Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Anschaffung Puch 230ge oder 290gd td?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
neuernutzer123
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2024
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 378 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.06.2024 00:44:08    Titel: Anschaffung Puch 230ge oder 290gd td?
 Antworten mit Zitat  

Liebe Leut,

ich steh vor einer verflixten Entscheidung:

Was wäre mir sinniger anzuschaffen für Overland-Touren, kein zu arg strapaziöses Gelände und kleine Wohnmobil-artigen Umbauten - ein Puch 230ge oder ein 290gd td?

Der 230ge könnte für 32k Steine bezogen werden, hat aber null Wohnmobil-umbauten bisher, jedoch wenig Kilometer (vielleicht bis 15.000)
Den 290gd td für ungefähr 35k, hat schon einiges umgebaut, jedoch auch nur schlicht. ca 20.000km

Welcher Motor ist denn langlebiger? Welcher fährt ruhiger? Die eigene Fahrweise und Umgangsweise wär eher gemächlich. Habe vor den über sehr lange Zeit zu pflegen. Geht ein alter Diesel denn in heißen Klimata wie z.B Namibia?

Habt ihr Tipps zu dem einen und dem andren Fahrzeug, warum der eine und warum der andre nicht?

Freu mich auf Rückmeldungen!

Mfg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 22.06.2024 01:35:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, beide wären mir zu teuer.
Ich finde die Kisten den Preis nicht wert.
Wenn Du bissle drauflegst bekommst einen neuen Toyota GRJ.
Dieser kann alles besser.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
neuernutzer123
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2024
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 378 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.06.2024 13:50:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Stückle hat folgendes geschrieben:
Hallo, beide wären mir zu teuer.
Ich finde die Kisten den Preis nicht wert.
Wenn Du bissle drauflegst bekommst einen neuen Toyota GRJ.
Dieser kann alles besser.


Danke für deine Rückmeldung. Ja die Idee war eben so wenig elektronik und so langlebig wie möglich. Neues hat doch alles Plastik ohne Ende
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 22.06.2024 19:57:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beides Wanderdünen, tunen der Motoren fast unmöglich, wäre auch nicht sinnvoll. Lieber direkt richtig kaufen. Ein G mit Diesel läuft nicht, Benziner und dann V8, M113 erste serie ohne Bus. Noch zu bekommen, bald nicht mehr. Der Renovierungsaufwand ist der gleiche wie bei einem 460/461er, nur das Ergebnis viel besser. Wenn unbedingt Diesel im Geländewagen, dann Toyota 4,2 oder 4,5.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
neuernutzer123
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2024
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 378 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.06.2024 23:50:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marcboessem hat folgendes geschrieben:
Beides Wanderdünen, tunen der Motoren fast unmöglich, wäre auch nicht sinnvoll. Lieber direkt richtig kaufen. Ein G mit Diesel läuft nicht, Benziner und dann V8, M113 erste serie ohne Bus. Noch zu bekommen, bald nicht mehr. Der Renovierungsaufwand ist der gleiche wie bei einem 460/461er, nur das Ergebnis viel besser. Wenn unbedingt Diesel im Geländewagen, dann Toyota 4,2 oder 4,5.


meinten Sie den alten 500 GE V8?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 24.06.2024 06:15:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G hat oft viel Rost und schlimmere ET Preise als Nissan.
In Afrika ist mit Sicherheit Toyota die bessere Wahl!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bernd_J
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 24.06.2024 09:06:28    Titel: Re: Anschaffung Puch 230ge oder 290gd td?
 Antworten mit Zitat  

neuernutzer123 hat folgendes geschrieben:
Liebe Leut,

ich steh vor einer verflixten Entscheidung:

Was wäre mir sinniger anzuschaffen für Overland-Touren, kein zu arg strapaziöses Gelände und kleine Wohnmobil-artigen Umbauten - ein Puch 230ge oder ein 290gd td?

Der 230ge könnte für 32k Steine bezogen werden, hat aber null Wohnmobil-umbauten bisher, jedoch wenig Kilometer (vielleicht bis 15.000)
Den 290gd td für ungefähr 35k, hat schon einiges umgebaut, jedoch auch nur schlicht. ca 20.000km



Wenn Gelände eh normal brauchst keinen G - der ist bei den derzeitigen Preisen einfach überzahlt - für das Geld kannst du dir einen neuen HiLux kaufen, für "normales" Gelände kommt der gleich weit wie der G und kann sonst alles besser, Hardtop hinten drauf , Dachzelt und mit Neuwagengarantie losfahren...

Außer du willst aus emotionalen Gründen halt einen G - dann musst du in den sauren Apfel beissen - alle normalen Motoren müde, alle G stark verrostet, V8 oder langsam und alle immer mit viel schweissen...(und ja - die rosten alle, da mag der Lack noch so gut ausschauen)


LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 24.06.2024 11:08:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für das Geld bekommt man auch einen teil- bis vollaufgerödelten Wrangler, quasi schon fix und fertig ... oder einen sehr guten Patrol incl. einiger Umbauten (sogar der hätte ein besseres Leistungsgewicht als die genannten G) ... oder einen x-beliebigen Pickup ... m.a.W. lauter schöne und komfortable Autos mit ordentlichen Bremsen, ABS und Airbags.

Was die Wartungsfreundlichkeit betrifft: Ich finde es deutlich schwieriger, für die alten Kisten jemanden zu finden, als für ein modernes Auto.

_________________
Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...

Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 24.06.2024 12:45:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Natürlich haben alle recht, die generell von einem G abraten, vor allem aus Rostgründen.
Aber wenn's halt ein G sein soll – ist ja immer auch Geschmackssache – würde ich persönlich zum 290GD Turbo raten. Ist natürlich mit seinen 120 PS auch kein Renner, aber sie ziehen mit ihrem (ggü dem 230er Benziner) um die Hälfte höheren Drehmoment halt schon erheblich williger durch; und die Motoren - wie sie auch im Sprinter (T1N) fantastillionenfach verwendet wurden - sind durchaus langlebig, obwohl sie im Sprinter ja auch zu ackern haben und von den (gewerblichen) Fahrer meist nicht übertrieben schonend bewegt wurden. Der 230er Benziner ist schon eine mühsame Sache mit seinen 192 oder 188 (mit Kat) Nm ...
Wie sieht's denn bei dem fraglicher 290er mit dem Rost aus? Wie und wo wurde er eingesetzt? – Die geringe Laufleistung würde auf ein Fahrzeug "im öffentlichen Dienst" hindeuten, das überwiegend im Depot stand ...

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 24.06.2024 19:10:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, Dreiventiler, 300 PS, 5,0, 5 Gang Automatik, so bis 2000, da ist die Klima noch mit Schiebereglern gesteuert und die Rückleuchte quatscht nicht mit irgendeinem Steuergerät.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 24.06.2024 19:28:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 290er geht nur mit Serienreifen, max. 235er. Der ist so lang übersetzt, dass der gar nicht beschleunigen will, Katastrophe. Muss man mögen, im Vergleich zum 250GD ist der natürlich super. Wenn man Zeit hat, kann man den nehmen, kostet aber viel zu viel, dafür bekommt man G´s die sich deutlich spritziger bewegen lassen. G320 M112 ist das Mindestmass, zumindest mit mittelgrossen Reifen. Anständig ausgestattete G´s mit Schweissaufwand und vernünftigem Motor bekommt man für 30-35000. Schweissen muss man können, lackieren auch. Falls man beides nicht kann, 15-20000 noch drauf. Dann geht die Kiste auch bis zu 190, Reisegeschwindigkeit also bequem 130-140. Mit 37ern läuft der V8 auch 160. Da träumen die o.g. Diesel oder 4 Zylinder von. Leder, Klima und elektrische Fensterheber sind bei der Motorisierung auch serie. Willste ankommen, fahr Benziner.
Schweissen und lackieren muss man im übrigen bei allen Karren die 20 Jahre alt sind, ob 125 oder 300PS.
Nen Rubicon bekommt man auch dafür, ist das viel schlechtere Auto, kein Motor, Stummellängslenker, Karosserie unter aller Sau, die Karre ist gar nicht in einem Atemzug mit dem o.g. zu nennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
_dirk
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Status: Offline


Fahrzeuge
1. G500
BeitragVerfasst am: 25.06.2024 18:21:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also für die aufgerufenen Preise bekommst du auch einen 2000 bis 2003er G500 aus Japan absolut rostfrei und unter oder um die 100Tkm. Damit lebt es sich dann schon recht gut.

_________________
gr
dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sammy2802
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2018
Wohnort: Westerwald
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Subaru Outback H6
2. V60-T6 AWD (weg)
3. EX30 AWD
4. XTZ750
5. leider nicht mehr Terrano...
6. dafür wieder Samurai
BeitragVerfasst am: 26.06.2024 09:37:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Japan -> RHD?

_________________
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren...

Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
Curt Goetz

In D: §3 StVO, Absatz 2: Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 26.06.2024 10:42:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....nicht bei den "teuren" Autos.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
_dirk
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Status: Offline


Fahrzeuge
1. G500
BeitragVerfasst am: 26.06.2024 15:06:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Japan fährt zwar auf der "falschen" Seite, aber genau deshalb sind die LHD Wagen ja so günstig.
Als Neuwagen und auch noch Import muss es ein LHD sein, muss ja jeder sehen das er teuer war.
Als älterer gebrauchter schwindet dort der Käuferkreis.

_________________
gr
dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.229  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen