Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 323 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 3.0 2. Volvo 945 3. Ford Sierra 4. Audi Coupe 2.8 Quattro |
|
Verfasst am: 01.08.2024 11:58:06 Titel: Patrol Y61 3.0 2001 - Steuergerät auslesen |
|
|
Hallo zusammen,
bin beim Forum und Internetdurchsuchen nicht wirklich fündig geworden. Ich möchte gerne meinen 3.0 2001
auslesen. Hat den 14 Pin Stecker. Mit dem Werkstatt Boschtester funktioniert es nicht.
Was gibt es an Möglichkeiten? Ausblinken? Habe auch irgendwelche Tester gesehen die in ebay.uk verkauft werden.
Ich hoffe durch das auslesen meine nicht vorhanden Leistung zu finden (habe das Auto so gekauft, weiß nicht wie er normal laufen soll, kann nur sagen, dass der Wagen 27 Sekunden von 0 auf 100 braucht)
Auto springt super an und läuft auch gut ohne richtig bumms.
Dieselfilter - neu
Ansaugbrücke und Kopf gereinigt
Alle Unterdruckleitungen neu bzw. geprüft
Ladedruckverrohrung von LMM bis Drosselklappe abgedrückt - dicht
LMM gemessen, am Stand 2 Volt, beim hochdrehen auf 3,5 Volt. Neuer LMM 4 PIN (Nachbau) sollte morgen in der Post sein
EGR stillgelegt, Schlauch update das zweite Drosselklappe immer offen (das könnte ich noch zurück bauen um zu sehen was passiert)
Ladedruck geht auf 1,8 bar, ganz selten auf 2 bar, danach Motorkontrollleuchte
Den Leerlaufschalter teste ich am Wochenende. Den Ladedrucksensor werde ich auch versuchen zu messen, da ist ein gutes Video auf youtube.
Habe leider keine Nissan Werktstätte in der Nähe (will ehrlich gesagt auch garnicht hin). Es gibt eine Firma die sich sehr gut
mit Einspritzpumpen auskennt, dass wäre die nächste Anlaufstelle nachdem ich was in meiner Macht steht getestet habe. Darum würde ich ihn gerne auslesen.
lg Mathias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 01.08.2024 13:01:35 Titel: |
|
|
Evtl. mal mit offenem Luftfilterkasten fahren. Wenn der Vorfilter im linken Kotflügel zu ist, hat er auch keine Leistung. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 323 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 3.0 2. Volvo 945 3. Ford Sierra 4. Audi Coupe 2.8 Quattro |
|
Verfasst am: 01.08.2024 14:31:33 Titel: |
|
|
Es wird spannend. Vorfilter? Ich habe so einen Safari Schnorchel mit einem Zyklon irgendwas und das ding macht sehr lustige Geräusche bei den 1,8 bar Ladedruck.
Für mein Verständnis, es kann ja nur an mangelndem Sprit liegen, Ladedruck ist ja mehr als ausreichend vorhanden. Oder
habe ich einen Denkfehler? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 01.08.2024 15:39:36 Titel: |
|
|
Wenn du einen Schnorchel hast, kann es nicht an dem Filter liegen, den ich meine. Haut mit dem Zyklon alles hin? Ich hatte mal so einen Billig-Zyklon-irgendwas. Der ließ auch zu wenig Luft durch. Mach mal ab, das Dingen!
Du brauchst Sprit und Luft. Hoher Ladedruck könnte auch heißen, dass der VTG-Turbo versucht, mit aller Kraft einer zu geringen Luftzufhr entgegenzusteuern. Ich habe das alles nie gemessen oder so, aber nachdem ich der Luft alle Hindernisse aus dem Weg geräumt hatte, lief er besser, mit dem Stage-1-Turbo dann so, wie es immer hätte sein sollen (auch wenn Leute, die mein Auto gar nie gesehen haben, gern bestreiten, dass es so sein kann.) Ich habe gemessene 180 PS und 370 beim (158 PS) DI ohne Softwareoptimierung, wobei auch die Leistung ja gern bestritten wird. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 323 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 3.0 2. Volvo 945 3. Ford Sierra 4. Audi Coupe 2.8 Quattro |
|
Verfasst am: 01.08.2024 16:38:38 Titel: |
|
|
Bin ohne Zyklon (nicht restriktiv aufgebaut) gefahren, keine Veränderung. Verrohrung zwischen Luftfilterkasten und Zyklon frei und sauber.
Ich schließe den Turbo nicht 100% aus (obwohl nirgends Öl und Verdichterrad keinerlei Spiel). Nach dem Kauf beim heimfahren hatte ich untenraus überhaupt keine Leistung und obenrum ist er nicht schlecht gegangen.
Zu Hause gesehen, dass die Unterdruckleitung zur Turbo Druckdose nicht richtig angeschlossen bzw. kaputt ist.
Nach der Restaurierung usw. (7 Monate) Leitung neu gemacht, Probefahrt, max. 0,2 bar Ladedruck und ganz komisches Fahrverhalten, viel schlechter als bei der Heimfahrt.
Mit Druckluft die VTG gängig gemacht, jetzt hat er 1,8 bar. Die 1,8 bar scheinen aber im Überschwinger nicht unüblich zu sein
mit der Nissan original Ladedruckregelung was man so liest.
Ich versuche später ein Video zu machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 01.08.2024 16:47:27 Titel: |
|
|
Ja, aber "normalerweise" kappt das Steuergerät im "Überschwinger" die Dieselzufuhr, um den Motor zu schützen (Limp-Mode). Jemand hier hat mal geschrieben, dass das ab oder über 1,5 bar passiert. War für mich plausibel, da beim Leistungstest auch der Ladedruck ausgelesen wurde mit 1,3 bar.
Ab hier fehlt mir leider das technische Rüstzeug. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 01.08.2024 18:02:18 Titel: |
|
|
Wenn der Turbo 1,8 oder 2 Bar drückt, wird der nicht kaputt sein.
Ich würde den Fehler bei der oder den Drosselklappe(n) suchen. Da scheint irgend etwas die Luftzufuhr zu blockieren. Deshalb auch der hohe Turbodruck. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb |
|
Verfasst am: 01.08.2024 20:58:36 Titel: |
|
|
ladedruck ist zu hoch, max 1 bar soltest du haben.
der Ladedrucksensor regelt das auto bei mehr wie 1,5 bar ab.... sind dan ca 5v die der ausgibt. lmm weis ich grade nicht welsche werte er haben solte, müßte ich im whb nachschauen.
auslesen kannste mitn ecutalk https://www.ecutalk.com.au/interface.aspx
schraub den ladedruck mal wieder auf 1 bar runter und schau mal was er dan macht.
aus welscher ecke kommste den? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.08.2024 23:19:02 Titel: |
|
|
ein 2001er hat normal nur 0,9 Bar Ladedruck, in Spitzen bis 1,2 bar, bei dauerhaften höheren Drücken hat er viel zu viel Luft im Verhältnis zum Sprit, dann läuft er rauh und grausam und nimmt die Einspritzung zurück
manche Turbos haben ne einstellbare Regelstange an der Dose, da kannst den Ladedruck zurück drehen
bei den früheren überdruck gesteuerten Dosen haben manche ne Beilagscheibe unter die Dose gesteckt um den Ladedruck zu erhöhen, wenn das beim machst, der Unterdruck gesteuert ist, dann steigt der Ladedruck zwar auch, aber es kommt eben dazu das er dann in Notlauf geht, weil der Druck viel zu hoch ist
ein schlechter Dieselfilter (billig Nachbau) kann diesen Fehler auch verursachen, das hatte ich mal, leichtes Gas geben lief er, sobald ich Vollgas gab ging er in Notlauf, weil zu wenig Sprit kam, die Fehlermeldungen die Nissan dann ausspuckt sagen zwar ganz was anderes, aber das ist einfach Unsinn,
neuen Originalen Filter rein und die Kiste lief wieder
Achja zum Ladedruck noch, wie hast die 1,8 Bar gemessen, direkt im Saugrohr mit nem Zusatzinstrument, oder ist das der Wert vom Ladedrucksensor?
wenns vom Sensor kommt dann sind die 1,8 Bar ok, der zieht den normalen Luftdruck nicht ab, der liegt ja auch bei rund 1 Bar, plus der Ladedruck hast dann 1,8 Bar, ein Gutmann Tester kann das auch nicht, der zeigt auch immer mehr an als der Turbo bringt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 323 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 3.0 2. Volvo 945 3. Ford Sierra 4. Audi Coupe 2.8 Quattro |
|
Verfasst am: 02.08.2024 10:15:54 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | Wenn der Turbo 1,8 oder 2 Bar drückt, wird der nicht kaputt sein.
Ich würde den Fehler bei der oder den Drosselklappe(n) suchen. Da scheint irgend etwas die Luftzufuhr zu blockieren. Deshalb auch der hohe Turbodruck. |
So denke ich mir das auch. Und dass der Lader überhaupt soviel Druck erzeugen kann, müssen ja auch irgendwo die Abgase herkommen.
Ansaugweg ist zu 100% frei. Durch die EGR Modifizierung ist die kleine Drosselklappe auch permanent offen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 323 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 3.0 2. Volvo 945 3. Ford Sierra 4. Audi Coupe 2.8 Quattro |
|
Verfasst am: 02.08.2024 10:29:06 Titel: |
|
|
Okay, 0,9 bis 1,2 bar sind original. An der Turbo Regeldose wurde vom Vorbesitzer sicher nicht herumgebastelt.
Falls ich sonst nichts finde, werde ich an den Turbo gehen und den Ladedruck reduzieren.
Habe zwischen Turbo und LLK im Rohr einen Nippel eingeschweißt wo ich den Ladedruck abnehme mit externer Ladedruckanzeige. Druckverlust durch Verrohrung und LLK bis zur Drosselklappe vielleicht 0,15 - 0,25 bar. Also wird der Ladedrucksensor wahrscheinlich 1,5-1,6 bar messen wenn bei der Anzeige 1,8 bar stehen. Der Drucksensor wird heute
gecheckt.
Und wenn ich Glück habe, kann ich den Wagen heute auslesen lassen. Kumpel hat bei seinem Boschtester einen Nissan Adapterstecker gefunden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2019 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.08.2024 19:58:02 Titel: |
|
|
Wenn das EGR geblockt ist, über "spooled" der Turbo, da die ECU davon ausgeht das EGR funktioniert korrekt und ein gewisser Teil der Abgase eben nicht über den Turbo gehen, sondern rückgeführt werden. Das Phänomen tritt nur im Teillastbereich auf und ist gut auf der Autobahn zu reproduzieren.
Solltest du bei Vollgas ebenfalls 1,8 bar anliegen haben, liegt ein anderer Fehler vor eventueller kaputter LMM oder sonst was. Bei Vollgas hat dein geblocktes EGR keinen Einfluss auf den Turbodruck und sofern alle Sensoren und die Technik korrekt funktionieren sollte hier dein Druck auf keinen Fall über 1,2 bar gehen.
Der 3 Liter Motor ist schon fast zu groß für den kleinen Turbo. Bei 1,8 bar und wenn du mal auf über 1500 m Höhe bist, wird es dir den Turbo vermutlich zerlegen, da du weit aus dem Kompressorkennfeld bist. Pass hier auf! Viel mehr als 1,2 bar gehen hier nicht.
Lösung: Entweder spielt man dann am Turbo rum oder macht ein oder lässt ein "remapping" von der ECU machen. Alles andere ist leider murks... da die Ecu immer mit oder gegen falsche Parameter arbeiten muss.
dann brauchst auch kein Daves Valve oder sonst wie die ganzen Symptonbekämpfer heisen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 323 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 3.0 2. Volvo 945 3. Ford Sierra 4. Audi Coupe 2.8 Quattro |
|
Verfasst am: 30.09.2024 15:40:15 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten. Auslesen konnte ich den Wagen noch immer nicht, trotz speziellen Tools von einer Werkstatt, aber das Zeug ist alt und konnte nicht aktiviert werden.
Nr. 1) Ich habe die Modifizierung mit der kleinen Drosselklappe falsch gemacht. Die war permanent geschlossen anstatt permanent offen
Nr. 2) Der Wagen funktioniert mittlerweile deutlich besser als vorher (viel besser als im Video unten zu sehen).
Video wird erst ab Sekunde 16 interessant. Ich bleibe da konstant am Gas, alles was hier passiert macht der Wagen.
Obwohl der Ladedruck massiv fällt, beginnt der Wagen richtig gut zu Beschleunigen. Ich gehe davon aus, dass ich durch eine
falsche VTG Regelung und den frühen hohen Ladedruck die Pumpe keinen Bock hat zum Einspritzen, wegen der falschen Luftwerte.
Habe im zweiten Video das VTG gefilmt, da ich sicher gehen wollte, dass die Ladedruckschwankungen durch das VTG ausgelöst werden.
Jetzt stellt sich mir die Frage, von wem/was wird das VTG Taktventil 14956 AD200 angesteuert? Luftmassenmesser? Drucksensor. Oder hinterlegter Wert vom Steuergerät über Gaspedalstellung und Drehzahl?
Ich weiss jetzt zwar, das das VTG spinnt, jetzt muss ich herausfinden warum. Hat die Druckdose einen Schaden, ist das Taktventil selber kaputt. Oder doch LMM oder Map Sensor?
Wie gesagt, mittlerweile läuft das Auto recht brauchbar, habe nur unterhalb von 2200 Umdrehungen Probleme mit zu hohem Ladedruck und da kommt nichts an Leistung.
https://www.youtube.com/watch?v=ap7F0xFvduw
https://www.youtube.com/watch?v=T9xw-BZa-gQ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb |
|
Verfasst am: 03.10.2024 20:16:24 Titel: |
|
|
Mathias-Y61 3.0 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten. Auslesen konnte ich den Wagen noch immer nicht, trotz speziellen Tools von einer Werkstatt, aber das Zeug ist alt und konnte nicht aktiviert werden.
Nr. 1) Ich habe die Modifizierung mit der kleinen Drosselklappe falsch gemacht. Die war permanent geschlossen anstatt permanent offen
Nr. 2) Der Wagen funktioniert mittlerweile deutlich besser als vorher (viel besser als im Video unten zu sehen).
Video wird erst ab Sekunde 16 interessant. Ich bleibe da konstant am Gas, alles was hier passiert macht der Wagen.
Obwohl der Ladedruck massiv fällt, beginnt der Wagen richtig gut zu Beschleunigen. Ich gehe davon aus, dass ich durch eine
falsche VTG Regelung und den frühen hohen Ladedruck die Pumpe keinen Bock hat zum Einspritzen, wegen der falschen Luftwerte.
Habe im zweiten Video das VTG gefilmt, da ich sicher gehen wollte, dass die Ladedruckschwankungen durch das VTG ausgelöst werden.
Jetzt stellt sich mir die Frage, von wem/was wird das VTG Taktventil 14956 AD200 angesteuert? Luftmassenmesser? Drucksensor. Oder hinterlegter Wert vom Steuergerät über Gaspedalstellung und Drehzahl?
Ich weiss jetzt zwar, das das VTG spinnt, jetzt muss ich herausfinden warum. Hat die Druckdose einen Schaden, ist das Taktventil selber kaputt. Oder doch LMM oder Map Sensor?
Wie gesagt, mittlerweile läuft das Auto recht brauchbar, habe nur unterhalb von 2200 Umdrehungen Probleme mit zu hohem Ladedruck und da kommt nichts an Leistung.
https://www.youtube.com/watch?v=ap7F0xFvduw
https://www.youtube.com/watch?v=T9xw-BZa-gQ |
das ist zuviel ladedruck, bei über 1,5bar solte der normalerweise abschalten. und in den notlauf gehen (ich nehme an deswegen fällt der ladedruck auch kurzeit kommplet auf 0bar ab. normalerweise must du dan das gaspedal loslassen damit du wieder aus den notlauf raus kommst)
ich würd erstmal an deiner stelle probieren alles wieder auf serienzustand umzubauen und dan zu schauen wo der fehler liegt indem du eine komponente nach der anderen wieder einbaust.
der höhere ladedruck bringt eh nicht soviel wenn die einspritzmenge nicht passt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 06.10.2024 10:12:55 Titel: |
|
|
Ich bin doch einigermaßen überrascht wie schnell bekannte sowie hausgemachte Probleme in Vergessenheit geraten. Machst Du Deine Abgasrückführung zu, kommt es fast immer zu Deinem Problem. Baust Du dann noch einen Schnorchel an, lässt den Kat verschwinden und/oder baust eine Auspuffanlage mit größerem Querschnitt an, passt die Ladedruckregelung nicht mehr. Du musst nun zwangsläufig ein wenig die Regelstange verdrehen. Einfach in viertel Umdrehungen den Ladedruck senken bis der Motor nicht mehr in den „Notlauf“ geht. Ist etwas fummelig, aber machbar.
Eine Frage die sich mir stellt ist auch: Wenn Du ein Werkstatthandbuch besitzt, warum liest Du es nicht? Dort ist genaustens beschrieben wie Du den Fehlerspeicher ausblinken Kannst.
Übrigens: Nicht immer kommt die Fehlerlampe und nicht immer reicht es einfach nur vom Gas zu gehen wenn die Leistung im „Limp-Mode“ verschwindet. Das ist von Softwareversion zu Softwareversion des verbauten Motorsteuergerätes unterschiedlich. Meist muss der Motor neu gestartet werden.
Und nun nochmal eine kleine „Belehrung“: Die Ladedruckregelung beim ZD30 ist recht komplex. Der Motor läuft mit dem sogenannten M-Fire verfahren. Ein Verfahren das in erster Linie Abgasimmisionen verringert. Dazu wird auch der Ladedruck in Bereichen verändert, in denen es aus Sicht alter Dieseltechnik nicht sein müsste bzw. nicht sein dürfte. Das System ist komplex! Ändert man irgendeine Kleinigkeit weil man nach alter Väter Sitte irgendetwas „tunen“ will, geht der Schuss meist nach hinten los wenn man nicht 100% weiß was man da tut. Das Steuergerät arbeitet dann gegen falsche Tatsachen an, was unweigerlich zu (nicht immer merklichen) Problemen führt, mit unter auch zum Motortod!
Meine Erfahrung ist: Wer meint, es 100% zu wissen, sollte es besser direkt sein lassen und wer es nicht weiß sowiso!  | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
|