Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unterschiede Rahmen 160/260 Kurz- und Langversion

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.08.2024 11:43:20    Titel: Unterschiede Rahmen 160/260 Kurz- und Langversion
 Antworten mit Zitat  

An welchen Stellen sind die Rahmen der kurzen und langen Patrols (160/260) unterschiedlich?

Kann ich einen kurzen Rahmen nehmen, den in der Mitte verlängern und eine lange Karosse drauf schrauben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.08.2024 16:49:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nochmal erweitert:

Was ist der Unterschied zwischen dem 160er und dem 260er Rahmen? Passt die Karosse vom 160er auf den 260er Rahmen?

Die Federn sind unterschiedlich. Der (neuere) 260er hat weniger Lagen....? Wäre aber egal - die kommen sowieso neu.

Motor und Achsen dürften gleich sein (SD33T). Und das Getriebe?

Passt der Tank?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.08.2024 12:06:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat jemand eine bemaßte Skizze vom W260-Rahmen? Dann könnte ich mit dem 160er WHB vergleichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
THF
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0 DI lang
2. Nissan Patrol W 260 SD 33
BeitragVerfasst am: 09.08.2024 14:29:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So so ist dein Rahmen doch hin .
Also der 260er wurde ja eigentlich nur mit dem Mädchenmotor gebaut, ich wage mal zu behaupten da passt nix.
Aber es wurden zum Anfang der Umstellung ich glaube laut Team Wildsau 49 Stück lange 260er gebaut die eigentlich noch 160er waren, wenn du so einen erwischst könnte es passen, die hatten fast nur SD33 drin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.08.2024 18:32:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich muss gestehen, dass ich die Karosse noch immer nicht runter habe. Waren bisher immer andere Sachen wichtiger.

War die Tage zufällig über einen angeblich rostfreien K260-Rahmen (da war ein SD33T drin) gestolpert. Deshalb die Nachfrage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 10.08.2024 06:47:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe einen K260 mit SD33T, damals noch in einer kleineren serie in Spanien gebaut. Eigentlich ist es ein 160er aber von Nissan halt durch den SD33T zum K260 gemacht.
Ich würde am Rahmen in der von Dir geplanten Dimension nicht herumbauen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.08.2024 07:00:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du siehst das anhand der Höhe der Rahmenrohre.
160iger Rahmen sind höher und dünner.
Dazu rosten die gerne durch.
Der echte 260iger Rahmen ist flacher und deutlich dicker.
Der Aufbau von diesem Rahmen fasziniert mich heute noch!
Keine gedoppelten Bleche, zwischen denen sich der Rost bildet und richtig massiv aufgebaut.

Die geringe Stückzahl betraf meinen 260iger mit L28 Benzinmotor.
Die Info hatte ich von Nissan damals bekommen.
Wie viele Übergangsmodelle mit Dieselmotor gebaut wurden, weis ich nicht.
Ich kenne noch einen in Österreich.
Ihm hatte ich echte 260iger Blattfedern mitgebracht die an seinem 260iger nicht passten.
Da war dann schnell klar, das es sich um einen 160iger handelt.
Deshalb kann ich dir direkt sagen, das du mit einem 260iger Rahmen einiges an Arbeit vor dir hast.
Unmöglich ist das bestimmt nicht, aber mit Sicherheit zeitintensiv.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.08.2024 07:41:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, das mit den Blattfedern wusste ich. Aber wie schon geschrieben; die kommen sowieso neu. Und ob ich dann neue für den 160er oder für den 260er kaufe....die Achsen dürften ja wieder die gleichen sein.

Die Befestigungspunkte für die Motorlager und das Getriebe sollten aber passen und die Kardanwellen sollten Platz haben. Idealerweise sollten auch die Tankaufnahmen und die Ausleger für die Karosserielager passen, wobei ich die Tank- und Karosserieaufnahmen auch relativ problemlos anpassen könnte.

Zeitintensiv ist das Aufarbeiten eines Blätterteigrahmens auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.08.2024 17:46:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laut 160er WHB sind die Rahmen vorne und hinten identisch und nur in der Mitte länger.

Wird dann wohl beim 260er auch so sein.

Demnach dürfte eine Verlängerung relativ problemlos machbar sein. Der Rahmen ist in der Mitte exakt gerade.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.08.2024 22:18:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur halt komplett illegal!
Rahmentausch geht schon mal nur mit Schlaggenehmigung durchs Amt und einem Prüfer der das dann auch durchführt.
Natürlich muss der Rahmen auch vom gleichen Baumuster sein.
Und bei einer Rahmenverlängerung habe ich bis heute niemand gefunden, der das begleiten möchte und berechnen kann.
Also ist dein Vorhaben, wenn es dumm läuft für die Katz.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.08.2024 09:44:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso Schlaggenehmigung....? Ich kann doch wegen Durchrostung einen Rahmen tauschen und den "neuen" Rahmen mit dessen vorhandener Rahmennummer eintragen lassen.

Gleiches Baumuster....? Woher will den ein Prüfer das wissen, wenn offensichtlich alles passt? Der hat doch gar keinen Vergleich.

Ich kann auch den Teil mit der vorhandenen Nummer in den neuen Rahmen einschweißen. Muss man ja niemandem erzählen.

Das gleiche bei einer Rahmenverlängerung. Wer soll das denn hinterher merken, wenn der Rahmen neu lackiert unter dem Auto ist?

Wer viel fragt bekommt auch Antworten, die er gar nicht hören will. Und ich behaupte, dass die Prüfer manchmal auch froh sind, wenn sie etwas gar nicht sehen.

Mit etwas Glück bekomme ich demnächst aber einen intakten langen 260er Rahmen. Dann hat sich zumindest schon mal das Thema "verlängern" erledigt. Der Verkäufer hat sogar das 260er WHB mit den bemaßten Rahmenskizzen. Kann man dann ja prima vorher vergleichen.

Und falls es für diesen Rahmen Papiere geben sollte, in denen mit etwas Glück sogar ein SD33T drin steht, wird es noch einfacher. Dann baue ich halt einen 260er neu auf und keinen 160er.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 11.08.2024 10:01:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist aber, wie Team Wildsau schrieb, illegal. Hast Du mal einen Versicherungsfall und die Hütte wird untersucht, hast Du ein Problem.
Fahrzeugrahmen dürfen nur qualifizierte Fachbetriebe bauen, das hat einen Grund.

Am Ende musst Du wissen was Du machst, ich würds, wie schon gesagt, lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.08.2024 17:39:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich baue ja gegebenenfalls keinen neuen Rahmen. Ich baue nur einen vorhandenen neu auf - und das ist völlig legal. Dafür gab es sogar eine TÜV-Broschüre, wie das gemacht werden soll - und da steht nicht drin, dass man dafür irgend eine Qualifikation nachweisen muss.

Wo ist der Unterschied, ob ich gammeliges Blech in der Mitte eines langen Rahmens raus schneide und ersetzte oder ob ich einen intakten Rahmen zerschneide und das fehlende Teil ersetze? Das Ergebnis ist identisch.

Berechnen braucht da auch keiner irgend etwas. Das hat Nissan doch schon gemacht. Ich denke mir ja nichts neues aus, sondern schweiße nur einen Rahmen zusammen, den es so auch mal original gab bzw. gibt.

Lieber ist aber auch mir, dass ich einen langen inkakten Rahmen "am Stück" bekomme. Spart zudem eine Menge Zeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 11.08.2024 22:09:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du willst einen kurzen Rahmen verlängern?
Das ist sowas von daneben und dann noch deinen 160iger Rahmen, ja ich weis es steht 260 im Brief, aber die Rahmen sind nicht identisch, gegen einen 260iger anderes Baumuster tauschen.
Schleifts dann die alte Nummer raus und schlägst die neue ein.
Ich würde weniger von dem Zeug nehmen was du konsumierst!
Dann erkennst auch du, das dies etwas drüber ist.
Mein Prüfer trägt mir meinen Pickup Umbau mit dem neuen Rahmen ein, wenn die Schlaggenehmigung vorliegt und er die Nummer einschlägt.
Dazu sprechen wir hier von einem plug n ply Umbau und nicht radikales verlängern von einem Rahmen.
Ich sage ja nichts gegen Schweisarbeiten am Rahmen, wenn sie fachgerecht ausgeführt sind.
Aber eine Rahmenverlängerung von kurzen auf langen Radstand ist keine Arbeit die ohne TÜV Prüfer gemacht werden sollte.
Und wenn du dir so sicher bist, das das Alles kein Problem ist, dann spreche mal deinen Prüfer darauf an, was du machen willst.
Dann sehen wir, wenn du ehrlich bist, ob das so easy ist, wie du sagst.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.08.2024 08:39:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:

Ich sage ja nichts gegen Schweisarbeiten am Rahmen, wenn sie fachgerecht ausgeführt sind.


Doch, tust du - indem du unterstellst, das Aufbauen eines intakten langen Rahmens aus mehreren Teilen u.a. eines kurzen Rahmens könne gar nicht fachgerecht sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.379  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen