Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kaufberatung Offroad Camping Anhänger
Wer hat Erfahrungen beim Kauf/Miete von offroad Camping Hängern?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.06.2024 13:22:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bodendruck .... der ist ja bei einem schweren Fahrzeug höher als bei einem leichten. Nützt bergauf aber nicht viel - sonst würden ja nicht die leichteren Fahrzeuge besser den Berg hoch kommen als die schweren.

Und das Leistungsgewicht nützt dir bergauf nur dann, wenn du die Leistung auch auf den Boden bekommst.

In unserem Fall waren Cherokee, Defender und Wrangler schon oben und der Tundra rutschte mit 4 langsam durchdrehenden Räder langsam wieder runter - mit den gleichen BFGs, die fast alle drauf hatten. Ich mag mich täuschen, aber woran, wenn nicht am Gewicht, soll es denn gelegen haben?

Der Fahrer hatte solcherlei Touren (mit anderen Autos) vorher schon öfter gemacht.

Aber lassen wir den Tundra beiseite; kein Allrad-PKW hätte da einen Wohnwagen hoch gezogen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 21.06.2024 13:40:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:
Bodendruck .... der ist ja bei einem schweren Fahrzeug höher als bei einem leichten. Nützt bergauf aber nicht viel - sonst würden ja nicht die leichteren Fahrzeuge besser den Berg hoch kommen als die schweren.


Ähm, nein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Spezifischer_Bodendruck

Kraft (Gewicht) und Fläche sind direkt proportional zueinander, was bedeutet, dass bei konstanter Fläche eine Zunahme der Kraft zu einer Zunahme des Drucks führt, und umgekehrt, eine Abnahme der Kraft führt zu einer Abnahme des Drucks.
Wenn die Fläche kleiner wird, steigt der Druck.
Wenn die Fläche größer wird, sinkt der Druck.

Daher: große Reifen = viel gut.
Leichtes Fahrzeug = auch viel gut.
ideal: leichtes Fahrzeug mit grossen Reifen
viel doof: schweres Fahrzeug mit kleinen Reifen

Aber Gewicht ist eben nur eine von mehreren Grössen, die in Abhängigkeit stehen

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.06.2024 14:26:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im letzten Beitrag hattest du zum Bodendruck noch geschrieben "viel hilft viel"....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 21.06.2024 14:53:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:


In unserem Fall waren Cherokee, Defender und Wrangler schon oben und der Tundra rutschte mit 4 langsam durchdrehenden Räder langsam wieder runter - mit den gleichen BFGs, die fast alle drauf hatten.


Die "guten" BFG AT? Mit langsam drehenden Rädern kann das nix werden, die reinigen sich ja nicht mal, wenn sie schnell drehen... Ich muss weg

Ich bilde mir zwar ein, nicht zur GasGasGas-Fraktion zu gehören, aber manchmal steht einem auch die Angst im Weg, dieser zugerechnet zu werden.

_________________
Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...

Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.06.2024 15:18:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Möchte tatsächlich jemand behaupten, dass man mit einem PS- und Hubraum-starken, straßenzugelassenen Gelände-PKW mit MT-Reifen und durchdrehenden Rädern einen Wohnwagen offroad einen rutschigen Berg hochgezogen bekommt, wenn schon Geländewagen ohne Anhänger an ihre Grenzen kommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 21.06.2024 15:30:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:
Im letzten Beitrag hattest du zum Bodendruck noch geschrieben "viel hilft viel"....


Richtig, hatte aber gehofft, der "um die Ecke denken" Schritt wäre offensichtlich. Nicht viel Leistungsgewicht und viel Bodendruck hilft viel, sondern natürlich viel Leistung und viel Aufstandsfläche. Aber egal.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 21.06.2024 16:13:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ihwo, keiner, der nicht dabei war, kann die Situation einschätzen. Nix drauf und nix dran ist meine Devise.

_________________
Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...

Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 21.06.2024 16:21:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:
Möchte tatsächlich jemand behaupten, dass man mit einem PS- und Hubraum-starken, straßenzugelassenen Gelände-PKW mit MT-Reifen und durchdrehenden Rädern einen Wohnwagen offroad einen rutschigen Berg hochgezogen bekommt, wenn schon Geländewagen ohne Anhänger an ihre Grenzen kommen?





kein einigermaßen vernünftiger mensch wird probieren eine wohnwagen offroad einen rutschig berg hoch zu ziehen !
das ist völlig dumm und nicht im sinne des erfinders jeglicher wohnwagen.nichtmal offroad-wohnwagen halten das
längere zeit durch !

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 21.06.2024 18:42:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den möglichst schmalen Reifen auf tiefen Böden stammt auch aus einer Zeit, als GW max. 120 PS hatten und das bei 2,5to. Ein langer G braucht, bei entsprechender Leistung, 12,5er oder 315er Reifen, dann passt es auf jedem Untergrund. Ein BV206 hat extrem breite Ketten, bei wenig Gewicht und zugegebenermassen, sehr wenig Leistung. Mir ist nicht bekannt, dass der schlecht im Gelände ist. Ein Tiger hatte mit der Verladekette eine begrenzte Geländegängigkeit, mit der Gefechtskette eine gute. Auf sehr tiefen Böden bringen schmale Reifen nur eins, nen Tagebau.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.06.2024 19:01:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Siggi

Wenn ich mit einem Offroad-Wohnwagen keine Offroad-Tour mit leichtem bis mittleren Schwierigkeitsgrad fahren kann, welchen Sinn hat dann der Offroad-Wohnwagen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 21.06.2024 19:37:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sieht auf dem Campingplatz wichtig aus. Ja

Das ist für manche Leute kaufentscheidend.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hopmucom
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2018
Wohnort: 18551
Status: Offline


Fahrzeuge
1. KIA SORENTO JC
BeitragVerfasst am: 21.06.2024 22:05:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo alle zusammen,

wie jemand in diesen Thread geschrieben hat, Offroad ist für jeden was anderes. Mit angehängtem WOWA käme ich auch nicht auf die Idee die Super Karparta zu fahren. Das ist für mich auch nicht der Anspruch an so ein Gespann.
Wir sind unter anderem die " Five Mountains 2019 " und in Teilen die " Five Mountains 2022 " nachgefahren. Das hat super geklappt.
Es war aber trocken. Für solche Wege ist das Gespann gemacht.
Das sollte man bei der Routenplanung natürlich beachten.
Es geht für uns einfach um den Komfort auf solchen Reisen. Mit Platz und Zuladungsreserven steigt natürlich auch die Verweildauer an schönen Plätzen. Ein festes Dach bei Extremwetter oder Kälte ist nicht zu verachten, man wird ja nicht jünger.
Mann sollte sich genau überlegen was man will und am Ende auch umsetzten kann.
Für, ich sage mal, Wald- und Feldwege, Schotterstraßen oder Pisten paßt das. Man braucht auch nicht vor jedem Motterloch zu zittern, Bodenfreiheit und richtige Reifen vorrausgesetzt.

Ist eine Wüstendurchquerung oder anderes schweres Gelände geplant, ist jede Art von Anhänger natürlich hinderlich.
Dafür sollte man sich etwas anderes suchen.

Gruß
Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 22.06.2024 10:05:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:
@ Siggi

Wenn ich mit einem Offroad-Wohnwagen keine Offroad-Tour mit leichtem bis mittleren Schwierigkeitsgrad fahren kann, welchen Sinn hat dann der Offroad-Wohnwagen?



was ihr so beschreibt ist nicht ,,leicht bis mittelschwer,, sondern mit 300ps durch den dreck jagen ! Nee, oder?
das ist was ganz anderes Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.389  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen