Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Doppelstarrachser auf Rahmenbasis - Wer ist am härtesten?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Sonstige Marken und Typen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 18 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 09.01.2025 09:24:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Matthias

Da gebe ich dir grundsätzlich recht, da eben Form, Querträger, Material und die von dir angesprochenen Punkte auch eine Rolle spielen. Korrosion lasse ich aber mal für mich außen vor, weil da kann man selbst vorbeugen und Absatzmarktbedingt planen das die Hersteller halt nunmal unterschiedlich ein.

Aber eben als grober Vergleich wären die Werte des Grenadier schon spannend, denn bei großen Abweichungen der Profilgröße ist schon ein Unterschied in Sachen Robustheit zu erwarten.

Zumindest in den USA sind die Dana Super 60 vorne und ne Dana 80 hinten durchaus gängig, habe mir das mal in den Foren und im Netz angeschaut. Wenn die dann richtig eskalieren nehmen sie die Rockwells von den Militärlastern und neuerdings Axle Tech 4000er, aber es geht hier ja nicht um ein Trial-Fahrzeug, sondern was mit Zulassung ;).

Fun Fact: der Rahmen des C303 ist mit 125x60x3mm im Vergleich zu den Achsen erschreckend zart, erstaunlich wie das hält. Vermutlich sehr hochwertig gemacht und auch flexibler ausgelegt als für nen Kastenrahmen üblich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 18 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 13.01.2025 20:54:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat denn Jemand nen Grenadier oder Zugriff und könnte den rahmen mal zum Vergleich messen?

Oder kann ne nähere vergleichende Einschätzung zu den Achsen geben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 14.01.2025 19:11:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Rahmen eines G als schwach zu bezeichnen, da fällt mir echt nichts mehr ein. Gibts einen, der in der Klasse und von mir aus auch darüber massiver ist? Klar, nach einem Seiteneinschlag auf dem Bahnübergang von einer 103er mit 200 und vorheriger Lagerung des Rahmens in der Nordsee über 15 Jahre ist der nicht mehr so torsionsstabil. Anonsten ist der ist so stabil, der würde auch wesentlich stärkere Achsen vertragen. Die Serienachsen sind ohne Verstärkung dem G nicht würdig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 18 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 14.01.2025 20:47:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube Niemand hat den Rahmen des G als schwach bezeichnet?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 17.01.2025 09:59:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie Stark oder Schwach ein Rahmen ist mache ich daran fest wie sehr er sich verwindet. Beim Pickup sieht man es deutlich zwischen Kabine und Pritsche.
Mein 130er Defender verwindet sich 0,0.
Mein ehemaliger Navara D40 machte den Eindruck als würde er auseinanderbrechen wenn die Hebebühne an den oberen Endpunkt fuhr.
Wie verhalten sich die anderen Kandidaten in der Pickup version ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 18 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 17.01.2025 15:57:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Torsionssteifigkeit ist als maß für generelle Stabilität halt schwierig, weil nach fest kommt da halt auch mitunter ab.

Der Defenderrahmen ist wie geschrieben recht groß, entsprechend sehr steif. Ich könnte mir vorstellen, dass ein J7 rahmen mehr verwindet, aber im ernstfall würde ich mich eher auf den verlassen, da deutlich dickerer Stahl.

So oder so macht der Vergleich nur bei geschlossenen Kastenrahmen Sinn, da offene C-Profile immer verwinden, ist ja Absicht. Beim unimog wird das durch unterschiedliche Wärmebehandlung und Materialauswahl ja sogar ganz bewusst eingeplant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 17.01.2025 18:21:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe nichts als Vergleich und bisher nur Nissan-Rahmen bearbeitet (keine PickUps - nur WD21, W160 und K260). Die sind sehr steif.

Um da irgendeine Bewegung rein zu bekommen muss man schon richtig Gewalt anwenden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Sonstige Marken und Typen Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen