Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Pajero L040 Projekt Vorstellung und Fragen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
orrewälder
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2024


...und hat diesen Thread vor 33 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.02.2025 20:05:02    Titel: Pajero L040 Projekt Vorstellung und Fragen
 Antworten mit Zitat  

Gude und Hallo

möchte hier kurz mein Winterprojekt vorstellen und habe direkt auch ein paar Fragen an L040 Erfahrene.

Letztes Jahr im Sommer zugelegt, ein Pajero L040 (L141) von 1989 mit V6 3.0l und 104.000km. Hat eine Winde vorn aus der Zeit, im Brief ist noch ein Ski Halter an der Heckklappe eingetragen, leider nicht mehr vorhanden:(




Die Geschichte ist recht interessant, sein relativ guten, komplett originalen und größtenteils rostfreien Zustand hat er zu verdanken da es sich quasi um ein "Scheunenfund" handelt. Der Wagen wurde vom 1. Besitzer in 2003(!) stillgelegt und seit dem nicht mehr angemeldet oder nennenswert bewegt.

Habe über den Winter unteranderem gemacht:
- Stoßdämpfer
- Alle Bremsschläuche
- Bremsscheiben und Blöcke vorn
- Bremszylinder hinten
- neuer Benzinpumpe und Tankeinheit
- Alle starren Brems- und Benzinleitungen im Heck ab der Mitte des Fahrzeugs neu (rost)
- Auspuff und Kat. neu
- Zündkerzen und Zündkabel neu
- Alle Riemen und Wasserpumpe neu
- Alle Flüssigkeiten etc.
- Reifen neu, Felgen neu lackiert (Reifen waren von 1995:))
- Hinterachse Simmerring neu
- etc...

Biegen und Bördeln der Leitungen hat sicherlich am meisten Zeit in Anspruch genommen..

Nun hat er seit letzter Woche frisch Tüv und ist nach 22 Jahren wieder angemeldet, mit H Kennzeichen:)

Ganz rostfrei ist er leider nicht, im Heck rechts und links unter der Hecklappe gibt es Blätterteig. Das steht noch auf dem todo.


Nun zu meinen Fragen als Pajero Neuling:

1. Lüftungsgebläse nach vorne am Armaturenbrett ganz außen links und rechts haben keine Funktion. Egal was ich einstelle, es kommt kein Lüftchen raus. Aus den Öffnungen nach vorne in der Mitte und allen anderen Öffnungen oben/unten kommt normal Luft. Jemand eine Idee?

2. Beim Tausch des Simmerrings an der Hinterachse wollte ich danach auch noch ein Ölwechsel an der Achse machen, da es am Simmerring Ölverlust gab. Beim abschrauben der Einfüllschraube kam mir schon das Öl entgegengelaufen. Nach betrachten des Öls habe ich die Schraube einfach wieder drauf gemacht, genug drin ist offenbar und es sah auch noch sehr gut aus. Wurde die Achse hier extra überfüllt? Mehr als auf Höhe der Einfüllschraube könnte ich ja gar nicht einfüllen.

3. AHK Halterung, die verbaute ist ein gerades Vierkantrohr was am Rahmen von unten verschraubt wird. Hier waren die Schrauben in schlechtem Zustand oder haben gar gefehlt. Zwei schrauben gehen über eine Hülse senkrecht durch den Rahmen. Wie ist hier im Original die Befestigung dieser zwei Schrauben? Es muss ja von unten montiert werden wegen der Stoßstange, was hält die Muttern oberhalb der Hülse vom mitdrehen ab? Wir haben sie jetzt kurzerhand Punkt verschweißt.

4. Dreicksfenster pfeifen laut bei höheren Geschwindigkeiten, hauptsächlich das linke. Tipp wie man hier abhilfe schafft, oder einfach dran gewöhnen? Hau mich, ich bin der Frühling


Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 19.02.2025 22:50:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein wirklich schönes Schmuckstück! Sieht aus wie aus dem Prospekt YES

Zu 1.: schau dir im Fußraum Fahrerseite mal die Schaltzüge der Lüftung an. Vielleicht klemmt dort ein Hebel oder der Seilzug selbst ist verstellt. Die Klappenstellung an beiden Lüftungsdüsen selbst, funktioniert?

Zu 2.: Wenn das Öl richtig aufgefüllt wird, läuft es in einem dünnen Strahl das Diff herunter. Wenn es mehr war, könnte das Auto auch in Schieflage gestanden haben. So richtig weiß man das nie, was die Jahre zuvor gemacht wurde. Ersetze den Simmerring und fülle wieder frisches Öl ein, bis es dort rausläuft, dann Schraube drauf und fertig Ja

Kontrolliere aber auch mal die Schweißnähte an dem Achskörper selbst, dort gibt es vereinzelt immer ein paar Haarrisse, die auch für Undichtigkeiten sorgen.

Zu 3.: Bei AHK Nachbauten, welche in Deutschland nur gängig und erlaubt waren, ist das so vorgesehen. Drei Schrauben pro Seite und zwei davon durch die Hülse mit einer Mutter von oben. Original in Japan gibt es AHK's welche oben in der Stoßstange befestigt sind. Selbst die AHK aus dem deutschen Original Zubehör, ist nachträglich gefertigt und nicht aus dem Japanischen Werk stammend. Auch da ist die Befestigung wie bei dir vorgesehen.

Zu 4.: Da ist dann wohl der Stellhebel ausgeschlagen und drückt das Fenster nicht mehr stark genug an den Gummi. Der Hebel selbst geht auch gern kaputt. Etwas Silikonöl hilft bei der Gängigkeit, an den Scheibengummi selbst, trage ich gern Silikonfett auf, damit wird das wieder geschmeidiger und dichtet besser ab.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 20.02.2025 17:01:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schönes Auto, findet man nicht oft in diesem Zustand. Glückwunsch!
Mit dem Diff-Öl: Sicher kennt sich Justin da besser aus; aber ich werde immer ein bisschen unruhig, wenn plötzlich zu viel Öl in der Achse ist. Ich habe dann immer die Zwangsvorstellung, dass es bei einer etwas übertriebenen Wasserdurchfahrt Wasser durch die Entlüftung oder durch die Simmerringe reingezogen hat (Unterdruck durch plötzliche Abkühlung) und das nun unten im Diffgehäuse steht und das Öl "nach oben verdrängt" hat. – Ich würde in jedem Fall einen Ölwechsel anraten; gerade nach der langen Standzeit kann es allein durch 22 mal Temperaturdifferenz allein schon durch Kondensation zu (Kondens)wasser im Öl gekommen sein ... Ist sonst echt ärgerlich, sich auf diese Weise durch Sparsamkeit ein gut funktionierendes Aggregat zu schädigen ... (Wobei ich's nicht GANZ verstehe: Eingangs schreibst Du ja, es seien alle Flüssigkeiten getauscht worden. Gehörten da Öle nicht dazu?)

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
orrewälder
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2024


...und hat diesen Thread vor 33 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.03.2025 16:02:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Danke Justin und ReiseRex für den Input.

Zu 1.: Habe im Fußraum Fahrerseite nach Schaltzügen geschaut. Habe auf der rechten Seite ein Hebel gefunden der sich bewegt beim verstellen der Lüftungsrichtung. Sieht für mich alles Ordnungsgemäß aus, bewegt sich bei jeder Einstellung. Die Klappen an den Düsen funktionieren beide. Verstehe ich das Konstrukt richtig, dass hier in der Mitte der Konsole vom Schaltzug klappen umgelegt werden und so die Luft in, die der Einstellung entsprechenden, Rohre geleitet werden? Das hieße ja das zwischen diesen Klappen und der Düse eigentlich nichts mehr im Weg sein sollte was die Luft behindert!? In den mittleren Düsen kommt fröhlich luft, rechts und links nicht...


2. Guter Einwand mit der Schieflage, war beim Wechsel auf einer Bühne, die war relativ gerade. (Ja bei allen Flüssigkeiten hatte ich zwar Motoröl bedacht aber nicht das Achsöl :))

Schweißnähte sind soweit ich sehe trocken, die vorherige Undichtigkeit kam eindeutig vom Simmerring an der Kardanwelle, die hat das Öl schön am Unterboden verteilt Hau mich, ich bin der Frühling


3. Drei Schrauben pro Seite genau. Die zwei hinteren von unten verschraubt an Muttern die im Rahmen verschweißt sind. Die 3. längere geht durch die Hühlse komplett durch den Rahmen durch. Hier war meine Frage wie diese Schraube "original" befestigt wird? Am Ende der Hühlse, oberhalb des Rahmens, ist ja nichts. Wenn man oben eine Mutter ansetzt würde diese ja einfach mitdrehen wenn man von unten die Schraube festzieht.

Wie gesagt haben wir diese Mutter kurzerhand oben festgepunktet, Frage mich aber wie es original gelöst wird, da ich bisher bei keinem Rahmenbild online irgendeine Befestigung gesehen habe an dieser Stelle.


4. An dem Fenster an dem es Pfeift war der Hebel in der Tat defekt, ist im inneren dieser mini Halbkreis gebrochen. Funktionieren tut er trotzdem nachdem ich es entfernt habe. Gibt es ein Weg den Hebel wieder etwas anzuziehen? Habe nicht erkennen können wie der Hebel selbst am Fenster montiert ist, könnte man hier ggf. etwas nachziehen/enger machen? Gummi Pflege kommt dann noch.



Mir ist auch noch eine weitere Sache aufgefallen:


5. Lautsprecher: Von den zwei vorne verbauten funktioniert nur noch der linke so-la-la. Wie kommt man hier am besten dran um sie zu tauschen? Muss die ganze Verkleidung ums Lenkrad/Tacho/Handschuhfach weg um da dran zu kommen? Habe hinten auch nochmal zwei schwarze Lautsprecherboxen, ich vermute aber dort sind gar keine Lautsprecher verbaut?



Danke & Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen