Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 52 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 28.02.2025 08:31:01 Titel: Induktions-Heizgerät zum Schrauben lösen? |
|
|
Morgen!
Es wurde hier schonmal erwähnt, dass es sowas gibt.
Ich bin jetzt in Temu oder in Amazon mal drüber gestolpert, was mich daran erinnert hat. Kostet dort so knapp 200 Euro.
Kennt das hier jemand aus eigener Erfahrung?
Mein ist immer noch in der Werkstatt zum Einbau des Fahrwerkes.
Mit dem Werkstattbesitzer kann ich ganz gut und ich vertraue ihm.
Er sagte, dass es keine Schraube gab, die er öffnen könnte. Alles musste aufgeflext werden, da mit dem Schweißbrenner die meisten Stellen nicht wirklich erhitzt werden konnten. Und das, obwohl der Wagen seit 10 Jahren in Sanders-Fett schwimmt und keine Stelle nicht schmierig ist.
Aber ein solches Induktionsgerät kannte er nicht.
Ich kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen, dass es für Schrauben geeignet ist, für Muttern vielleicht...
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 28.02.2025 09:09:45 Titel: |
|
|
Servus,
ich hatte soeins schon zur Reparatur in den Fingern, zu Zeiten als es das noch nicht günstig im www gab. HF-Leistungs-Elektronik-Platine nicht reparierbar, 600€ nach wenigen Verwendungen im A.. . Bis dahin hatte es gute Ergebnisse erzielt.
Ein Kumpel hat ein 200€-Gerät und ist begeistert.
In einem Youtube-Testervideo ging das Gerät beim ersten Einsatz kaputt, Garantieersatz gab es anstandslos.
"...dass es für Schrauben geeignet ist..."
Man muß die Schlinge halt über das zu erwärmende Metall legen können, dann wird auch eine Schraube warm. | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 52 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 28.02.2025 09:21:16 Titel: |
|
|
Na ja, um den Schraubenkopf kann man es ja fast immer legen.
Aber bei einem Querlenker mit Gummi-Buchse? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 28.02.2025 13:28:40 Titel: |
|
|
Die geschlitzten Sturzkorrekturschrauben in der Gummi-Buchse.
Gerade mein Pathfinder ist damit reichlich bestückt.
Mit der Flex kommt man da oft nicht richtig ran.
Deswegen nehme ich die Säbelsäge - das geht aber nur mit den richtigen Blättern (Bosch Car rescue Wolframkarbidirgendwas)
In einer Minute ist der Bolzen 2 mal durchgeschnitten und der Querlenker raus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2017 Wohnort: Nürnberg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ford F-100 |
|
Verfasst am: 08.04.2025 23:41:02 Titel: |
|
|
Ein Bekannter von mir hat sich so ein Gerät von Vevor gekauft und ist begeistert. Wir haben schon einige Schrauben, die ohne das Teil keinen Muks gemacht haben, damit supereinfach lösen können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.04.2025 20:06:38 Titel: |
|
|
Hab auch so ein China-Ding (wie Vevor) gekauft. Funktioniert einwandfrei. Klare Kaufempfehlung, wenn man sich nicht am / unterm Auto ärgern will. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 11.04.2025 09:36:55 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Hab auch so ein China-Ding (wie Vevor) gekauft. Funktioniert einwandfrei. Klare Kaufempfehlung, wenn man sich nicht am / unterm Auto ärgern will. |
Hast du einen Link für uns? :) | _________________ https://www.4x4sport.info - European Offroad calendar |
|
|
Nach oben |
|
 |
|