Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2017 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 145 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.10.2024 12:43:11 Titel: VW Werksschließungen - neuer California |
|
|
Hi,
ich habe in Spiegel online gerade eine Vorstellung (Test will ich es nicht nennen) des neuen California gesehen: https://www.spiegel.de/auto/vw-california-der-neue-campingbus-im-test-a-14e87b8d-b2e6-4c00-95ec-45aa5917aaa8
Erkenntnis: 30 cm länger, dafür Betten oben wie unten schmaler und nur durch eine erwachsene Person nutzbar, Stauräume kleiner, nur noch eine Kochflamme. Mit den neuen Einzelsitzen hinten max. für 4 Personen geeignet. Startpreis 62.700 EUR, mit allen Extras inklusiv elektrischem Hubdach in der Version Ocean 99.300 EUR. Wahrscheinlich geht auch noch mehr z.B. mit Allradaustattung.
Mein persönliches Fazit: Volle Breitseite am Kundenbedürfnis vorbei. In der gleichen Ausgabe von Spiegel online lese ich, dass VW 3 Werke schließen und zehntausende Beschäftigte entlassen will. Kein Wunder. Gratulation.
Meint der Kleisterfahrer... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 28.10.2024 14:35:57 Titel: |
|
|
An meinen Kundenbedürfnisse produzieren sie schon seit Jahrzehnten vorbei.
Aber das mit dem Schließen der Werke dürfte weder an meinen Bedürfnissen, noch am neuen California liegen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 29.10.2024 15:49:47 Titel: Re: VW Werksschließungen - neuer California |
|
|
kleisterfahrer hat folgendes geschrieben: |
Mein persönliches Fazit: Volle Breitseite am Kundenbedürfnis vorbei. In der gleichen Ausgabe von Spiegel online lese ich, dass VW 3 Werke schließen und zehntausende Beschäftigte entlassen will. Kein Wunder. Gratulation.
|
Ach, Du siehst da zu einseitig. Was stören denn die wirklichen Kundendürfnisse? Hauptsache, es gibt einen Plug-In-Hybrid-Benziner. Und eine Induktionskochplatte – die man allerdings nur betreiben kann, wenn man auf Campingplatz am Landstrom anstöpselt. Und für die veganen Tofubrätlinge einen Elektrogrill, etwa in der Größe einer Postkarte, ebenfalls nur mit Außeneinspeisung nutzbar ... Naja, und natürlich ganz ganz viele Bevormundungssysteme, äh, ich mein natürlich: Assistenzsysteme, die den Fahrer vor seiner eigenen Blödheit schützen sollen ...
Naja, was wir früher als Campingbus bezeichnet haben, nennt sich ja nach heutiger Diktion "Urban Camper". Also was zum Campen in der Stadt? Will sowas jemand?
Ich hab aufgehört, mich darüber zu wundern – und komme gut zurecht damit, dass meine Vorstellung vom Reisen völlig retro und aus der Zeit gefallen ist. | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Zuletzt bearbeitet von am 30.10.2024 02:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J15 2. Vmax1200 |
|
Verfasst am: 29.10.2024 19:34:53 Titel: |
|
|
Der neue California basiert nicht auf dem Transporter, sondern auf dem sogenannten „new Multivan“, was eher eine Art Sharan ist, PKW Plattform und wesentlich niedriger als der T6, eher eine Notlösung weil nach Produktionsende des T6 nichts anderes verfügbar ist….
Der neue Transporter ( darf aus irgendwelchen Gründen nicht T7 heißen) ist bekanntlich ein umgelabelter Transit.
Ob der auch als California kommt, keine Ahnung 🤷…
Auf jeden Fall ist der Transit mit richtiger Automatik, Allrad und Sperre hinten bestellbar, was ihn als Basis für ein Schlechtwegereisemobil interessant macht… | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Öhringen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WH, Wrangler TJ |
|
Verfasst am: 01.03.2025 10:26:19 Titel: |
|
|
Sprotte hat folgendes geschrieben: |
Auf jeden Fall ist der Transit mit richtiger Automatik, Allrad und Sperre hinten bestellbar, was ihn als Basis für ein Schlechtwegereisemobil interessant macht… |
Im Prinzip ja. Wenn der Korrosionsschutz der Karosse aber immer noch so liederlich ist wie bei den Vorgängermodellen, muß sich der Reisende beeilen am Ziel anzukommen, bevor die Karre unter ihm verfault ist.... | _________________ Fährt Geländewägelchen jetzt nur noch zum Spass |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023 Wohnort: Landkreis H Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 89 Chevy Blazer K5, 67 Pontiac Lemans, 88 MB 230 CE, 99 VW T4 |
|
Verfasst am: 02.03.2025 12:15:59 Titel: |
|
|
Der Transporter wird nicht als Cali kommen. Den werden genug andere Ausbauer als Basis nehmen. Auf Transit gibt es ja schon einige, da muss man ja nix ändern.
Der Multivan ist übrigens nur von aussen niedriger. Wir haben die CAD Zeichnungen von Multi, BUZZ und T6 übereinandergelegt. Die Unterschiede sind viel geringer, als man glaubt.
Am Kundenbedürfnis vorbei....Ist das tatsächlich so? Welche Kunden genau sind der Maßstab? Die, die wie wir grundsätzlich das Neue erstmal verteufeln und das Alte für viel besser halten?
Viele eingefleischte VW Bus Fahrer finden sowieso den T7, der nicht so heisst und den Fordporter für unwürdig als Nachfolger. aber der T5 war ja schließlich auch kein würdiger Nachfolger für den T4, der ja damals sowieso nix taugen konnte, weil der Motor auf der falschen Seite war.
Deswegen waren T4 und T5/6 auch absolute Erfolgsmodelle, weil die so schlecht waren. Dass es gewisse Probleme gab oder gibt, streitet ja niemand ab, teilweise ja auch sehr eklatante. Aber wenn man die richtige Wahl getroffen hat, sind das alles gute und zuverlässige Autos.
Ich gucke mal, wie lange mein T4 mit etwas Pflege noch hält. Der ist ja mit 25 Jahren und knapp 400.000 km gerade erst eingefahren und es gibt keine Grund, einen neuen zu kaufen.  | _________________ Gruß Xlspecial |
|
|
Nach oben |
|
 |
|