| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2020
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2081 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 LWB (RD28) | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.02.2020 13:14:08    Titel: Fragen zu -> Nissan Patrol Y60 ZKD erneuern. |  |  
				| 
 |  
				| | Servus, 
 gerade erst im Forum angemeldet und schon eine Frage an die Allgemeinheit.
   
 Sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich meinen Y60er vorstellen. Versprochen!
 
 Los gehts...
 
 Ich möchte demnächst die Zylinderkopfdichtung meines 1993er   (RD28) austauschen und benötige bitte euren fachkundigen Rat.
 
 Da ich bis dato gute Erfahrungen mit den Dichtungen von Victor Reinz gemacht habe, möchte ich auch beim  diese verbauen. Ich weiß, dass es bei manchen Fahrzeugen besser ist, wenn man die Dichtungen vom Fahrzeughersteller verwendet.
 
 Wie sieht es hier beim  aus? Sollte ich den Zylinderkopf-Dichtungssatz samt Schrauben von Reinz nehmen, oder lieber von Nissan?
 
 Folgende Teile wollte ich für den Austausch der ZKD bestellen:
 
 Dichtungssatz, Zylinderkopf
 Hersteller: Victor Reinz
 Artikelnummer: 02-52745-01
 Hinweis: Mit Ventilschaftabdichtung, ohne ZKD
 
 Zylinderkopfschraubensatz
 Hersteller: Victor Reinz
 Artikelnummer: 14-55040-01
 
 ZKD
 Hersteller: Victor Reinz
 Artikelnummer: ?
 
 Aktuelle ist eine ZKD mit 3 Kerben verbaut (siehe Foto). Reinz bietet zwei unterschiedliche ZKD mit 3 Kerben an, eine Metall-Lagen-Dichtung mit 85,7 mm Bohrungen und eine Weichstoff-Metall-Dichtung mit 86 mm Bohrungen (siehe Screenshot).
 
 Welche ZKD würdet ihr nehmen?
 
 Riemen, WaPu, usw. wurden vor 1.000 km erneuert.
 
 Danke und Gruß
   DerBucklige
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  Download
 |  
		| Dateiname: | 2.jpg |  
		| Dateigröße: | 213.69 KB |  
		| Heruntergeladen: | 254 mal |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  Download
 |  
		| Dateiname: | 1.JPG |  
		| Dateigröße: | 2.35 MB |  
		| Heruntergeladen: | 199 mal |  
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: Soltau
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD2. Suzuki Hayabusa
 3. BMW E46
 4. Triumph Tiger T400
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.02.2020 19:46:12    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Willkommen im Forum   
 Zuerst, warum Kopfdichtung wechseln ? einfach nur so weil es vermeintlich bessere Dichtungen gibt oder weil wirklich etwas im Argen ist ?
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2020
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2081 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 LWB (RD28) | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.02.2020 20:00:40    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo , 
 es liegt etwas im Argen. Aus Jux und Dollerei werde ich die ZKD nicht tauschen.
 
 Kannst du meine Frage beantworten?
 
 Danke und Gruß
 DerBucklige
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.02.2020 20:44:09    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wenn man nicht weis, wieso du sie wechselst, wie kann man denn da deine Frage vernünftig beantworten? Musst darauf natürlich nicht antworten.
 Wehren eventuell eh nur unwichtige Informationen die hier im Forum aus jahrelanger Erfahrung weiter gegeben werden.
 Ironiemodus aus.
 Macht es dir das Leben leichter wenn wir raten welche du nehmen sollst?
 Ich sage das was ich immer sage.
 Warst du so unzufrieden mit der Nissan Dichtung das du jetzt Experimente eingehen musst?
 Oder entscheiden wie immer der Preis?
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2020
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2081 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 LWB (RD28) | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.02.2020 21:01:58    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo Team-Wildsau, 
 es war mir nicht bewusst, dass die Symptome für die Auswahl der ZKD wichtig sind.
 
 Symptome: Öl im Kühlwasser, CO2 Test positiv.
 
 Es liegt nicht am Preis, wie ich bereits schrieb, habe ich bis dato gute Erfahrungen mit Teilen von "Reinz" gemacht. Nicht mehr und nicht weniger. Schubladendenken ist nicht immer hilfreich.
 
 Sollte der Dichtungssatz von Nissan besser sein, bestelle ich diesen. Wenn ich die Teilenummer herausfinde...
 
 Risse, Planheit, usw. werde ich selbstverständlich prüfen.
 
 Gruß
 DerBucklige
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2017
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.02.2020 14:01:20    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Teilenummer bekommst du bei PARTSOUQ, ist ne Webseite, einfach die VIN eingeben dann Teil raussuchen, kannst du auch direkt da bestellen, kommt dann eben aus dem Nahen Osten, oder halt beim Dealer vor Ort. Online logischerweise meist etwas billiger. 
 Gruß
 kuemmel
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.02.2020 09:30:09    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hast du den Block und Kopf auf Planheit überprüft? Bestimmt.
 Aber ich frage deshalb, weil wenn du die Oberflächenbeschaffenheit nicht 100% perfekt ist, dann ist die Frage nach der Kopfdichtung schon berechtigt.
 Der Block bekommt in den seltensten Fällen etwas ab.
 Persönlich tendiere ich fast immer dazu Alu Köpfe planen zu lassen und originale Teile zu verwenden, da es immer wieder Unterschiede in nachgebauten Teilen gibt.
 Einfach nur um bei der Montage ideale Bedingungen zu haben.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2020
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2081 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 LWB (RD28) | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.02.2020 15:30:15    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo Team-Wildsau, 
 ich habe den Kopf noch nicht demontiert. Erst wenn ich den Dichtungssatz habe, werde ich dies tun.
 
 Den Kopf werde ich anschließend pro forma planen lassen, kostet ja nicht die Welt.
 
 Spricht etwas gegen die ZKD mit 3 Kerben? Natürlich von Nissan
   
 Danke und Gruß
 DerBucklige
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.02.2020 15:35:25    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die Stärke die verbaut wurde und die möglichen Stärken die verfügbar sind musst du dem Motorenbauer mitteilen, der dir den Kopf plant. Er bestimmt den Abtrag und die Stärke der Dichtung die du bestellen musst.
 Vorher bestellt man gar nichts, da es gut möglich ist, das der Kopf Stegrisse hat und ersetzt werden muss.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2020
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2081 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 LWB (RD28) | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.02.2020 19:47:55    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo Team-Wildsau, 
 grundsätzlich hast du natürlich recht. Da der Kopf geschliffen wird, müsste der Kolbenüberstand gemessen werden und dementsprechend sollte man die ZKD wählen. Klar, Stegrisse würden meinem Vorhaben ein jähes Ende bereiten. Mir wurde mal vor ca. 20 Jahren gesagt, dass eine "dickere" ZKD dem Motor nicht schadet, sondern lediglich die Verdichtung reduziert. Der Prozess würde somit minimal ineffektiver, mehr aber auch nicht.
 
 Da ich nicht weiß, wie lange die Ersatzteile von Dubai bis zu uns unterwegs sind, wollte ich etwas Zeit sparen. Sollte ich bei der Demontage bzw. Überprüfung feststellen, dass z. B. Stegrisse vorhanden sind, würde ich die ZKD auf eBlöd verkaufen.
 
 Wie schon gesagt, grundsätzlich hast du aber recht.
 
 Gruß
 DerBucklige
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.02.2020 20:56:52    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die Araber sind schnell und Versand über FedEx (nicht DHL nehmen!) geht ebenfalls sehr schnell. 
 Hat bei mir bisher immer unter 1 Woche gedauert.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.02.2020 21:22:24    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Dem stimme ich zu. Außer du nimmst DHL!
 Da geht ein Paket auch mal zurück, weil du keine Info darüber bekommst, das es im Zolllager liegt!
 Never ever DHL!
 So kann man sich es auch verderben.
 FedEx ist super!
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Online
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver2. Patrol W160 silver
 3. Honda CR-V RD1
 4. Patrol W160 white †
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.02.2020 08:08:46    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Wohnort: Mülsen
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Audi A6 2.5TDI Quattro2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8
 3. Subaru Impreza WRX STI
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.03.2020 19:52:12    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Zitat: |  	  | Die Stärke die verbaut wurde und die möglichen Stärken die verfügbar sind musst du dem Motorenbauer mitteilen, der dir den Kopf plant. Er bestimmt den Abtrag und die Stärke der Dichtung die du bestellen musst.
 | 
 
 Entschuldige das ich dir hier widerspreche, aber das ist blödsinn!
 Die Stärke der Kopfdichtung wird EINZIG UND ALLEIN durch den Kolbenüberstand bestimmt!
 
 Wenn der Instandsetzer den Kopf plant, muss er unter Umständen die Ventile neu einschleifen, also den Sitz neu schleifen, weil diese zu weit herausstehen. Dazu müsste er allerdings schon ordentlich wegnehmen.
 Meist schleifen die nicht mehr als 1/10.
 
 Man sollte die selbe Stärke der Kopfdichtung verbauen wie vorher montiert war, vorausgesetzt am Block wurde nichts geschliffen.
 Auch bei einem neuen Kopf ändert sich nichts an der Kopfdichtung.
 |  | _________________
 Gruß der Marcel
   
 "Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.03.2020 06:05:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Und du meinst, das du durch einschleifen der Ventile das Problem gefixt bekommst? Wenn das der Fall sein sollte, das das Ventil über steht, dann sollte dies unbedingt der Motorenbauer fixen.
 Wildes einschleifen von einem Hobbybastler sorgt nur dafür, das die Ventilsitzfläche zu breit wird.
 Das sorgt 1. für einen nicht 100% dichten Sitz und ein zu lautes Ventil.
 Man sollte unbedingt den Sitz neu fräsen oder drehen.
 Dazu die Fläche am Ventil auf Rundheit und Schlag prüfen und diesen ggF schleifen.
 In dem Fall wandert das Ventil schon in den Kopf.
 Dazu ist die Ventilführung zu prüfen und ggF im aller 1. Schritt zu erneuern.
 
 Mit der Kopfdichtungs-Stärke hast du absolut Recht.
 Aber ich finde, das er bei einem Motorenbauer besser aufgehoben ist.
 
 Warte mal ab, ob hier überhaut noch ein feed back kommt.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |