Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 4639 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 05.11.2012 12:46:33 Titel: Gebrochene Tür am Patrol Y61 |
|
|
Ich habe gerade in einem anderen Thread gelesen, daß einige hier überrascht sind, daß die Hecktüre vom Ersatzrad-Gewicht reißt.
Ich kenne das Problem sehr gut, ist bei fast allen Y61-Fahrern, die über Ägyten nach Kenia kommen ein beliebtes Problem.
Für andauerndes Piste-Fahren ist da wirklich (auch präventiv) ein Blech von Nöten, was dem Inneren Türrahmen angepasst und eingeschweißt werden muss.
ich war überzeugt, dass ich das schonmal hier im Forum gelesen hatte.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 05.11.2012 13:11:20 Titel: |
|
|
sind solche probleme vom bekannt - vor allem wenn man ein größeres rad oder anderes schweres zeug an der hecktür transportiert? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 4639 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 05.11.2012 13:27:11 Titel: |
|
|
Habe noch nichts davon gehört und auch noch keinen entsprechenden Schaden an einem anderen Wagen gesehen.
Mein hat da durchaus heftige Straßen zu fahren, aber keine Spur von Rissen.
Allerdings habe ich auch nur ganz kleine Räder (halt die 31er) | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 05.11.2012 14:08:16 Titel: |
|
|
drück mal bei nem gegen das Türblech und dann mal beim ... spielzeugblech  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.11.2012 14:16:00 Titel: |
|
|
Stimmt, ich habe es hier geschrieben.
Es war bis letzte Woche ein Rad in der Grösse 265/75 R16 an der Hecktür, bzw. beim Vorbesitzer 9 Jahre lang sogar nur eins in 265/70 R16. Erst jetzt, seit letzter Woche hängt da ein Rad in der Grösse 285/75 R16.
Mein wurde beim Vorbesitzer nur zum ziehen eines Pferdeanhängers oder zum Einkauf für´s Restaurant, sowie für private Fahrten genutzt. Somit hat der eigentlich nur deutsche Strassen gesehen, wurde auch nicht großartig Offroad bewegt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 05.11.2012 17:10:28 Titel: |
|
|
Bei mir ist zum Glück nichts von einem Riss zu sehen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.11.2012 17:46:04 Titel: |
|
|
Bei mir ist auch noch nix... fahre jetz auch seit gut 2 jahren nonstop den cooper STT in 33x12,5 auf 17" Alu felge, sogar durch ein distanz stück noch nach außen versetzt, durch die gegend (Fahrwerk: zuladungsplus 200kg hinterachse = etwas bockiger)
müsste man mal Thorsten (alias "PatrolY61") zu befragen, fährt der nicht auch mit seinen RD28 auf urlaubsreisen immer und ständig seinen 35er grabber AT durch die gegend??! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.11.2012 19:25:57 Titel: |
|
|
Ich gehe mal davon aus, dass die Türen im Regelfall schon halten, wenn aber ein Riss erstmal in der Tür ist, dann geht es halt ganz schnell, bis die Tür durch ist.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2023 Wohnort: 01157 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.07.2024 11:12:32 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
sorry dass ich diesen alten Thread rauskrame.
Das Problem der gerissenen Tür infolge eines zu schweren Reserverades ist ja bekannt.
Mich würde interessieren wie man das am besten repariert bekommt. Bei mir ist da schon ein ziemlicher Riss, ich hab aber keine Ahnung wie man da am besten schweißt. Oder kann man das vlt kleben? Das Ersatzrad kommt nicht mehr an die Tür.
Ich würde mich freuen wenn ich hier ein paar Tips bekäme.
LG aus Dresden,
Jens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2017 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LJ 80, MMC Pajero, MMC L300 4x4, Space Wagon 4x4, Land Cruiser, Navara D40 |
|
Verfasst am: 27.08.2024 02:33:54 Titel: Y60 Hecktür |
|
|
Hallo
So noch aktuell - der Riss liegt wo? Oben oder unten?
Der Riss sollte geschweißt werden. Dazu ein ausreichend großes Blech, mind. 1mm stark von innen gegengelegt, angepasst/Löcher der Schrauben, ca. 2cm vom Rand entfernt ca. 2cm breit Karosseriekleber auftragen, über die Gewinde mit Flacheisen oder Hölzern leicht gegenziehen, und mit dem gereinigten Riss verschweißt werden. Das neue Blech durch zwei senkrechte Hölzer mit Unterlage von innen gegendrücken bis der Kleber fest ist.
Und aus aktuellem Anlass ... "im besten Deutschland aller Zeiten" ... der Fahrer eines bekam eine Strafanzeige wegen dem Zeigen von verfassungsfeindlichen Symbolen! Kein Witz. Gemeint waren die quer liegenden Verstärkungs-Einpressungen in Runenform.
Er war mit dem Heck gegen seine Garagenwand gefahren, somit war die Tür etwas derbe eingedrückt. Den Schaden hatte er sehr gut gerichtet, ausgebeult und Aluspachtel ausgeglichen, das blanke Blech nur punktuell mit braun/roten Haftgrund abgedeckt. Da er diese "Runen" mit der Hammerfinne nachgearbeitet hatte, dto. geschliffen und gespachtelt, war dort logischerweise am meisten brauner Haftgrund.
Logischerweise unterstellte ihm der durchgeknallte Staatsanwalt, das er diese "Verzierungen" absichtlich so angebracht, dazu extra kenntlich gemacht habe. Sein Anwalt war eine Niete hoch 64,5, der erreichte gerademal eine Unterbrechung von einer Stunde. So raste er draußen herum und fand einen . Wo er schräg hinter das Reserverad fotografierte. Aber in der Ahnung dass das nicht ausreicht, rief er bei uns an. So kamen wir, mit einer ausgebauten Tür, gerade noch rechtzeitig, bevor die Beweisaufnahme geschlossen wurde. Das Verfahren wurde eingestellt, die Anwaltskosten plus dem ganzen Ärger blieben bei ihm.
Wir haben eine brünierte Aluplatte per Laser ausschneiden lassen. Die in der Größe der Einpressung, nach dem Lackieren von außen aufgeklebt, bze. mit den Schrauben vom Halter befestigt. So könntest du es auch machen, den Riss vorher aber reinigen und abbohren. Dazu von innen und außen mit Karosseriekleber gut verschliessen.
eine Gute Zeit
dorGrufti | _________________ Aus aktuellem Anlass
"Wehe dem Volke, dem Geschichte so vorgetragen wird, daß sie zur Verdummung und Verblödung führt ..."
Erich Ludendorff, Preußischer General |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 27.08.2024 10:01:28 Titel: |
|
|
Diese "Runenform" hätte ich doch gerne nochmal näher erläutert. Handelte es sich dabei um DIE böseste alles Runen, an die ich gerade denke?
Da wäre ich dann als Richter auch davon ausgegangen, dass die nicht zufällig entstanden ist. Hätte man (falls doch) gegebenenfalls, wenn gewollt, auch mit einem zusätzlichen Klecks Farbe entschärfen können.
Oder gibt es auch noch andere Runenformen, die man nicht zeigen darf? Falls ja; woher weiß ich, wie die aussehen, wenn man sie nicht zeigen darf? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2017 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LJ 80, MMC Pajero, MMC L300 4x4, Space Wagon 4x4, Land Cruiser, Navara D40 |
|
Verfasst am: 27.08.2024 16:59:20 Titel: |
|
|
Hallo
Ja sicher sind es die SS Runen. Nur müsste man dann Nissan anpinkeln und nicht die Fahrzeughalter. Fragt sich nur ob das in Japan wen juckt oder überhaupt bedacht wurde. Bei VW gab es ähnlichen Schwachsinn, weil die Fahrzeugschlüssel mit A F, A G, A H - wie fortlaufend, gestemppelt waren. A H war dann Böse!
Einfach Hecktür in eine Suchmaschine, dann ist u. a. ein weißer mit Polen Kennzeichen KTT ... ohne Res. Rad zu sehen.
Zufällig sind die logischerweise nicht entstanden, sie werden ja beim Prägen der Außenhaut so eingepresst. | _________________ Aus aktuellem Anlass
"Wehe dem Volke, dem Geschichte so vorgetragen wird, daß sie zur Verdummung und Verblödung führt ..."
Erich Ludendorff, Preußischer General |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 27.08.2024 20:17:35 Titel: |
|
|
Ein Nazi-Auto
Jetzt weißt du auch, warum die das Reserverad davor geschraubt haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 27.08.2024 21:10:48 Titel: |
|
|
Da gab es auch mal was wegen der Klamottenständer bei Kik die ein Hakenkreuz von oben darstellten. Ist dann irgendwem aufgefallen und hat wohl geklagt....wenn ich mich nicht täusche, stehen diese Klamottenständer da immer noch, war da aber schon ewig nicht mehr in so einem Laden.
Dieses Thema ist total mad in D, wie kann man sich nur so einscheißen.......  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 27.08.2024 21:51:44 Titel: |
|
|
Jep, da verstehen die keinen Spaß. So etwas Ähnliches hab' ich auch schon mal verloren... Absurd, lächerlich,... reicht als Beschreibung nicht. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|