kleineren Smartpass? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 06.09.2016 22:36:02 Titel: |
|
|
Jimny175 hat folgendes geschrieben: | Upss, zu lange geschrieben:
Du hattest das Dual und warst zufrieden. |
Bis lang JA! Wobei meine Ansprüche diesbezüglich sicherlich nicht zu Hoch angesetzt sind
Jimny175 hat folgendes geschrieben: | Das Smartpass erhöht im Grunde nur die Leistung, brauchst Du das? | Momentan (noch) nicht Es steht noch nicht komplett Fest welches Solarmodul wir verwenden werden
Jimny175 hat folgendes geschrieben: | Die Anzeige brauchst Du nicht. | Das stimmt durchaus sehr wohl!
Jimny175 hat folgendes geschrieben: | Was spricht dann gegen die Kombi aus Dual und dem kleineren Smartpass? | "eigentlich" nur Platz.... Es wird bei dem Aktuelle Projekt langsam bisschen Eng.... bzw Ich muss Platz bedenken.
In diesem Fall muss ich etwas auf die Kosten Achten, da sind 3-400Eu schon im Oberen Bereich für ein ordentliches System.
Ich schau mir gerne was Teureres an, rein Prinzipiell. Aktuell muss ich in ein günstigeres Fach greiffen......
Hmmm, Überlegungen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.09.2016 07:07:58 Titel: |
|
|
Die Frage ist, was brauchst Du.
Passt die Ladespannung Deiner Lichtmaschine( ~14,4V, keine dynamische Regelung, Euro6-Auto etc),
dann ist die B2B Funktion des Dual unnötig.
Ein spannungsgesteuertes wie das Cyrix ist ausreichend, bidirektional ist es ebenfalls. Kannst Du im Motorraum neben der Starterbatterie montieren, ist ein kleiner Würfel von etas 5cm und kann in der kleinsten Variante 120A.
Welche Verbraucher willst Du an der zweiten Batterie betreiben?
Kühlbox? Die hat in der Regel einen Unterspannungsschutz.
Licht&Co.? Kannst Du über den Lastausgang des Ladereglers laufen lassen, der hat ebenfalls einen Unterspannungsschutz.15A sollte reichen.
Wenn Du unbedingt einen MPPT Regler haben willst, der ist nicht größer als zwei Schachteln Zigaretten.
Wenn Du z.B. den MPPT 75/15 von Victron nimmst und 50€ für den Bluetoothdongle drauflegst, kannst Du den Regler nicht nur
übers Telefon konfigurieren, sondern hast auch gleich eine Anzeige für den Ladezustand. Ich hatte Dich weiter oben nur zitiert, ich halte eine Anzeige schon für sinnvoll.
Damit bist Du mit einem Bruchteil der Kosten rundum versorgt, platzsparender ist es auch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 07.09.2016 11:22:50 Titel: |
|
|
Jimny175 hat folgendes geschrieben: | Die Frage ist, was brauchst Du.
Welche Verbraucher willst Du an der zweiten Batterie betreiben? |
Gezielt -> Ich möchte ein Solarpanel in die Zusatzbatterie einspeissen.
Die Zusatzbatterie wird primär beim Wildcampen div LED Lampen im Innenraum & die kleine Shurflo bedienen.
Eine Kühlbox ist angedacht. Wobei da sich die "gelehrten" noch etwas Streitten..
Es KANN durchaus sein das ein 12-240V Wandler noch angeschlossen wird.
Die Aux batterie ist nicht die grösste... mit 75Ah...
Fzg hat 2 110Ah Starterbatterien.
Aux batterie wird durch National Luna Relê gespeisst & ich hab das National Luna controller Monitor verbaut.
Im Motorraum ist wirklich nicht mehr viel Platz
Die Auxbatterie sitzt im Heck
Dort wollte ich auch den Regler für den Solarteil versenken.
Da das NL Ding schon eine Spannungsüberwachung hat, stimmt es schon das ich keine weiteren Anzeigen haben MUSS
Ich hab mir schon gemerkt JIMNY das dies sehr wohl eins deiner Wissensfelder ist
Bin dir Dankbar für nützliches Input.
Ich werd schauen wie ich am Edne der Tage dastehe.
Die Grösse des Solarpanel(e) ist noch zu klären.
Die Aux batterie hätte ruhig mehr Bums haben können, aber das gibt der Platz nicht her mit der gewünschten Batterie.
Es wird diesmal eine Budget Lösung werden ohne zu viel Aufwand. Durchaus ist es ein Ziel bekannte Markenprodukte mit zu inkoorperieren. Deshalb hatte ich an CTEK gedacht.... Bin allemal Offen für Neues  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.09.2016 18:29:50 Titel: |
|
|
Hi,
naja, da begegnen sich Hobby und Beruf, dann ist's halb so schwer.
Du hast ja schon ein brauchbares System, dann fehlt Dir nur noch der Laderegler für's Paneel.
Den kannst du direkt an die zweite Batterie anschließen.
Ich weiß jetzt nicht, wieviel Platz Du für's Modul hast und welche Montageart Du Dir vorstellst.
Ich würde Dir auf jeden Fall einen Regler mit Reserve empfehlen.
So groß sind die Dinger ja nicht, etwa zwei Zigarettenschachteln.
Eine Grundsatzentscheidung muß Du treffen:
Normaler PWM Regler oder MPP Tracker.
PWM Regler sind günstiger, machen aber bei 12V Systemen nur mit 36 oder 40 zelligen Modulen Sinn. Wenn Du Platz hast, kannst Du das gesparte Geld in Modulleistung investieren.
MPPT Regler sind teurer, können aber auch Modue mit höherer Spannung sinnvoll verarbeiten.
Der Mehrertrag ist im Sommer / in südlichen Gefilden weniger groß als die Werbung verspricht, kein Grund mit aller Gewalt
einen einbauen zu wollen.
Bei Teilverschattung sind mehrere Module parallel günstiger
Spitzenqualität bekommst Du hier:
http://www.steca.com/index.php?Steca-Solsum-F-de
https://www.victronenergy.de/solar-charge-controllers
Auch gut:
http://www.votronic.de/index.php/de/produkte2/solartechnik/laderegler
Es gibt natürlich auch ne Menge anderer empfehlenswerter Produkte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 07.09.2016 18:48:26 Titel: |
|
|
Schön Dank JIMNY!
Aktuell müssen wir klären welches Modul noch überhaupt Platz bekommt
Dann welches Modul wir nehmen & ich denke mal danach sollten wir den Regler auch Dimensionieren.
Ich bin bei dem Regler-Kram etwas benebelt.... Ich lass mir da gern was beibringen :-)
Jepp, Die Karre wir "weiter Südlich" restmals Ihren Primäreinsat erleben, das wird in vieler Hinsicht auch der Härtetest werden....
In jeder Hinnsicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|