Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6959 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 02.07.2006 22:41:43 Titel: Ölsiffe am Hinterrad |
|
|
Hi,
der alte SJ hat die 1200 km Anfahrt/Abfahrt nach Glauchau zur Breslau nicht ganz überlebt und sifft hinten links nun Diff-Öl auf die Felgeninnenseite.
Radlager und Co habe ich vor einigen Jahren schonmal gewechselt, das WHB habe ich zZt vor mir grübel aber noch ob es lediglich reicht den Öldichtring auszutauschen (und zu prüfen ob die Welle eingelaufen ist) oder ob dafür auch die Radlager demontiert und erneuert werden müssen (was ja nicht viel Akt ist weil man da ja eh schon dran ist).
Da hinten links noch das einzige "Original"-Lager und Dichtung etc verbaut ist darf er mit seinen nun 257000 km mal siffen, schade ist es dennoch...
Input ??
Danke
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.07.2006 22:43:34 Titel: |
|
|
Es ist immer der Simmerring...Die Welle wird dort nicht eingelaufen sein. Und wenn doch, kann man da auch was machen. Aber ich tippe aus Erfahrung mal einfach auf den kleinen Scheisser (Siri), der mal wieder etwas undicht ist  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.07.2006 22:43:53 Titel: |
|
|
Ich schlage den kompletten Wechsel von Lager und Simmering vor ! Am besten auf beiden Seiten da die andere ja wohl genau die selbe Laufleistung haben wird. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6959 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 02.07.2006 22:49:57 Titel: |
|
|
Ups das ging ja schnell...
Wenn das Radlager hin sein sollte wird nur die eine Seite ausgetauscht, die andere Seite hat vor ca. 47000 km ein neues Lager bekommen.
Morgen früh gehts erstmal zum freundlichen Suzi-Händler.
Mal sehen was der so sagt und dann entscheide ich spontan ob ich es selbst mache und 1 Urlaubstag opfer oder machen lasse (wobei ich eher zum machen lasse tendiere - ich werde faul in meinem Alter... bzw. aufm Garagenhof bei praller Sonne schrauben macht die Birne weich)
Danke & Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 03.07.2006 10:38:46 Titel: |
|
|
Gut was soll man da noch schreiben. nichts ! aber es ist der Siri | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6959 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 03.07.2006 11:22:38 Titel: |
|
|
Steht beim Händler und wird morgen dicht abgeholt.
Der Simmering vorne links hat auch noch etwas gesifft, die Vorderachse wurde auf den Tag genau vor 1 Jahr überholt...
Jetzt sieht es so aus daß die Werkstatt Radlager und Simmering hinten wechselt, vorne den Simmerring nachbessert für komplett max. 225 € incl. Material und Leihwagen.
Dafür mache ich es nicht selbst (abgesehen von der fehlenden Presse um den Sicherungsring auf die Welle zu drücken - dafür hätte ich zum Händler gemusst)
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 03.07.2006 12:10:11 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: |
Dafür mache ich es nicht selbst (abgesehen von der fehlenden Presse um den Sicherungsring auf die Welle zu drücken - dafür hätte ich zum Händler gemusst)
|
NEIN das kann man auch selber machen !!! ohne großen Aufwand  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 03.07.2006 12:47:51 Titel: |
|
|
Gabor hat folgendes geschrieben: | Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: |
Dafür mache ich es nicht selbst (abgesehen von der fehlenden Presse um den Sicherungsring auf die Welle zu drücken - dafür hätte ich zum Händler gemusst)
|
NEIN das kann man auch selber machen !!! ohne großen Aufwand  |
Stimmt,
Schrumpfring warm machen,
passendes Stück Rohr bereitlegen,
wenn Ring warm auf Achswelle stecken
und mit Rohr positionieren.
Und das alles ohne Presse.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6959 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 03.07.2006 14:20:39 Titel: |
|
|
Stimmt geht so auch und im Urlaub oder der Walachei oder an einem fremden SJ hätte ich es wohl auch gemacht. Bzw in der Garage meiner Eltern wo mehr Platz und Material zur Verfügung steht.
Ich brauche für den ganzen Kram jedoch deutlich länger als die 1,7 Stunden nach Herstellervorgabe, meine Freundin braucht den Wagen spätestens morgen und so genieße ich die Sonne auf der Dachterasse welchen meinen braunen Astralkörper weiter bräunen wird
Außerdem muß der Händler auch ein paar Euros verdienen damit er mich auch in den nächsten Jahren noch zufrieden stellen kann.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 03.07.2006 16:59:08 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | Stimmt geht so auch und im Urlaub oder der Walachei oder an einem fremden SJ hätte ich es wohl auch gemacht. Bzw in der Garage meiner Eltern wo mehr Platz und Material zur Verfügung steht.
Ich brauche für den ganzen Kram jedoch deutlich länger als die 1,7 Stunden nach Herstellervorgabe, meine Freundin braucht den Wagen spätestens morgen und so genieße ich die Sonne auf der Dachterasse welchen meinen braunen Astralkörper weiter bräunen wird
Außerdem muß der Händler auch ein paar Euros verdienen damit er mich auch in den nächsten Jahren noch zufrieden stellen kann.
Gruß
Holger |
O.K.
Die Argumentation ist schlüssig.
Pass auf, dass du nicht anbrennst.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6959 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 04.07.2006 19:16:49 Titel: |
|
|
Zurück ist er ...
Vor wenigen Wochen habe ich meine Freundin noch belächelt weil sie beim Ölnachfüllen den Öldeckel nicht zugedreht hat und dieser runterfiel und von den nachfolgenden Autos plattgerollt wurde ... nun habe ich in Glauchau wohl den gleichen Fehler gemacht und mein Händler hat mich mal freundlich angekackt...
Dafür ist der Motorinnenraum nach 600km ohne Deckel nun gut gegen Rost geschützt, weder im Motor noch in der Achse war zu wenig Öl drinne
Achsen sind nun dicht, den Bremsbelag hinten konnte er noch retten, zusätzlich noch Bremsflüssigkeit gewechselt und AU gemacht die diesen Monat fällig war, Bremsenprüfstand und das ganze 3 € günstiger als veranschlagt
Ich mag meine Werkstatt
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|