Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 13 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 12.03.2025 10:37:32 Titel: Windenseil ersetzen |
|
|
Hallo zusammen
ich habe meinen Warrior -Winde mit Kuntsstoffseil seit 2020 drin. Die ist pro Jahr nicht öfter als 10x benutzt worden, insgesamt max. 40 x, eher weniger. Ich habe zwei Schutzschläuche dran, jeweils auf den Enden. Beide Schutzschläuche sind mittlerweile schadhaft. Schon krass, welche Kärfte da auf dem Trommel-Ende wirken müssen, denn das bleibt ja immer drauf und wurde nie abgewickelt. Das Seil selbst ist auf den unteren Lagen irgendwie plattgedrückt, schaut ansonsten aber noch ganz gut aus.
Wie oft ersetzt ihr eure Kunststoffseile so? | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 12.03.2025 11:09:33 Titel: |
|
|
Hab meins seit 10 Jahren drin, ähnlich häufig/selten benutzt wie Du, Schlauch am Haken schon mehrfach ersetzt, der andere wie neu. Ansonsten wird das Seil nach Schlammeinsätzen gewaschen, mit Silikonspray behandelt und sauber unter hoher Spannung aufgespult. (Auto mit angezogener Handbremse gegen Baum gezogen)
Mein Auto hat allerdings keinen Alltagsbetrieb mehr, im Winter fährt es gar nicht sodass Korrosion durch Salzwasser und Sonne nicht vorkommt.
Horntools 4.3 Alpha Quick
Die Zugkraft hat bislang übrigens immer ausgereicht, ein mitgeführter NMP Block wurde bislang nur zur Änderung der Zugrichtung eingesetzt. Bewährt hat sich allerdings schon eine 28m Windenseilverlängerung als die Bäume nicht so dicht standen. Kann bei bedarf auch als Reserveseil eingesetzt werden und ist leichter als die gleiche Länge als Gurt.
Pathfinder für Overlanding mit "offroad Einlagen" 3 Tonnen Kampfgewicht. |
Zuletzt bearbeitet von am 12.03.2025 11:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 12.03.2025 11:24:32 Titel: |
|
|
Üblicherweise geht der Anfang des Seils (Haken bzw. dessen Umfeld) am schnellsten kaputt, ist ja auch am häufigsten draußen.
Plattgedrückt ist ziemlich egal. Wenn es ausfranst, Fasern lose raushängen, es allgemein recht fusselig aussieht ist irgendwann Schluss.
Um Erfahrung zu sammeln: wenn du dich keine Steilhänge hochziehst, sondern "nur" aus Löchern befreist, sprich ein Abreißen des Seils keinen Folgeschaden mit sich bringt, kannst du mal ein Seil so lange nutzen bis es passiert. Das ist ganz gut zum Erfahrung sammeln.
Ein neues Auge ist auch im Gelände ruck-zuck angespleißt, das sollte man natürlich vorher trocken üben.
Ggf. ist auch das gelegentliche "Trockentesten" gemäß PfadfinderWW ganz gut um die Belastbarkeit sicherzustellen.
Beim ist m.E. aber ein 12mm Seil Pflicht. Ein 10er bietet recht wenig Verschleißreserven, das ist uns schon viele Male abgerissen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 13 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 12.03.2025 16:48:01 Titel: |
|
|
Besten Dank für die Auskünfte  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: staßfurt Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 12.03.2025 19:08:27 Titel: |
|
|
Hallo,
Wenn du dir sicher sein willst dann dreh das Seil einfach um,dann hast du das frischere ende oben.
Gruß. | _________________ Ich hab eh keine Ahnung. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 13 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 13.03.2025 17:04:48 Titel: |
|
|
Ja gut, man müsste das Auge für den Haken neu spleißen, aber warum nicht. Offen gestanden wäre ich nicht drauf gekommen  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: staßfurt Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 13.03.2025 18:33:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|