Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kirchzarten Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 14 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G Professional |
|
Verfasst am: 07.03.2025 22:16:24 Titel: zuviel ÖL im Motor |
|
|
hallo forumsgemeinde,
hatte bei meinem g professional, bj2011, nach einem service zuviel öl im motor. bemerkt habe ich dies als auf einer autobahnfahrt plötzlich *hi* und das ölkännchen mitsamt einem piepston angezeigt wurden.
bin dann langsamer weitergefahren ohne etwas zu unternehem.
wochen später wieder auf der autobahn genau das gleiche. habe dann öl abpumpen lassen. peilstab dann ca mittig zw.min und max.
wer kennt sich damit aus, bzw. kann über schäden im om642 durch zuviel öl berichten?
danke schon mal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 07.03.2025 22:33:28 Titel: |
|
|
Kurzstrecke? DPF voll? Haben die gerne, kommt von abgebrochenen Regenerierungen des DPF.
Ist übrigens Diesel, der dein Öl versaut, ich hatte auch mal einen 642er , habe alle 1500KM einen Ölwechsel gemacht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kirchzarten Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 14 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G Professional |
|
Verfasst am: 07.03.2025 22:48:57 Titel: |
|
|
war eindeutig ca. 200km nach dem service. am peilstab deutlich über max. und die ganzen 150000 km davor noch nie. was genau könnte schaden nehmen?
vg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.03.2025 00:50:29 Titel: |
|
|
Zitat: | was genau könnte schaden nehmen? |
wenn wirklich nur bisschen zu viel aufgefüllt wurde, garnichts
schlimm ist es erst wenn das Öl durch den Diesel verdünnt wird, dann ist der Schmierfilm nicht mehr so stabil
oder wenn es viel zu viel ist und die Kurbelwelle das Öl berührt, dann schlägt sie das Öl schaumig, dann saugst es über die Kurbelgehäuseentlüftung wieder an und der Motor kann dadurch unkontrolliert Gas geben | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 |
|
Verfasst am: 08.03.2025 09:24:57 Titel: |
|
|
marcboessem hat folgendes geschrieben: | ..habe alle 1500KM einen Ölwechsel gemacht. |
Du meinst doch wohl eher 15.000 und keine 1.500 km? | _________________ Ab SG 2/3 fängt der Spaß erst an.
Hvers vegna eru svona margar undirskriftir á erlendum tungumálum hér? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 08.03.2025 09:38:14 Titel: |
|
|
Nee, durch Kurzstrecke tatsächlich alle 1500, Öl kostet nichts. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 |
|
Verfasst am: 08.03.2025 10:33:32 Titel: |
|
|
Na, dann.  | _________________ Ab SG 2/3 fängt der Spaß erst an.
Hvers vegna eru svona margar undirskriftir á erlendum tungumálum hér? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kirchzarten Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 14 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G Professional |
|
Verfasst am: 08.03.2025 21:23:14 Titel: |
|
|
vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt: der prof hat 210000 km auf der uhr, das problem ist bislang nie aufgetreten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2021 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. G 461 kurz 2. Yamaha Ténéré 700 3. Yanmar Vio25 4. Bergradl 5. Long John(Lastenfahrrad) |
|
Verfasst am: 12.03.2025 12:41:04 Titel: |
|
|
Wenn die Kurbelwangen bei zuviel Öl dort hineinschlagen kann das zu KW-Schäden führen. Das ist ja keine Trockensumpfschmierung bei der das relativ egal ist.
Die max-Markierung am Peilstab hat genau aus o.g. Grund ihre Berechtigung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|