Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3240 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 30.09.2016 09:40:25 Titel: Simmerringe der Vorderachse |
|
|
Hallo,
ich habe gestern nun zum 2. Mal die Simmerringe vom Achsöl in der Vorderachse wechseln müssen,
innerhalb von 30000 km.
Irgendwas ist also falsch an meiner Arbeitsweise oder an der Technik.
Da ich ja vor ein paar Jahren die Achsschenkellager schlampig eingebaut hatte, wackelten die Räder geringfügig bei der letzten Tüv-Überprüfung. Aber wirklich sehr gering, es gab nur einen Hinweis vom Tüv "musst aber mal irgendwann ran!".
Die Lager hatte ich dann gewechselt, es gibt aktuell absolut kein Spiel, keine Vibration, trotzdem lief nach einer längeren Fahrt nach Österreich Achs-Getriebeöl raus. Rechts sehr wenig (nur riechbar), links deutlich.
Die Laufflächen der Steckachsen sind OK, die Dichtungs-Sitze in der Achse sind kaum spürbar angekratzt, was ich jetzt nochmal mit 400er Schleifpapier geglättet habe. Aber daher kann der Ölverlust meines Erachtens nicht herrühren.
Sauberkeit bei der Arbeit ist schon klar.
Ist nun das leichte Radwackeln schuld daran, dass die Simmerringe schon wieder hinüber waren? Waren die Ringe dadurch vorgeschädigt und dann durch den Ein- und Ausbau der Steckachsen gekillt worden?
Gibt es sonstige Möglichkeiten?
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai |
|
Verfasst am: 30.09.2016 12:17:50 Titel: |
|
|
ich kenn jetzt die nissan achsen nicht im detail. aber bei suzuki und toyota gibts in den radlagerstummeln bronzebuchsen in denen die steckachse läuft. sind die buchsen (falls vorhanden) noch i.o. und spielfrei bei dir? | _________________ Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3240 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 30.09.2016 12:37:58 Titel: |
|
|
Nee, da gibt es keine Buchsen - leider. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 30.09.2016 12:51:58 Titel: |
|
|
...aber da sind Nadellager drin...wenn die nicht mehr intakt sind, kommts aufs selbe raus.
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Dornbirn Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 30.09.2016 14:49:01 Titel: |
|
|
Hmm, wenn die Achsschenkellager gut sind dann gibt es eigentlich nur noch die Moeglichkeit Radlager und das der Homokine komplett im Arsch ist.. kann ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen. Da muestest schon auch mindestens Geraeusche haben.
Hast du mal deine Achsentlueftung kontrolliert ob die nicht verstopft ist.
Hier waere moeglich dass wenn sich die Achse erwaermt es dir so gelegentlich etwas Oel ueber die WeDis drueckt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.09.2016 16:10:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3240 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 30.09.2016 18:44:58 Titel: |
|
|
Ha, Thorsten stellte die richtige Frage. Sind aber von Nissan!
Es gibt Teile, die nichtmals ich in Billigversion hole.
Die Achsentlüftung....hm, ja, gute Idee! Wo genau? Habe vergessen! Werde alt!
ist scheinbar OK. Hatte es gerade in Händen. Radlager scheinen auch OK.
Die Entlüftung ist die beste Idee | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.09.2016 19:19:44 Titel: |
|
|
Hatte ich auch schon.
Sehe 2 Probleme!
1.
Der Wedi muss wirklich plan sitzen, sonst verschleißt er enorm schnell.
2.
Die Montage der Welle.
Wenn die Achse eingebaut ist, muss man die Welle über den Wedi schieben und teilweise böse belasten, um die Welle in das einzufädeln.
Im ausgebauten Zustand kann man die Achse drehen und die Welle von oben einfädeln, was ohne Krafteinwirkung funktioniert.
Im eingebauten Zustand fette ich die Welle kräftig ein.
Dennoch geht auch mir immer wieder ein Wedi kaput! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|